23.08.11, 23:07
schöner Thread 
, gefällt mir gut, wie Du die Sorten beschreibst 




Liebe Grüße
Dru
Dru
Hans-Jo's Tomaten 2011
|
24.08.11, 09:21
Finde deine Beschreibungen auch sehr gut !
![]() Und du hast sehr schöne, kräftige, ertragreiche Pflanzen. Da können meine kränklichen Exemplare nicht mithalten....
24.08.11, 21:46
Hallo Debora,
meine Tomaten im Freiland bekommen alle eine Packung aus kompostierten Pferdeäpfeln und Urgesteinsmehl. Langsam sind die ältesten Blätter aber erschöpft und beginnen gelb zu werden. Da sie in diesem Zustand besonders empfindlich für Blattkrankheiten sind, entferne ich diese. So werden die Tomaten untern herum langsam kahl. Den Tomaten tut dies aber bislang keinen Abbruch. Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo
24.08.11, 22:03
Und nun zu meinem Überraschungsgast:
eigentlich dachte ich, ich hätte Cherokee Chocolate angepflanzt (so stand es auf der Tüte) - herausgekommen ist aber ganz etwas anderes. (Originalsaargut aus den USA) An eine Verkreuzung kann ich nicht glauben, da diese Tomate nicht im Ansatz irgendwelche Brauntöne zeigt. Eher scheit es sich hierbei um eine Verwechselung zu handeln. Rätselfrage: Um welche Tomaten handelt es sich? ![]() an der Pflanze ![]() Früchte Die Blätter zeigen einen ganz außergewönlichen graugrünen Farbton, die Früchte sind stark "gefaltet" und pink/rosa. Der Gesckmack weis zu begeistern. Die Tomaten haben einen zarten Schmelz, sind aber dennoch ausdrucksvoll mit ausgewogenem Säureverhältnis. Ich habe sie sowohl pur als auch auf Brot mit etwas Salz genossen -- sie konnten mich in jedem Fall überzeugen. Wie heisst diese Schönheit wohl? Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo
24.08.11, 22:46
schau mal hier :
http://store.tomatofest.com/Zapotec_Plea...f-0538.htm Eigentlich sollte das aber auch eher eine Fülltomate sein und daher der Geschmack roh nicht überragend ![]()
25.08.11, 06:58
Hallo Aubergine,
ich denke, da hast Du einen Volltreffer gelandet. Alle Merkmale treffen zu. Farbe, Form, Reifezeitpunkt und das etwas hohle Innenleben. Meine "gefalteten" Zatopec schmecken darüber hinaus auch noch gut und vor allem sehen sie in dünne Scheiben geschnitten auf Brot sensationell aus. Ich denke, ich werde mir mal etwas Saatgut abnehmen (obwohl ich nicht verhütet habe). Vielleicht habe ich ja Glück und bekomme im nächsten Jahr wieder schöne Exemplare. Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo PS.: Für den Fall, dass jemand ein paar Körnchen Cherokee Chocolate über hat - ich im nächsten Jahr gerne einen zweiten Versuch starten......
25.08.11, 12:39
Hallo Hans-Jo,
ich hatte mal die Pink Akkordion (Accordion). Die sah auch so aus. Ich hatte die Saat von tomatenmitgeschmack.
Viele Grüße
Topaci
25.08.11, 15:31
Hallo Topaci,
die Entscheidung ist wirklich schwer. Beide Sorten liegen dicht bei einander. Da einige Anbieter beide Sorten im Programm haben, müssen es zumindest dem Anschein nach verschiedene Sorten sein. In einer Beschreibung habe ich gelesen, dass das rosa Akkordion wenig Samen haben soll. Das trifft auf meine Tomate aber nicht zu. Alles in allem tendiere ich doch zu den alten mexikanischen Indianern als zur rosa Quetschkomode. Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo
ich möchte nun noch etwas zur Sorte
Yellow Taxi nachtragen. Zuerst noch ein Bild von den reifen Tomaten ![]() Yellow Taxi schmeckt, wenn sie zitronengelb geerntet wird, frisch mit feiner Säure. Sie ist für alle Anwendungsbereiche bei denen rohe Tomaten benötigt werden bestens geeignet. Ob als Brotbelag oder frabenfrohe Salatzutat - immer klasse. Wenn der Ton aber ins gelborange fällt beginnt sie mehlig zu werden und büßt ihr frisches, spritziges Aroma ein. Nun ist sie aber für alle Anwendungen in der Küche bei denen Tomaten erhitzt werden, hervorragend geeignet. Gekocht verleiht sie den Gerichten ein feines Tomatenaroma ohne dabei zusehr in den Vordergrund zu treten. Yellow Taxi ist ein wahrer Massenträger der auf grund des begrenzten Wuchses nicht ausgegeizt werden sollte. Nach 1,20m ist Schluss. Jeder Trieb endet in einer Blütenrispe und aus fast jeder Blüte wird eine Tomate. Nach der Ernte ist die Pflanze ausgelaugt und verwelkt. Es erinnert mich jedesmal ein wenig an das Abstreben des Kartoffellaubes im Herbst.Dann kann die Pflanze ohne großes Bedauern gerodet werden. Denn eins ist sicher, auch im nächsten Jahr wächst bei mir im Garten wieder "Yellow Taxi". Sie hat sich einen Stammplatz in meinem Tomatensortiment verdient. Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo
29.08.11, 21:26
Nun komme ich zu einer der Überraschungen 2011:
Mule Team Diese Tomate hat einen für eine Fleischtomate sehr guten Ertrag. Die Früchte zeigen kein Catfacing oder andere Deformationen. Sie sind wunderbar geformt und gefärbt. Kurzum wie eine perfekte Tomate aussehen soll. Jetzt, Ende August beginnen die unteren Blätter gelb zu werden. Die Frischen Triebe sind aber noch gesund und satt grün. ![]() Die Früchte sind saftig und schmecken frisch hervorragend als Brotbelag oder auch z.B. mit Morzarella und Balsamico-Dressing. Durch ihr ausgewogenes Verhältnis zwischen Süsse und Säure entsprechen sie genau dem, was langläufig an einem gutem Tomatenaroma geschätzt wird. ![]() Leider brauchen sie ca. 80 Tage zur Reife wiegen aber dafür zwischen 200g. und (in der Spitze) auch mal 500g. Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo |
|