Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo ihr Lieben
Ich habe durch Info aus dem Forum die Fa. Bingenheimer Saatgut
gefunden. Seit Jahren will ich eine robuste Zucchini Sorte, habe dann meisten
einen Samen aus dem Baumarkt genommen oder auch fertige Pflanzen gekauft.
Gibt es hier im Forum jemanden der sich mit Zucchini etwas auseinander gesetzt hat.
Vielleich könntet ihr mir ein paar Tips geben.
LG Karl
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Hallo Karl,
ich nehme sehr gerne den Zuboda.
Das ist eine alte tschechische Landsorte, der auch mit dem sächsischen Mittelgebirgsklima gut zurechtkommt.
Und als Highlight den Rondino Goldapfel, einen gelben Gartenkürbis, den man jung gut wie Zucchini behandeln kann. Die Familie ißt ihn gern mit Hackfleisch gefüllt.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 1.454
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Striato d Italia
Lungo Fiorentino
LG
Harald
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
19.03.16, 19:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.16, 19:10 von Franken Karl.)
Danke Harald
Hallo Mechthild
kann man zwischen den Sorten Geschmacksunterschiede feststellen ?
LG Karl
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ich finde, es gibt Unterschiede im Aroma. Gelbe Sorten sind sanfter, hellgrüne schmecken oft ein bißchen gurkig, und dunkelgrüne kräftig, bei zu viel Stickstoffdünger sogar ein wenig ins Bittere (ich bin aber seeeehr empfindlich, was Geschmack angeht

)
Ganz bittere Zucchini würde ich nie essen, wegen des bitteren und giftigen Cucurbitins. Das Stickstoff-Bitter ist etwas ganz anderes, eher Richtung der dunkelgrünen Salatblätter.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
19.03.16, 22:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.16, 22:35 von Franken Karl.)
Hallo Mechthild
die dunkle Zucchini Zuboda gefällt mir, die nehme ich. Meinst Du ich könnte die dieses Jahr noch säen ?
LG Karl
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Lieber Karl, ich säe Kürbisse, Gurken und Zucchini immer erst am 15. April.
Dann sind sie nach den Eisheiligen 4 Wochen alt, haben das dritte richtige Blatt (die Gurken meistens schon mehr) und sind genau richtig zum Auspflanzen.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo Mechthild
Darf ich dich fragen,, ob Du für mich 5 Körner hättest?
Ich habe die Sorte im Internet gefunden, habe bei diesem Händler aber noch nie gekauft.
Ich würde dir gegebenenfalls einen Frei-Umschlag schicken.
LG Karl
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Lieber Karl,
ich denke ja, aber ich muß erst nachsehen. Die Kürbiskiste steht noch ganz unten im Regal...

Ich schreibe Dir PN!
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 122
Themen: 6
Registriert seit: 11 2016
Hallo,
also ich liebe Zucchinis! Habe die bestschmeckende gefunden die meinen Ansprüchen gerecht wird.
Auch in reifem Zustand ist die super zart und essbar. Wächst super schnell und schon paar Tage alte Früchte haben ordentlichen Gewicht.
Geschmacklich toll!
Marrow.
LG