Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
Rotkehlchens vogelwildes Gartenjahr
Vermutlich ist es ein 10kg "Tütchen"
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Zitieren
.


. Ich hab Magnesiumpulver bzw. Tabletten im Sinn von Nahrungsergänzungsmittel rumstehen, ginge das auch?
Ach, vermutlich wär es vernünftiger was für Pflanzen geeignetes zu kaufen.



Ich glaube, Anneliese hat mal empfohlen eine Magnesium brause Tablette in 10 l Wasser auf zu lösen und damit die Tomaten zu gießen.
Mache ich schon seit Jahren.
LG. Monika
Zitieren
Hallo Rotkehlchen,
ja, das geht. Ich nehme die Brausetabletten wie akinom53. Kannst aber auch die Nahrungsmittelergänzungstabletten nehmen, da aber bitte 4 auf einen Liter Wasser. Die zerdrückst zwischen 2 Tellöffeln, dann ab ins Wasser.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Endlich tut sich bei mir im GWH was in Sachen Farbe:clap: Bei den Cocktails an der Hausmauer hab ich auch schon einen Farbtupfer entdecktYahoo aber leider wollte sich der nicht ablichten lassen...

   
Entweder Costoluto Genovese oder Fiorentino oder Fiorentino Novoli

   
Und das sollte nach Schildchen eine Striped German sein, schaut aber nicht so aus wie sie soll, vermutlich verkreuzt Edit: hab nochmal nachgeschaut, weils mir jetzt keine Ruhe gelassen hat, auf dem Schild steht Hillbilly, tja, was man nicht im Kopf hat... :lol:

       
Im GWH ist mir inzwischen alles über den Kopf gewachsten,
   
nur Lola nimmts gelassen und genießt ihre private Wärmekammer
   
während andere arbeiten. Das Privileg der Katzen ebenKatze
   
Als Wachkatze gegen Schnecken hat Lola sich leider nicht bewährt, davon kann mein Basilikum ein Lied singen:devil:Clown
   
Da gibt es weit vorbildlichere Schädlingsbekämpfer auf der Aubergine, aber die haben sich noch nicht ins GWH verirrt.

       
Amethyst Jewel und Feuerwerk, die brauchen noch, wie fast alles in den Töpfen, aber grad scheint die Sonne, da hoffe ich das BesteSunYes

   
Kürbis schaut auch gut aus:heart:

   
Und zuletzt noch ein Suchbildsmile


Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Zitieren
Einfach nur: SCHÖN...:thumbup: Yes

Hast du den waagerechte /dickeren Strick am GH festgebunden ?

By the way:
Ich kann bei dir KEINE auffälligen Seuchenpflanzen erkennen...



Zitieren
(07.07.16, 15:36)grill-fan schrieb: Einfach nur: SCHÖN...:thumbup: Yes

Hast du den waagerechte /dickeren Strick am GH festgebunden ?

By the way:
Ich kann bei dir KEINE auffälligen Seuchenpflanzen erkennen...

Danke Guido! Ich bin sehr zufrieden, wie es ist.
Und die Pflanzen machen sich auch gut, falls da eine Seuche ist, stellt sie sich gerade tot:devil: habs immer noch nicht testen lassen:whistling:

Die waagrechten Stricke sind an Haken und Ösen festgebunden, und weil ich unbedingt zwei Reihen pflanzen wollte, musste ich wegen der Dachfester etwas improvisieren:
bei der "Wandreihe" hab ich die Haken wie vorgesen verwendet, um Holzstangen einzulegen, am Gang hätte ich auf die Art die Dachfester nicht mehr richtig bedienen können, also hab ich einen Strick doppelt genommen. Hoffe die Fotos erklären es besser als ichbiggrin



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Zitieren
Hallo Stefanie, Give_rose

es sieht richtig toll bei dir aus. :clapping: :clapping: :clapping:
Bei der Feuerwerk kann man auch schon die Verkorkungen erkennen. Haben das bei dir alle Früchte? Bei mir hat das nur eine Frucht. Die Amethyst Jewel gefällt mir auch ausnehmend gut, ist bei mir ja leider der Krankheit zum Opfer gefallen.

Und was Krankes kann ich auf deinen Bildern auch nicht erkennen.

Wünsche dir weiterhin gutes Gedeihen und eine gute Ernte.

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Du hast die Last auf alle Dachstreben verteilt, das dürfte auf jeden Fall halten.
(Ich hatte Sorge, das du nur rechts und links jeweils einen Haken montiert hättest,das wäre wohl nicht lange gut gegangen.)

Wenn du mal einen alten Pavillon oder altes Zeltgestänge über hast,
die Rohre davon sind im GH durchaus nützlich.
Bei mir war zusätzlich mal eine alte Wäschespinne über..
Das Alurohr davon hält auf jeden Fall große Lasten aus.
   
   

Auch ein "Büroschreibtisch" mit eisernen Untergestell ist.genial.
Die Tischbeine sind etwas dünner wie der obere Teil,auf dem die Tischplatte auf liegt.
Sägt man diese alle aus einander, passen die einzelnen Tischbeine -gerade so mit 1mm Luft-in die Teile vom Obergestell.
Also Rohr in Rohr.+.flexibel ausziehbar.
Ideal zum nachträglichen Einbau im GH.
   
   
Zitieren
(07.07.16, 22:10)virgi schrieb: Hallo Stefanie, Give_rose

es sieht richtig toll bei dir aus. :clapping: :clapping: :clapping:
Bei der Feuerwerk kann man auch schon die Verkorkungen erkennen. Haben das bei dir alle Früchte? Bei mir hat das nur eine Frucht. Die Amethyst Jewel gefällt mir auch ausnehmend gut, ist bei mir ja leider der Krankheit zum Opfer gefallen.

Und was Krankes kann ich auf deinen Bildern auch nicht erkennen.

Wünsche dir weiterhin gutes Gedeihen und eine gute Ernte.

Liebe Grüße
virgi

Danke Gudrunsmile

Ich hab dir ja schon geschrieben, dass sich die Pflanzen für mein Empfinden gefangen haben, selbst die, bei denen offensichtlich was nicht gepasst hat.
Vielleicht war es doch nur eine Kombi aus Mangelerscheinung und Hitze? Ich bin auf jeden Fall inzwischen viel umsichtiger unterwegs und achte auf Hygiene bei der Pflanzenpflege. Das schadet nie.

Bei der Feuerwerk zeigen sich mehr oder minder stark bei allen Früchten die Verkorkungen. Rekordernte wird sie mir wahrscheinlich keine bescheren, alle meine Topftomaten mochten das kalte Regenwetter nicht und haben es mit Blüten abwerfen quittiert, zum Teil leider auch mit ersten Braunfäuleanzeichen :w00t:
Was mir auch mehr zu schaffen macht als letztes Jahr ist Blütenendfäulesad ich glaube es liegt am Wasser, letztes Jahr musste ich viel mit unserem sehr harten Leitungswasser gießen, dieses Jahr hab ich bis dato genügend Regenwasser.

Ich drück dich und hoffe, dass du bei deinen übrigen Pflanzen eine reiche Ernte hast!! Ich wünsch dir auf alle Fälle viel SonneSun

LG
Stefanie
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Zitieren
(07.07.16, 22:44)grill-fan schrieb: Du hast die Last auf alle Dachstreben verteilt, das dürfte auf jeden Fall halten.
(Ich hatte Sorge, das du nur rechts und links jeweils einen Haken montiert hättest,das wäre wohl nicht lange gut gegangen.)

Wenn du mal einen alten Pavillon oder altes Zeltgestänge über hast,
die Rohre davon sind im GH durchaus nützlich.
Bei mir war zusätzlich mal eine alte Wäschespinne über..
Das Alurohr davon hält auf jeden Fall große Lasten aus.



Auch ein "Büroschreibtisch" mit eisernen Untergestell ist.genial.
Die Tischbeine sind etwas dünner wie der obere Teil,auf dem die Tischplatte auf liegt.
Sägt man diese alle aus einander, passen die einzelnen Tischbeine -gerade so mit 1mm Luft-in die Teile vom Obergestell.
Also Rohr in Rohr.+.flexibel ausziehbar.
Ideal zum nachträglichen Einbau im GH.

Guten Morgen Guido,

ich hoffe doch sehr, dass es hält! Der Hersteller verspricht, dass die Konstruktion viel aushält, das muss sich jetzt beweisenwink
Deine Methode ist aber auch super, dazu fehlt mir allerdings das Rohmaterial. Und ich kenne meine handwerklichen Grenzen, für so was müsste ich männliche Hilfe aus der Verwandtschaft rekrutieren (die lassen sich auch gern in Tomaten bezahlen, ein Glück für michClown )
Mein ganzer Stolz ist, dass ich das GWH zu 85% selbst zusammengebaut habe, inklusive Buddelarbeit und Fundament, da nutze ich für den Innenausbau die praktischen Lösungen aus der Zubehörabteilung:laugh:

Ich wünsch dir einen sonnigen Freitag!
Stefanie
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Zitieren