Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Anneliese,
die Harzfeuer "rotfruchtig" hat auch Kartoffelblätter. Samen (aller drei Sorten) habe ich von Dir. Von der "rotfrucht" habe ich genügend Samen (verhütet und unverhütet) gemacht, wenn Du brauchst, sag ein Piep. In diesem Jahr werde ich die "samenfeste" machen, kannst im Herbst auch davon Samen haben, wenn Du magst.
LG Tubi
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo ihr Beiden
Hallo Anneliese
Du hattes erwähnt das du von verhüteten Tomaten nicht begeistert bist.
Warum ?
Habt ihr beiden vielleicht ein paar Körner für mich ?
Ich war heute in Iphofen bei einer Samenbörse, dort war die "Lila Tomate" sie hatte nur noch die Sorte Harzfeuerchen. Kennt ihr die ?
Habe ein Päckchen Samen mitgenommen, gebe gerne etwas davon ab.
LG Karl
Beiträge: 13.710
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo Tubi,
das wäre klasse, ich hab die total vergessen....will 2016 ganz viele alte Sorten von mir erneuern, da hab ich die Harzfeuer total vergessen.
Karl,
ich habe bis jetzt mit Vliesbeutelchen verhütet. Ich beobachte das ganze Verhüten seit 2009 und es bringt nichts. Entweder keimen die Samen nicht oder ganz schlecht, dann sind die Pflanzen nicht kräftig oder verkrüppelt. Die selben Symptome wie bei Inzucht.
Was und wie ich es machen werde, kann es im Moment noch nicht sagen. Sehr wahrscheinlich werde ich wie schon viele Jahre aus der ersten reifen Tomate Samen machen, da habe ich eine Verkreuzungsquote von 2 % und mit der kann ich leben.
Separieren - hab ich aber nur den Platz für 4 Pflanzen
Die Tomaten Pflanze ( beim 2. oder 3. Blütenstand) mit einer Blüte dieser bestäuben...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Karl,
ich könnte Dir nur von der einen Sorte welche abgeben. Weiß nicht, ob sich das lohnt. Von den anderen habe ich zu wenige Samen. Habe leider in 2013 vergessen Samen zu machen und alle aufgefuttert. Habe da nur ein paar Samen auf ein Blatt gedrückt, nichtmal gespült.
Im Herbst hätte ich vielleicht auch von der anderen Samen.
"Harzfeuerchen" ist ein Arbeitstitel von Melanie Grabner (lila Tomate), die die Sorte so benannte hat, dessen Früchte sie auf einem Markt kaufte und weiter kultivierte. Ist aber wohl auch eine samenfeste Sorte.
LG Tubi
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Anneliese,
wollen wir das im Herbst machen? Also dann kriegst Du die rotfruchtige und die samenfeste, oder brauchst Du die rotfruchtige schon jetzt?
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo Tubi
mir genügen jeweils 3 Samenkörner
Ich baue normalerweise die Lukullus an, möchte aber einmal die Harzfeuer im Vergleich dazu setzen.
Ich wäre für eure Hilfe dankbar.
LG Karl
Beiträge: 346
Themen: 4
Registriert seit: 05 2014
Ich bin super geknickt. Ich kann das nur abnicken was Anneliese über das Verhüten geschrieben hat. Von meinen 20 Pflanzen hinken 10. Alle verhuetet. Eine davon hat sogar einen Kringel im Stamm. Si was hab ich noch nie gesehen.
Grüsse
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
Schnuckiputzi Du arme!
Wenn ich das so lese.... überlege ich mir das mit dem verhüten glaub ich nochmal. Oder mach es wie Anneliese. Habe mal gelesen das es in den vliestütchen schnell zu heiß werden kann und das dass dann zu degenerierten Saatgut führen kann.
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Lieber Karl, ich habe noch Harzfeuersamen übrig, Absaaten von Annelieses Samenechter.
Wenn Du willst, schreib mir Deine Adresse per PN.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 346
Themen: 4
Registriert seit: 05 2014
Mit den krummen Dingern gibt es keinen Start dieses Jahr. Die wachsen nicht, haben direkt verkrüppelte Keimblätter.

Werde morgen noch mal säen.
Grüsse