Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: 02 2015
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
Womit düngst Du und wie oft?
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: 02 2015
Hallo,
Compo-tomaten-flüssigdünger
Bisher aber erst 1x
Die Pflanzen sind erst 6-8 Wochen alt und seit 3 Wochen in Blumenerde (auch compo).
Schon zuviel dünger in dem alter?
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
Ligt es vieeicht am Licht?
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ja, ich denke, das ist Düngesalz, das da ausgeschieden wird.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 49
Themen: 2
Registriert seit: 01 2016
Was mich ratlos macht ist das das Blatt sich so hochrollt.

Ich habe das noch nie gesehen. Kann dir nicht helfen. Aber an Düngesalz glaube ich nicht. Da sahen meine richtig fertig aus.
Grüße vom TOMATENFREUND
Wo es Tomaten gibt, da lass dich ruhig nieder ...
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
(10.02.16, 22:33)Viech schrieb: Hallo,
Compo-tomaten-flüssigdünger
Bisher aber erst 1x
Die Pflanzen sind erst 6-8 Wochen alt und seit 3 Wochen in Blumenerde (auch compo).
Schon zuviel dünger in dem alter?
Vermutlich in normaler Dosierung gedüngt? Das ist zu viel für den Anfang.
Das sind Oedeme vom Dünger. Die Pflanze ist "übersalzen" und das führt (häufig in Verbindung mit zu hoher Luftfeuchtigkeit) zu einem Stau in den Blattzellen. Dass die nicht mehr richtig versorgt werden, zeigt auch die gelbe Farbe an.
Wenn ich mir deine Chilies anschaue, dann spricht die zweite von links in der vorderen Reihe (neben der Amarillo) auch für zu viel Dünger. Da ist die typische Überwölbung der Blattflächen zwischen den Blattnerven sehr gut zu sehen.
Nur dass bei Chilies zwischen den Arten (C. annuum, C. capsium, C. pubescens, C. baccatum etc.) große Unterschiede bestehen, wie schnell sie überdüngt sind
und es bedarf deutlich höherer Düngerdosen, damit es bei Ihnen zu Oedemen an den Blättern kommt. Tomaten reagieren da viel empfindlicher.
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: 02 2015
Vielen Dank!
Das hört sich so an, als wärst du dir recht sicher (wäre super).
Reicht es aus, die einfach nicht mehr zu düngen, oder soll ich den dünger durch eine einmalige überwässerung "ausschwemmen" ?
Gruß,
Philipp
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
10.02.16, 23:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.16, 00:33 von Mayapersicum.)
Wie sieht denn die gesamte Pflanze aus? Wenn es bis jetzt nur ein Blatt betrifft, dann würde ich auf Geduld setzen. Oedeme sind ein Problem, das sich von alleine legt, wenn man nicht weiterhin zu viel düngt.
Wenn deine Pflanze ihr Töpfchen schon durchwurzelt haben sollte, dann würde ich einmal den Topf unter fließendem Wasser durchspülen (ganz leicht lauwarmes Wasser, denn kaltes Wasser kommt derzeit seeeehr kalt aus der Leitung) und direkt danach in einen größeren Topf umtopfen. Der Vorteil ist, dass die zusätzliche Erde dann gleich die Überschussfeuchtigkeit mit aufsaugt und die Pflanze nicht sooo lange in einem klatschnassen Topf steht.
Das Risiko beim Dünger ausschwemmen ist nämlich, dass der Wurzelballen dann brachial feucht ist und dass kann (muss nicht, aber kann) dann zu Wurzelproblemen führen, weil die Haarwurzeln faulen. Bei so einer jungen Pflanzen, die noch nicht über große Wurzelmassen verfügt, kann das gewaltig das Wachstum ausbremsen.
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
Das Problem sah ich schon oft im Chiliforum und hatte es selber mal in meinen Anfängerjahren.
Wie schon gesagt wurde, das liegt am Dünger.
Ich habe damals nicht sonderlich ausgeschwemmt , sondern einfach umgetopft und vorerst keinen Dünger mehr gegeben .
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst