Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 9 Bewertung(en) - 3.89 im Durchschnitt
Perlsches Garten
Hallo Carmen,

danke für die ausführliche Anbauerklärung!

Dann standen meine wohl bisher immer in zu kleinen Töpfen. Hatte die in 20l. Hätte nicht gedacht, dass die soooo viel Topfvolumen brauchen.
Aber dann probiere ich es gerne nochmal dieses Jahr in großen Kübeln. Erleichtert ja auch das Gießen.

Wollte auch ein paar Tomatillos machen. Aber die säe ich erst im April. Die wachsen so irre schnell. Dann kann ich da eine "Hecke" in Kübeln an der Südseite der Terrasse stellen.

Dankeschön!

Drücke dir die Daumen, dass der Sommer mitspielt. Meine Pepinos letztes Jahr waren durch das kalte Frühjahr zu spät dran. Ist nix mehr reif geworden.

LG
Mera
Zitieren
Huhu Meralin,

wenn du die Pepinopflanzen frostfrei überwinterst und im Mai wieder raussetzt, tragen sie in dem neuen Jahr wesentlich früher.

Die unreifen Früchte kannst du im Herbst vor dem ersten Frost abnehmen und nachreifen lassen. Ich habe jetzt im Februar die letzten nachgereiften Pepinos gegessen.

V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
Hallo,

ab Mittag war es hier warm genug um auf der Terrasse weiter umzutopfen

Auch ein Plüschi bekam einen neuen Schuh.
   

Das Sonnenbad hat allen gefallen, sie "durften" aber nicht zu lange, sie müssen sich erst an richtiges Sonnenlicht gewöhnen
   

Eine minikleine Himbeerrose habe ich gefunden
   

Am kommenden WE möchte ich mit der Aussaat der größer werdenden Sorten beginnen.

V. G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
Hallo,

hier läuft alles ganz gut.
Viele junge Tomatenpflanzen, die bis zum Auspflkanzen genau richtig sein werden,

blühende und fruchtende Chilis und Paprika,
   

und die schon vorab gestarteten Mini-Tomatenpflänzchen wachsen auch so vor sich hin.
   
   

Alle Chilis sitzen jetzt in mindestens 7-Liter-Pötten, das dürfte ihnen bis Mitte Mai ausreichen.

Habe nichts zu meckern. wink

Allen viel Erfolg mit ihren Pflänzchen.

V. G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
Schöne Ostern allerseits!

Physalis:

   

    +

+    

Schöne "Rest"-Ostern
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
Sehr schöne Physalipflanzen, die bekommen bestimmt viel Licht. Welche Sorten hast du denn?


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Hallo Anne Rosmarin,

ich habe 2 Sorten Physalis, einmal Schönbrunner Gold und eine unbekannte/bei mir namenlose Sorte.
Wenn es das Wetter zulässt (also nicht in den kommenden 2 Tagen) sind sie tagsüber auf Balkonien. Ansonsten halt unter Kunstlicht.

V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
Zum Glück soll das Wetter ab Freitag wieder besser werden, hier sind die Pflanzen im 2-Schicht-Betrieb unterm Licht, alle 12 Stunden räume ich um.

Das Bild zeigt einen Teil der "Nachtschicht":
   

V. G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
Wow, was für ein "Gedrängel".
"Mit 90 Prozent aller Menschen nicht übereinzustimmen ist eine der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit."


Oscar Wilde
Zitieren
Ja, schlimm. Das tut ihnen ganz und gar nicht gut!

Licht, Luft und genügend große Schuhe, das sollten sie immer haben.

Ab morgen sind die Bedingungen wieder besser.

Heute startet hier die Ausbesserung des einen Tomatendaches. Die alten Doppelstegplatten kommen runter, anschl. soll das Gefälle der Dachschräge erhöht werden, damit kein Wasser darauf stehen bleiben kann. In den nächsten Tagen kommt ein neues Dach darauf. Unter diesem Dach haben ca 50 Tomaten ab Mitte Mai ein Zuhause.

V. G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Perlsches Garten 2015 es Perlsche 502 135.559 09.01.16, 06:20
Letzter Beitrag: es Perlsche
  Perlsches Garten 2014 es Perlsche 504 132.057 27.11.14, 23:50
Letzter Beitrag: es Perlsche
  Perlsches Garten 2013 es Perlsche 453 128.862 29.12.13, 18:47
Letzter Beitrag: sonne