Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 3.4 im Durchschnitt
asmx Tomaten 2016
Ein ganz dickes Danke Euch allen!
Ich hoffe nur, dass ich die auch reif bekomme, da kann noch so viel passieren...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Einfach wunderschön, Anneliese Yes

Viele Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Ja, die sehen wirklich fabelhaft aus. :thumbup:
Gruß
Zitieren
Anneliese,
Deine Pflanzen sind wunderschön! Da muss ich noch ordentlich üben, bis es nur halb so gut wirdGive_rose
Ich wünsch dir eine gute ErnteSun
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Zitieren
mir war nach fotografieren:

[Bild: bild0172w4umg.jpg]

[Bild: bild01766au9l.jpg]

[Bild: bild0177bxucq.jpg]

[Bild: bild0179e0u29.jpg]

[Bild: bild01808fueq.jpg]

[Bild: bild0181cautb.jpg]
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Anneliese,Give_rose
einfach schön ! Yahoo:clapping::clapping::clapping::thumbup: Bei mir werden alle so lang, ich kann die Temperatur nicht senken und die Pflanzen haben nicht genug Licht, deshalb muß ich irgendwie raus. Die Nächte sind aber noch um die minus 4°C. Ich muß noch eine Woche warten. Ich finde klasse, daß Du Carmen ausgeholfen hast.Give_roseGive_roseGive_rose

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Suuuuuper Anneliese:clap:

Hab heute gerade mal die ersten sechs pikiert. Die verschwinden ja vor lauter Scham wieder im Körnchen wenn sie deine tollen Pflanzen SehenGive_rose

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
Wieder so schöne Pflänzchen, Anneliese und die Namen klingen auch so toll.

Warte sehnsüchtig, dass die Feuerwerk endlich keimt :whistling: Rede ihr schon immer gut zu. :laugh:

Liebe Grüße
virgi




Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Hallo Anneliese,

ich werde meinen Kleinen die Bilder von deinen Pflanzen nicht zeigen. Meine sind alle noch im Keimblattstadium. Bei mir gibt es aber weder Pflanzenlampen noch sonstiges an Anzuchtstationen und deswegen denke ich die werden auch noch groß. Ich freue mich weiter auf deine Bilder und möchte mich für deine Samen aus dem Tauschpaket bedanken.

Gruß Marina
Zitieren
Hallo Marina,
ich habe mindestens 35 Jahre ohne Zusatzlicht angezogen und die sind auch groß geworden!
LG Anneliese

[Bild: bild01849os08.jpg]

[Bild: bild0186suslc.jpg]

[Bild: bild01891msvt.jpg]

[Bild: bild0193oksrt.jpg]

[Bild: bild0194l3srz.jpg]
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren