Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Paradeisoma,

Klasse !





Bei mir sind die untere Blüten nicht befruchtet. Dafür ziehe ich jetzt erstemal alles mehrtriebig. Ausgeizen oder abschneiden kann ich immer noch. Viel Erfolg noch ! Das wird bei Dir eine ganz tolle Ernte !
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Danke Peter, ich möchte dieses Jahr auch nur das nötigste ausgeizen!
Wird zwar auf Kosten der Größe gehen, aber ich will,die Pflanzen so wenig wie möglich verletzen, da ich diese Saison große Angst vor Krankheiten, besonders vor dem Sch...Virus habe!



LG
Paradeisoma
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Paradeisoma,

ich denke Sergio hat Recht mit möglich nicht ausgeizen, aber dann sollten wir vielleicht auch nicht so eng pflanzen. Die Blätter müßen abtrocknen können, sonst haben die Pilze eine leichte Spiel. Mengemäßig hast Du viel mehr wenn wir nicht ausgeizen. Die kleinere Tomaten haben bei mir immer mehr Geschmack. Ich denke Du machst damit nichts falsch.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 3.235
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
???????!?!!!
Verstehe Dich jetzt nicht!
Meinst Du die ist krank?
LG
Paradeisoma
Beiträge: 3.235
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(23.06.16, 21:22)Paradeisoma schrieb: ???????!?!!!
Verstehe Dich jetzt nicht!
Meinst Du die ist krank?
LG
Paradeisoma
Nein..
Ich denke mal nicht, aber wenn ich doch einen gesunden + großen Bestand schon vor Ort habe + mir Gedanken über Nicht-Ausgeizen mache-um jegliches Krankheitsrisiko zu vermeiden..
Dann passt die hinzu gekaufte Pflanze nicht so ganz zu den Vorsichtsmaßnahmen
Das meinte ich damit.
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Bei mir haben sich recht große Abstände zwischen den Pflanzen bewährt. Idealerweise 1m im Freiland, meist komme ich aber nur auf 80-90cm. Im Waldgarten auch nur eine Reihe Pflanzen pro Beet. Im Gewächshaus setze ich mit Abstand 60cm. Dazu die Blätter unten entfernen und oben etwas ausdünnen.
Triebe haben meine 2-4 oder selten 5, bei sehr großen Fruchttrauben auch nur 1. Im Freiland weniger, als im GWH.
In meinen Anfangsjahren haben ich dichter gesetzt, weil ich viele Sorten wollte, hat sich bei uns aber als problematisch in Bezug auf Krankheiten erweisen und jetzt halte ich es mit dem Spruch: weniger ist mehr.
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
(23.06.16, 21:45)grill-fan schrieb: (23.06.16, 21:22)Paradeisoma schrieb: ???????!?!!!
Verstehe Dich jetzt nicht!
Meinst Du die ist krank?
LG
Paradeisoma
Nein..
Ich denke mal nicht, aber wenn ich doch einen gesunden + großen Bestand schon vor Ort habe + mir Gedanken über Nicht-Ausgeizen mache-um jegliches Krankheitsrisiko zu vermeiden..
Dann passt die hinzu gekaufte Pflanze nicht so ganz zu den Vorsichtsmaßnahmen
Das meinte ich damit.
Ja hast ja eh recht, aber das ist halt mein Suchtverhalten


, auch wenn ich Samen selber anziehe weiß ich in den meisten Fällen ja auch nicht ob ich mir Krankheiten einschleppe!
LG
Paradeisoma
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Die erste:


Gold Nugget
LG
Paradeisoma
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?