(16.05.16, 18:40)Paradeisoma schrieb: Rosenvermehrung 


da hätte ich mal eine Frage:
Wann scheidest Du Stecklinge zur Direktvermehrung, ich meine direkt in den Boden stecken und ein Gurkenglas drüber?
Es gibt da nämlich eine tolle uralte Strauchrose im Garten einer alten Dame und die hätte ich so gerne, möchte Stecklinge machen, natürlich mit Erlaubnis der Frau!
Wenn du mir da weiterhelfen könntest.......


Und das mit dem Wollfaden ist 



LG
Paradeisoma
Liebe Paradeiseroma,
das mit den Stecklingen klappt nicht bei allen Sorten, wir vermehren damit vor allem Ramblerrosen, und manche Strauchrosen aber man kann es mal probieren.
Wir stecken direkt in ein halbschattiges Beet in ziemlich sandigem Boden. Die Stecklinge(eigentlich korrekt: Steckhölzer und Rißlinge) kommen bei uns so in die Erde, dass 2/3 unterirdisch sind und nur 1-4 Augen oben rausgucken. Bedeckt wird bei uns nicht. Die sind bei uns immer schwarz geworden die abgedeckten.
Ich würde mal nachforschen, ob die Rose eventuell Ausläufer hat, das heißt aus den Wurzeln heraus junge Pflänzchen schiebt. Die können, wenn verholzt abgestochen und direkt gepflanzt werden Das ist die einfachte Vermehrung.
Wenn nicht, würde ich um etwa 5-10 Stecklinge bitten. Manche Rosen haben nur geringe Bewurzelungsquote. Schlimmstenfalls hättest du 10 Pflanzen

Eine Freundin von uns deckt mit Gurkengläsern ab, und hat damit gute Erfolge. Da muss sie aber täglich nachsehen, ggfs Lüften, ankippen usw.
Unsere Rosenstecklinge gießen wir so aller 2-3 Tage, wenns feucht ist gar nicht, und lassen sie meist 1 Jahr stehen, manchmal auch 1,5 oder 2.
Mein Mann macht das als Kleingewerbe.
Wir schneiden Stecklinge im Herbst bis zum Frost oder zeitiges Frühjahr bis Juni. Manchmal klappt es auch im Sommer.
Hoffe, dass ich helfen konnte