Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Baer-Uwe,
ich hoffe mal für Dich, dass das ein älteres Bild ist und Du nicht jetzt schon so massiv die Braunfäule im Bestand hast.
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: 01 2012
Diese Cocktailsorte finde ich auch sehr gut!
Da ist der Fruchtstand recht lang.
Bei meiner Tomate vermute ich jetzt auch dass es eine Buschtomate ist.
Das sind ganze Büschel, die nach oben wachsen, teilweise bekommen die Fruchttriebe noch außen Geiztriebe.
Ich hab bisher noch keine Fruchttriebe ausgebrochen.
Mal schaun was wird. Die stehen dieses Jahr nicht unter einem Dach, da bin ich sowieso gespannt wie die Ernte wird .
Danke für die Tipps!
Grüße aus dem Schwabenland
burgunde
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Liebe Burgunde,
wenn es eine Buschtomate ist, wird sie eher nicht so hoch - 1,20 ist da schon eine sehr gute Höhe.
Achte gut auf Braunfäulezeichen, die Buschtomaten bekommen sie als erstes.
Lieber Baer-Uwe,
ist ja logisch, daß man bei den kleinen Cocktailtomaten keine Fruchtstände anbinden muß. Die Rede war aber von Fleischtomaten, und die knicken schon mal ab... besonders, wenn 3 Stück über 500g am gleichen Fruchtstand hängen.
Ich hab nicht viele Cocktails, eher Fleischtomaten...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: 01 2012
Liebe Mechthild,
normalerweise habe ich auch nicht viele kleine Sorten, meine liebsten sind mir die DeBearo (Baumtomaten ) die kann man auch trocknen.
Die Cocktailsorte Vesenji.... finde ich auch gut.
Ochsenherz, Ananas, und eine gelbe Fleischtomate, die aus einer goldenen Königin mutiert ist habe ich fast immer.
Leider ist mein Tomatendach altershalber weggekommen.
Ich bin jetzt auf der Suche nach einem anderen "Modell" . Mein altes hatte Platz für 22 Pflanzen, jetzt wird die Familie kleiner und ich älter. Meine Vorstellung sind 10 Tomaten, außerdem möchte ich ein Hochbeet oder in Kombination mit Dach.
Kannst du mir einen Tipp bzw. Seite im Forum zeigen. Bei der Suche nach Tomatendach kommen unendlich viele Beträge.
Viele sonnige Grüße
burgunde
Beiträge: 3.223
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(26.06.15, 13:47)burgunde schrieb: Liebe Mechthild,
normalerweise habe ich auch nicht viele kleine Sorten, meine liebsten sind mir die DeBearo (Baumtomaten ) die kann man auch trocknen.
Die Cocktailsorte Vesenji.... finde ich auch gut.
Ochsenherz, Ananas, und eine gelbe Fleischtomate, die aus einer goldenen Königin mutiert ist habe ich fast immer.
Leider ist mein Tomatendach altershalber weggekommen.
Ich bin jetzt auf der Suche nach einem anderen "Modell" . Mein altes hatte Platz für 22 Pflanzen, jetzt wird die Familie kleiner und ich älter. Meine Vorstellung sind 10 Tomaten, außerdem möchte ich ein Hochbeet oder in Kombination mit Dach.
Kannst du mir einen Tipp bzw. Seite im Forum zeigen. Bei der Suche nach Tomatendach kommen unendlich viele Beträge.
Viele sonnige Grüße
burgunde
Grundsätzlich schon mal über ein Glasgewächshaus nachgedacht ?
Mit Ziegelsteinfundament wäre das Hochbeet zusätzlich realisierbar.
http://www.kriegergmbh.de/Gewaechshaus/Fundament/Bilder
Meins ist 3m x 2,5 m x 2,5 m. Ausreichend für 10-15 Tommis + 2x Schlangengurken.
(Frühe) Salate,Kohlrabi pe pe geht nebenbei auch ganz gut .
Wind + Regensicher..ein angenehmer Ort auch bei schlechtem Wetter.. .
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Liebe Burgunde,
da bin ich die falsche Ansprechpartnerin. Ich habe meine Tomaten aus Prinzip im Freiland...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer