Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Carnica vs. Himmelsstürmer
#51
Hallo, Anja

wenn du googelst kannst du Einiges nachlesen. Seitentriebe wachsen lassen, aber gut stützen.
Ich dachte bisher, Himmelsstürmer und Carnica seien identisch.
Haben nur gleichen Habitus.

LG - p.
Zitieren
#52
Ja, das ist das alte Thema.
Es sind auf jeden Fall 2 verschiedene Sorten.

Himmelsstürmer siehe hier:

http://blog.tomatenundanderes.at/index.p...maten.html

Carnica:

http://wachsenundwerden.blogspot.com/200...rnica.html

Den Unterschied kann man klar sehen.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren
#53
Sehen kann man den Unterschied, aber wenn man den Text aus dem Srtenbuch zur "Himmelsstürmer" liest, glaubt man nicht, das die abgebildete Frucht wirklich eine ist... "...meist langer Hals und unten bauchig..." klingt eher so wie die Carnica aussieht (?) und nicht nach der abgebildeten "Eier"tomate...wink

Manni, du hast sie doch im Vergleich stehen, hat die Himmelsstürmer schon vergleichbare Gnubbel?
Zitieren
#54
Das Problem ist, das manche Carnica Samen als Himmelsstürmer verkaufen. Das war auch bei mir der Fall, denke ich. Habe nämlich 3 absolut identische Pflanzen hier stehen.
Deshalb kann ich leider kein Vergleichsergebniss bringen. Sorry.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren
#55
Ich habe letztes Jahr Samen als "Himmelsstürmer" (mangels Carnica-Verfügbarkeit) gekauft und dieses Jahr eine angebaut. Das Tütchen war übrigens mit "Tomate 4m" beschriftet...
Die Früchte sehen auf jeden Fall nicht so rundlich aus wie die drei einzelnen aus dem Link von darkdurben, Ich finde aber auch, dass dort die Beschreibung nicht zu diesem Bild passt. Die an der Pflanze im linken Bild hängenden Früchte wirken dagegen deutlich länglicher.

Kann jemand Licht ins Dunkel bringen wie man die beiden Sorten auseinanderhalten kann? Im Tomaten-Atlas sehen sich die Früchte schon relativ ähnlich. Bei der Pflege würde ich auf jeden Fall beide gleich behandeln, da ich trotz intensiver Suche nichts gegenteiliges finden konnte.
Zitieren
#56
(23.06.11, 00:13)Lycopersicum schrieb: Kann jemand Licht ins Dunkel bringen wie man die beiden Sorten auseinanderhalten kann? Im Tomaten-Atlas sehen sich die Früchte schon relativ ähnlich. Bei der Pflege würde ich auf jeden Fall beide gleich behandeln, da ich trotz intensiver Suche nichts gegenteiliges finden konnte.

In dem Post von Darkdurben (1 Seite zurückblättern) kann man anhand der Links gut den Unterschied sehen.



Gruß,
Tom


It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Zitieren
#57
so nun noch meine Gartenmeinung ...
hatte bisher immer die Baumtomate oder Himmelsstürmer oder was auch immer ..    
Wuchshöhe und braunfäuleverhalten wie carnica bis zum Frost noch Früchte aus dem GWHfenster das Dach herunter hängend ...
(nur die Blätter waren etwas kompakter)
Heuer habe ich von asmx vom wuchsverhalten und identisch carnica mit Zipfelchen und geringfügig größer ...
   
und carnika stumpf etwas walzenförmiger ...
   
Zitieren
#58
Dann passt ja das Aussehen meiner Himmelsstürmer doch einigermaßen. Die Früchte haben alle eine kleine Spitze.smile
Auf dem zweiten Bild ist allerdings zu erkennen, dass die obere Fruchthälfte grün ist und die untere eher gelblich. Ist das ein erstes Anzeichen von Blütenendfäule (wie weiter oben erwähnt)? Eine musste ich sogar schon entsorgen:crying: und einen vergleichbaren Farbeffekt kann ich auch bei anderen Sorten beobachten. Dabei haben fast alle (einzelne wurden wohl im Eifer des Gefechts vergessen) beim Pflanzen Urgesteinsmehl:cool: und etwas Kalk bekommen (und evtl. etwas zu viel Dünger:blush: ).

       
Zitieren
#59
Habe die beiden Carnica-Freds aufgrund des identischen Themas zusammengefügt. smile

Wie man die zwei Sorten auseinander halten kann.... bis jetzt, keine Ahnung.
Vielleicht bringen uns da unsere Vergleichsanbaus ja weiter... :noidea:

Hab auch beide im Anbau, die Carnica, Original von Züchterin Schank, sowie Himmelsstürmer von Züchter Klose.
Carnica ist seit Jahren ein Favorit in meinem Garten.
Das Himmelsstürmersaatgut hab ich im Frühjahr direkt von Herrn Klose erhalten :clapping:

Ich weiß nur, dass beide aus den Sorten De Bareo und San Marzano stammen sollen, und ich beobachte dass beide Pflanzen vom Erscheinungsbild nahezu identisch sind :rolleyes:

Die (bis jetzt) wenigen kleinen grünen Knubbeln lassen aber evtl. einen Unterschied erkennen.
Die Carnicas erscheinen mir etwas gestreckter und bauchiger zu sein mit einem spitzeren Ende.
Himmelsstürmer sieht etwas rundlicher aus mit stumpferem Ende :huh:

Mal abwarten und dann Fotos machen wenn sie größer sind.... wink
Grüßle aus BaWü
Zitieren
#60
was deine Beobachtung über Carnica angeht, kann ich dir voll zustimmen, habe sie zum 3. Mal im Anbau.

Was ich bisher gelesen habe über Himmelsstürmer, von Menschen, die sie selber im Anbau hatten, stimmt auch überein.

Ich habe aber immer gelesen, dass der Geschmack von Himmelsstürmer nichts Besondres sei, wo hingegen Carnica bei mir ausgezeichnet schmeckt tongue
Zitieren