Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert seit: 04 2015
01.05.15, 12:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.15, 12:20 von Kalleleo.)
Hier mal ein kleines Update
Sie wachsen und gedeihen.
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Renate,

Du hast ganz tolle Pflanzen !




Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert seit: 04 2015
Dankeschön.
Einige haben leider etwas unter der Sonne gelitten.
Aber es scheint sie nicht weiter zu beeinträchtigen.
Sie treiben munter aus und ich hoffe das dies so weitergeht.
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Kalleleo,
meine Pflanzen haben sich auch einen Sonnenbrand geholt, aber die neu ausgetriebenen Blätter sind wieder schön.
Das stecken die weg.
Schöne Pflanzen hast Du!
V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Die haben sich aber prima gemacht. Auch meine haben teilweise Blessuren von der Sonne, obwohl ich so aufgepasst habe, wächst aber genau wie bei Carmen saftig nach.
Gruß
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert seit: 04 2015
Danke euch.
Man kann halt noch so arg aufpassen.
Ich hatte drei Sonnenschirme um den Tisch plaziert und dennoch fiel durch einen Schlitz das Sonnenlicht.
Mittlerweile vertragen sie die Sonne auch ohne starken Schutz.
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Ich habe bei meinen Tomis festgestellt, dass es auch von Sorte zu Sorte unterschiedlich sein kann. Ebenso mit dem Wasserbedürfnis. Ich versuche sie so trocken wie möglich wachsen zu lassen, aber einige nahmen es mir übel und ich musste tatsächlich völlig unterschiedlich gießen und auch Sonnenbaden.
Gruß
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert seit: 04 2015
02.05.15, 18:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.15, 19:37 von Kalleleo.)
Da sagst du was Anne.
Die Sorten unterscheiden sich bei der Wasseraufnahme bzw bei dem Wasserbedürfnis zum Teil erheblich.
Bei mir ist die Bianka die Sorte die am liebsten trocken da steht.
Da muss ich mit der Wassermenge sehr achtgeben.
Und das , wo sie in einem Topf mit wirklich großen Löchern zum abfließen ,steht und keine Staunässe kennt.
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert seit: 04 2015
17.05.15, 15:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.15, 15:59 von Kalleleo.)
Seit zwei Tagen habe ich mit dem auspflanzen in große Kübel begonnen.
Es sind keine Nachtfröste mehr angekündigt.
Ich habe unglaublich viele Pflanzen verschenkt und habe mir vorgenommen im nächsten Jahr noch mehr Sorten heranzuziehen, jedoch weniger auszusäen.
Weiß der Himmel wie ich dies hinbekomme.
Jedoch bin ich platztechnisch im Haus mit fast 160 Tomatenpflanzen arg an meine Grenzen geraten.
Aktuell sind 58 Pflanzen übrigegeblieben, die muss ich verteilen im Garten.
Ich hoffe immer noch , das mein Mann demnächst Zeit findet , das Tomatendach zu bauen.
Aber er ist selbstständig, hat zur Zeit viel zu tun (gsd) und die Arbeit hat nun einmal Vorrang.
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
160 Pflanzen respekt

die wollen alle versorgt sein. Viel Erfolg mit deinen 58
LG Kerstin