HiHi Du sagst es Peter.

Bin schon am grübbeln wie ich das schaffe glaube 4 Tomis werden nächste Saison sehr früh in die Endpötte wandern und auf dem Rollwagen hin- und hergeschoben.
Habe auch von den Tomis, Blümchen und den Kräutern Bilder gemacht.
Das hüpsche Blümchen hat sich allein ausgeäht

, ich vermute das es sich um eine Malve handelt aber sicher bin ich mir nicht.
Der Tag als endlich der Regen kahm.
Am Tag danach die Luft war gleich viel besser und das sieht man auch an den Pflanzen sie japsen nicht mehr.
Löwenmäulchen

über sie freue ich mich sehr hatte sie ja letzte Saison und dachte sie kommen wieder leider sind sie eingeggangen.

Ich habe wie doll welche ausgeäht was ein Fehler war denn sie draußen haben sich selbst ausgesäht und das in mehren Töpfen ich Dussel dachte erst an Basilikum und wer mich kennt den lass ich immer wachsen. So darf ich diese Saison wieder die Hummeln beobachten wie sie hinein klettern und übervoll mit Pollen heraus kommen.
Juchuuu der Alcatraz Oregano

hat sich auch wieder erholt die Spatzen lassen ihn wieder in Ruhe.

Jetzt nehmen sie für den Nestbau wieder die Colapflanze.
Das ist mein Salatpöttchen den wollte ich diesmal wegen der Schnecken mit Blümchen bestücken, Borretch und Knofi ist schon drin und dann haben sich wie auch an anderen Orten Tomis wild ausgesäht dank der Spatzen.

Sie hatten im Herbst die TWC für sich entdeckt und etliche gefuttert ich verstehe sie ja auch ich mag sie sehr. Vermutlich sind das im Pott auch welche so habe ich doch wieder mehrere TWC.

Ich werde sie mal versuchen in einen anderen Topf zu stecken, entsorgen nieeeemals.
Dunkle Erdhummel

sorry für das unscharfe Bild sie ist einfach soo schnell das ich gerade so geschafft habe ein Bild zu machen.
Hier ist die Tomi Rasselbande die schön trocken standen als der regen kahm.
Ihr habe ich diesmal einen 15L Pott spendiert und sie darf auf einem Rollwagen umher sausen.

Bin schon gespannt was sie diesmal bringt hoffe auf mehr als 48 Tomis.
Hier sind die beiden Wilden in der Mauerbütt.

Die Peruanerin gefällt mir sie geht momentan ehr in die Höhe, sie ist eine Tauschpflanze vom Jensi (Hero) Sie hat ein wenig gebraucht sich an den Wind zu gewöhnen bei Jensi stand sie ja im mollig warmen GWH.
So wie ich sie kenne sie fruchtet wie doll bald gibt es die ersten reifen Tomis.
Auf sie hoffe ich sehr sie soll eine gelbe sein und wie es aussieht eine Multiflora.
Die ersten Monatserdbeeren sind reif habe zwar nicht so viele Pflanzen aber dafür kann ich das ganze Jahr über ernten.
Die Risulfa

hat aber zugelegt und überall sind Beeren dran. Hatte sie im Frühjahr zwar nach Anweisung zurückgeschnitten anscheinend zu wenig.

Mußte ihr wieder Stöckchen geben und sie hochbinden weil der Wind ihr immer wieder zugesetzt hat. Wie ich sehe muß ich sie weiter hochbinden, was wieder sehr schmerzhaft wird, damit die anderen Beeren Sträucher mehr Platz bekommen.
Die dornenlose Brombeere schlägt sich wacker wie auch die Jostabeere und Johannisbeere.
Die beiden sehen besser aus als was ihr seht der Wind setzt ihnen gerade ganz schön zu aber wie ich sie kenne machen sie trotzdem genügend lecker Tomis.
Den Minzen geht es auch gut in der Mitte mag die Erdbeerminze als erstes anfangen zu blühen, rechts die Orangenminze habe ich schon ordentlich beerntet genauso links die Marokkanische für Tsaziki.

Oben luckt auch der Lorbeer heraus.
Die eine die nach vorn wächst ist eine richtig tolle ( Danke nochmal an Birgit

) hatte sie und andere von ihr letzte Saison bekommen.

Sie heißt einfach nur Gartenminze ein schnöder Name für eine der Besten.



Sie war das was ich seit ewigen Zeiten gesucht habe schon Opi hatte sie damals im Garten ich liebe sie.

Habe schon Ableger gemacht und verteilt sie möchte ich nieee wieder verlieren

, denn wenn sie es hier mal nicht schafft kann ich von woanders wieder auf sie zurückgreifen.
Hier eine der neuen Minzen es ist die Türkische Minze von meinen Türkischen Lebensmittelladen sie ist auch eine sehr gute habe einfach einen Strauß Minze geholt ( möchte meine ja schonen

) und habe bei einigen frische Wurzeln bemerkt und ein paar gleich in die Erde gesteckt und siehe da sie sind angewachsen.
Dann habe ich noch einen Neuzugang von meiner lieben Türkischen Nachbarin über meiner Terrasse. Sie hat ein paar Stecklinge ausgebuddelt und meinte das sie dieses Jahr nicht wachsen mag ich zu ihr ich weiß schon warum die Spatzen hängen auch in ihren Pötten herum.

Sie soll auch eine Türkische Minze sein sie hat starke Ähnlichkeit mit der Marokkanischen Minze wenn sie etwas größer ist werde ich beide mal vergleichen.
Sie sind zum Glück schön angewachsen ( Danke Birgit) und das erste Beerli wird reif

. Sie macht auch wie doll Ableger die bald als Bodendecker in andere Pötte wandern.
Die Quitte erholt sich auch langsam und sie bekommt überall neue Blättchen.

Leider fällt dieses Jahr die Ernte aus hoffe auf die nächste Saison.
Zum Glück habe ich auf Alfred mit seinen Steinen gehört sie benötigt dadurch viel weniger Wasser als vorher.

Aber auch der Tipp von Maya war gut

unter den Steinen sind Brennesseln dann habe ich auch noch wie fast überall weiße und rote Steckzwiebeln mit drin. Habe auch andere Walderdbeeren mit drin die leider nicht so wollen wie ich es gern gehabt hätte.
Basilikum Magic Mountain was ein richtig tolles aromatisches ist.

Im März mußte ich es kaufen weil meine vom letzten Jahr nicht mehr wollten.

Meine kleinen brauchen noch ein bissl bis sie groß sind.
Der komplett gerupfte Griechische Oregano

hat sich auch wieder erholt noch stand Wasser vom Regen drin.
Der Rosmarin wächst auch schön weiter.
Das tolle zweijährige Bergbohnenkraut wächst auch wunderbar leider nach vorn so sieht man das nicht so gut.
Sie ist eine richtig große darum habe ich sie lieber geschützt hingehangen.
Die hintere Minze ist die Ananas Minze und im vorderen Bereich Zitronen Minze sie werden auch bald in ihre Endtöpfe wandern , zwei sind noch etwas zaghaft und auf zwei warte ich noch.
Ein paar Testbuschis sind nach oben gewandert.
Unten hinten ist die Fetthenne oben die Orangenminze

daneben die erste die blühen wird die Erdbeerminze mal sehen was die Flieger zu ihr sagen.
Hier noch zum Abschluss ein Gruppenbild von vorn.

Beim nächsten mal werde ich mal die Tomis versuchen einzeln abzulichten was schwierig werden wird.
Ich wünsche Euch eine schöne Woche mit viel

.
Liebe Grüße
Jörg