Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 4.33 im Durchschnitt
Annes paar Tomis
Hallo Anne!Give_rose
Die Fotos sind gut! Die Blüten auch! :clapping::clapping:
Mit Makro ich schaffe das auch sehr selten, kann nicht warten bis die Einstellung perfekt ist und drück dann mal ab!
Ich mache das auch so mit den Kunststofflöffeln und Lackstift als Pflanzschild! :thumbup::thumbup:
LG
Paradeisoma
Zitieren
Hallo Anne,
Costoluto Genovese hatte ich letztes und vorletztes Jahr. Wunderschöne gerippte Tomaten, sehr ertragreich - waren bei mir jedoch anfällig für BEF. Habe mir dann Kalziumdünger gekauft - ab da ging es. Ich wünsche Dir viel Glück damit!

Gruß Kay
Zitieren
Danke Kai,
sie hat ein Plätzchen unterm Dach, hoffe auf´s Beste Angel2
Gruß
Zitieren
Nochmal einen kurzen Blattlausreport.:undecided:
Sprühe weiterhin fleißig, Läuse werden weniger, aber schöner werden die Tomis davon nicht. Bin mal gespannt, ob sie es einigermaßen schadlos überstehen oder auch von Krankheiten durch die Läuse heimgesucht werden. :crying:
Gruß
Zitieren
(21.05.15, 19:06)anne63 schrieb: Ok, dankeGive_rose
Nun noch ein Problem, habe seit heute diese fiesen fliegenden schwarzen Blattläuse...menno.
Habe direkt nach Marienkäferlarven gegooglet, aber da wären dann Ameisen ein Problem.
Hilft Hexenbräu auch gegen Blattläuse?:undecided:

Hallo Anne,

ich habe diese fliegenden schwarzen Blattläuse bei mir auch entdeckt, aber nicht an allen Pflanzen.
Hatte diese Plage vor zwei Jahren das erste mal aber nur bei den Erdbeeren. Ich kahm nicht hinterher sie zu zerdrücken, habe aber eine Lösung gefunden ohne alle einzunebeln sie mögen keine Steckzwiebeln und Knoblauch habe in jeden Topf etwas mit reingestopft diesmal auch bei dem Liebstöckel und siehe da keine ist bei ihnen. Dance2
Habe jetzt schon wieder eine Menge davon auf dem Treffen gesehen die waren da wie doll umher geflogen und etliche sind auf den Tauschpflanzen gelandet. :huh1:
Ich bin gleich hin mit einem Holzpieß und habe sie platt gemacht. :devil:
Habe aber auch gestern wieder welche bei mir gesehen als ich nachschaute sind das genau die wo ich vergessen hatte etwas mit rein zu tun, oder sie sind noch nicht gekeimt. smile

Liebe Grüße
Jörg

Zitieren
Hallo Jörg, das kann ich nur bestätigen.
Ich habe auf meinem Beet, über dem ich nun mein Tomatendach habe, letzten Herbst einiges an Knobi eingesetzt. Die Tomaten, die jetzt in der Reihe davor stehen haben auffallend wenig Blattläuse, ebenso mein kleines Erdbeerhochbeet, dass auch mit Knoblauch bestückt wurde. :thumbup:
Nächstes Jahr werde ich es beim letzten Umtopfen in die 13er Töpfe ebenso handhaben und eine Zehe mit versenken. Man lernt eben nie aus.
Wie du bereits schriebst - es war wirklich eine fliegende Invasion sad
Gruß
Zitieren
Erste Früchtchen :rolleyes:

[attachment=27287][attachment=27288]
Gruß
Zitieren
:thumbup:
Es wird werden, wird ja auch wärmer.
Zitieren
:thumbup: Super :clapping:
LG Kerstin
Zitieren
Hallo Anne
Give_roseGive_roseGive_rose:clapping::clapping:
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren