Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Beiträge: 711
Themen: 23
Registriert seit: 10 2011
23.09.15, 20:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.15, 20:22 von skylobo.)
Alfred mach mir keine Angst

Gelesen habe ich dass noch nicht.
Hab bis jetzt noch kein Mist verteilt

Stell mir gerade wieso groß die Wahrscheinlichkeit ist dass ich drauf treffe.
Kann man der Mist irgendwo in Wien testen lassen auf Herbizide ???
Beiträge: 13.725
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Sergio,
mach eine Keimprobe - nehme die Hälfte Erde und die Hälfte Mist, dann legst ein paar Tomatensamen rein und schaust die Keimlinge an.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Will Dir keine Angst machen. Hur als ich den Mist gesehen habe kamen mir Haralds Probleme in den Sinn.
Fragen dort wo du ihn herhast , ob die Weiden und Futter gegen Unkraut gespritzt wurden.
Zitat aus Harald Tread
Inzwischen wurde festgestellt, dass der Wirkstoff Aminopyralid bei Gräsern teilweise in die Zellulose und das Lignin eingebaut wird und sich dadurch dem weiteren Abbau widersetzt. Auch durch eine Verfütterung oder Verwertung in einer Biogasanlage werden diese Verbindungen nicht aufgebrochen. Bei der anschließenden Ausbringung von Gülle, Mist oder Gärsubstrat auf den Acker wird durch den mikrobiellen Abbau der Wirkstoff erneut aktiviert. Dadurch kann es bei nachfolgenden empfindlichen Kulturen wie Kartoffeln, Leguminosen, Sonnenblumen sowie bei diversen Gemüsearten zu deutlichen Pflanzenschädigungen kommen
Beiträge: 711
Themen: 23
Registriert seit: 10 2011
(23.09.15, 20:50)asmx91 schrieb: Hallo Sergio,
mach eine Keimprobe - nehme die Hälfte Erde und die Hälfte Mist, dann legst ein paar Tomatensamen rein und schaust die Keimlinge an.
LG Anneliese
Für Keimlinge ist es zu scharf, der ist ganz frisch vom Stall

glaub der Nachbar verflucht mich jetzt schon bei dem Geruch

Aber ich teste es an den Kartoffeln, denn sind wieder welche gekommen die ich im Boden übersehen hatte. Mal schauen wie die es vertragen.
(23.09.15, 21:03)Alfiwe schrieb: Will Dir keine Angst machen. Hur als ich den Mist gesehen habe kamen mir Haralds Probleme in den Sinn.
Fragen dort wo du ihn herhast , ob die Weiden und Futter gegen Unkraut gespritzt wurden.
Zitat aus Harald Tread
Inzwischen wurde festgestellt, dass der Wirkstoff Aminopyralid bei Gräsern teilweise in die Zellulose und das Lignin eingebaut wird und sich dadurch dem weiteren Abbau widersetzt. Auch durch eine Verfütterung oder Verwertung in einer Biogasanlage werden diese Verbindungen nicht aufgebrochen. Bei der anschließenden Ausbringung von Gülle, Mist oder Gärsubstrat auf den Acker wird durch den mikrobiellen Abbau der Wirkstoff erneut aktiviert. Dadurch kann es bei nachfolgenden empfindlichen Kulturen wie Kartoffeln, Leguminosen, Sonnenblumen sowie bei diversen Gemüsearten zu deutlichen Pflanzenschädigungen kommen
War ja auch nur so ein Spruch

Ich hab dass ganze ja gelesen gestern und ist erschreckend, muss aber sagen dass ich in Österreich wohne und dort Simplex nicht erlaubt ist. In welche Produkte Aminopyralid noch drinnen ist weiß ich nicht. Aber gehen davon aus dass man an dass Zeug nicht so leicht ran kommt, Österreicher sind was Umwelt angeht sehr streng was ich gut finde
Ich glaub jetzt kann ich beruhigt Pferdemist wieder holen gehen. Denn will mir mit Mist eine Heizung machen im Boden ab Januar ungefär dafür brauch in wieder frischen Mist
Ob dass funktionieren wird bin ich gespannt
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Ich glaub jetzt kann ich beruhigt Pferdemist wieder holen gehen. Denn will mir mit Mist eine Heizung machen im Boden ab Januar ungefär dafür brauch in wieder frischen Mist 
Ich sehe das auch eher
"tiefenentspannt".
Zumindest solange der Mist aus einer Hobbyreiteranlage kommt.
Wenn dort das Heu noch selber erzeugt/angebaut wird..-so wie bei mir um die Ecke-
umso besser.
PS

enke an das C/N Verhältniss. Viel Stroh (Kohlenstoff) im Mist,oder alternativ Papkarton/Eierkartons als "Ersatz" verwenden.
Beiträge: 711
Themen: 23
Registriert seit: 10 2011
Beiträge: 13.725
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Sergio,
sieht doch noch gut aus....und nach vieeeeel Arbeit.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
HalloSegej,
sieht doch noch super aus bei Dir


Apropos Porree:Wußtest Du schon daß man den Porree ein paar Mal im Jahr ernten Kann? Ich schneide ihn kurz
über der Erde ab (immer wieder wenn er nacgewachsen ist) ER wächst wieder sehr gut nach nd man hat mehere Ernten im Jahr-allerdings ohne den weißen Schaft. Jetzt ist es schon zu spät dazu, wächst nicht mehr nach.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.