Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Jeannettsche's Tomatenjahr 2015
#11
Eine sehr schöne Liste Jeannettsche mit auch für mich viel bekannte aber auch verschiedene unbekannte Sorten! Von deine Liste vom Freiland, gibt es da Sorten die du schon mit guten Erfolg probiert hasst in den Vorigen Jahren? Ich suche noch immer Sorten die es draussen gut machen aber viellicht hast du ein besseres Klimat wie hier im Nordosten von Belgiën?
Danke und noch viel Glück mit deine Tomaten!

LG Eddy
Zitieren
#12
Hallo Eddy,

Ich habe diese Saison das Experiment fast alles Neue Sorten:blush:
Im Freiland hat sich bei mir bewährt:
-Auriga
-Zigan ( Gipsy )
- Limontschiki
- Berner Rosen ( geschützt)
- Perzevednij 2
- Smaragdapfel
- Grandma Mary's Paste
- Early Wonder
- Siberia
- Black Cherry
- Besser
- Schneewittchen
- Sprite
- Tschernij Mawr
- Scotia
Ist mal eine kleine Auswahl von den Sorten, welche ich bisher im FL hatte.
Wohne an der Nordsee, das Klima ist hier schon etwas rauherYes
Tomatige Grüße
Jeannettsche
Zitieren
#13
Da ich ja auch fast ausschließlich ungeschützt im Freiland anbaue und ein paar von deinen erprobten Sorten auch bei mir vorkommen, macht mich das sehr optimistisch.
Gruß
Zitieren
#14
Danke für deine Antwort Jeannettsche! Das wird mich sicher viel helfen.

LG Eddy
Zitieren
#15
Irgendwie wollen meine Tomätchen dieses Jahr nicht so richtig keimen:blush:
Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig:crying:
Im GWH sind im Durchschnitt 20 C, ich werde wohl nachlegen, ist ja noch früh genugYes
Habe am am 15. und 16.02. gesät und die Keimquote ist ca 60%. Bin ich nicht so zufrieden.

Egal:blush: wird schon noch :clapping:

Morgen wird erst mal Geburtstag gefeiert, habe gerade eine Apfelweintorte im BackofenNyam
Tomatige Grüße
Jeannettsche
Zitieren
#16
(02.03.15, 21:10)Jeannettsche schrieb: Irgendwie wollen meine Tomätchen dieses Jahr nicht so richtig keimen:blush:
Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig:crying:
Im GWH sind im Durchschnitt 20 C, ich werde wohl nachlegen, ist ja noch früh genugYes
Habe am am 15. und 16.02. gesät und die Keimquote ist ca 60%. Bin ich nicht so zufrieden.

Egal:blush: wird schon noch :clapping:

Morgen wird erst mal Geburtstag gefeiert, habe gerade eine Apfelweintorte im BackofenNyam

Geduld.

LG Frank

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
#17
Das sagst du so.......
Am liebsten würd' ich sie auspulen und nachgucken:laugh:Wall
Tomatige Grüße
Jeannettsche
Zitieren
#18
Das kenne ich:whistling: Und zur Strafe hab ich dann Helmträger weil die Erde durch meine Buddelei so locker ist...:undecided:
Gruß Carina
Zitieren
#19
Ich lege dann immer nach und hab eine Woche später alles 3-fach!!1:whistling::whistling:
Aber diesmal nicht...........

LG
Paradeisoma
Zitieren
#20
Paradeisoma, ich heute alle Sorten welche noch nicht gekeimt hatten nachgelegt. Und noch zusätzlich 7 Sorten ausgesät. :whistling:
Ich muss verrückt sein:w00t: vermutlich habe ich dann wieder so viel Pflanzen, daß ich halb Dithmarschen versorgen kann:blush:

Ich musste unbedingt noch mein Mallorca-Tomate- Mitbringsel säen.
Hatte mir die Samen vor zwei Jahren auf Mallorca aus einer superleckeren Tomate, die in unseren Salat gewandert ist, rausgemacht. War eine dunkelrote mit braunen Schulter. Letzte Saison ( 2014) hatte ich sie dann im Anbau. War eine richtig starke Pflanze, hervorragend im Freiland, die Früchte waren allerdings rot......, lecker würzig, tomatig und sehr groß. Und zum Ende der Saison waren an der gleichen Pflanze plötzlich dunkelrote Früchte mit braunen Schultern. Yes
Habe Samen natürlich von beiden Sorten genommen und heute diese in die Erde gebracht. Mal,sehen was raus kommtwinksmile
Tomatige Grüße
Jeannettsche
Zitieren