Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Sonnes Saison 2015
#91
Hallo, gleich erst zum Nachwuchs, keiner da. Auf ein Neues, da muss unser Bock wieder ran. Schade, hätte gern zu Ostern kleine Häschen gehabt.

Zu der Milbengeschichte, ein bisschen Ekel hab ich ja davor. Man sieht diese Viecher ja nicht und weiß auch nicht ob sie einen Ankrabbeln. :crying: Allerdings möchte ich diese Spinnmilben ordentlich ausrotten. Ich lass es erst eimal anlaufen und dann mal gucken.

Kati, wie bemerkt man Weichhautmilben?
LG sonne
Zitieren
#92
Bohhhhhhhha so viele Tomatenpflanzen? Bei mir sind es dieses Jahr gerade mal 30.
Schade das es mit dem Häschen nicht geklappt hat, bei uns sind es 9, also wenn welche abhaben möchtest gern. Das käme zu Ostern dann gerade noch zurecht wink
LG Kerstin
Zitieren
#93
Hallo Kati,

ich bin gerade geschockt das diese Mistviecher von WHM bei Dir immer wieder da sind. :huh1: :crying:
Ich weiß ja das Du noch nördlicher als ich wohnst eigentlich kommen sie aus dem Süden und mögen unser Wetter nicht.
Ich bin ja auch ein gebranntes Kind hatte sie auch schon mehrmals aber nicht jedes Jahr.
Bin aber wachsam und jeden Tag mit der Lupe unterwegs. :undecided:

Ach herje wenn bei Dir schon im schönen Garten die Schlupfwespen flüchten dann bei mir in luftiger Höhe erst recht. :crying:

LG Jörg

Zitieren
#94
Hallo Sonne, schade, das das mit dem Nachwuchs nicht geklappt hat. Ich hoffe bei uns hat es funktioniert, die Zeichen sprechen dafür aber nix genaues weiß man nicht.

Weichhautmilben an Chili und Paprika gehen besonders gerne an die ganz jungen Triebe und an die Knospen. Diese werden dann schwarz und fallen ab. Ergebnis, keine Blüten und auch keine Früchte. Das Wachstum bleibt regelrecht stehen.

wie die Biester aussehen kannst du hier sehen:
Weichhautmilben
Gruß Kati

Zitieren
#95
Hallo Sonne,

ach nööö wie schade das es nicht mit dem Nachwauchs geklappt hat. sad Solltest mal mit dem Böckchen ein ernstes Wort reden. wink

Ich habe nicht nur Ekel vor ihnen bekomme einen Krampf und Gänsehaut wenn ich die ersten Anzeichen sehe. :thumbdown:
Spinnmilben sind lästig aber nicht zu vergleichen, da hilft Annelieses Hexengebräu perfekt :clapping: , wie hat sie richtig gesagt drann bleiben. Yes

Sehe gerade das Kati zur gleichen Zeit geantwortet hat :laugh: , bei mir war es ähnlich auch das es verkrüppelte Blätter gab Früchte haben sich teilweise doch gebildet waren aber nie so groß wie bei gesunden Pflanzen. Am liebsten haben die Viecher Rocotos.
Das verblüffende war meine ganzen Chinense hatten nix und einige Rocotos nicht alle waren am Kämpfen aber das war auf der Terrasse. :rolleyes:

LG Jörg
Zitieren
#96
Hallo Jörg, ich fürchte die WHM überwintern bei mir in Buchsbaum und anderen Hecken. Oder ich bring mir die Biester vom Einkaufen mit. Zumindest hab ich seit 2 Jahren die Biester. sad
Das mit den Rocotos kann sein, aber die normalen Paprika hatte es bei mir auch sehr erwischt. Wenn Früchte entstanden sind hatten die lauter braune Flecken/Punkte.

Weiße Fliege hat mich im letzten Jahr verschont.
Gruß Kati

Zitieren
#97
Hallo Kati,

ich kann mir nur vorstellen das sie im warmen überwintern GWH, Wintergarten oder ähnlichem.
Habe auch schon den Verdacht das wir das vom Einkaufen haben. :thumbdown:
Wenn Paprikas was abbekommen sieht man das sehr schnell aber sie erholen sich auch wieder, bei Rocotos dauert das ewig. sad
Genau so waren etliche Beeren bei mir aber nur an den Rocotos, Paprikas hatten weniger Beeren und Chinense hat das nicht gestört.

Ich hoffe auch das ich diesmal von der WF verschont bleibe, hatte sie letzte Saison das erste mal und das in Massen möchte das nie wieder haben. :huh1:
Mir kahm es so vor das die WF die WHM kaputt gemacht haben ihr klebriger Honigtau hat ihnen bestimmt nicht gefallen aber sicher bin ich mir da nicht. :undecided:


LG Jörg
Zitieren
#98
Wir haben uns wohl wirklich zu früh über den Nachwuchs gefreut sad Morgen werde ich mir mal das Böckchen zur Seite nehmen und ein ernstes Wort mit ihm reden. Er muß dann gleich nochmal zeigen ob es besser geht :laugh:

Mit diesen Milben ist es furchtbar, man wird sie wohl gar nicht mehr los. Hexenbräu habe ich letztes Jahr an den Gurken auch versucht, aber der Erfolg blieb aus. Ich bin schon richtig gespannt ob das Schwefeln was gebracht hat. Toll das man mit euch darüber so schön "reden" kann, meine Familie ist da nicht so interessiert dran :no:

LG sonne
Zitieren
#99
Hallo Sonne,
mit dem Hexengebräu musst Du eine Woche lang jeden 2. Tag spritzen, dann eine Woche jeden 4. Tag, dann ist Ruhe.
Ich werde vermutlich kommende Woche mein komplettes Grundstück - alles was grün ist - mit dem Hexengebräu spritzen. Die Apfelbäume, die Nadelhecken. Das habe ich im Frühjahr 2014 gemacht und hatte die Viecher nicht.
LG Anneliese
PS: meine Apfelbäume sehen richtig gut aus, kein Schorf und sie treiben aus!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Danke Anneliese, gute Idee mit dem Hexengebräu spritzen. Das werde ich auch mal machen.
LG sonne
Zitieren