Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert seit: 12 2014
21.02.15, 15:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.15, 15:07 von Heiter.)
hallo
was ist Eurer Meinung nach die Anfängertomate für Kleinstkinder?
Ich denke sie soll mini sein und süß, rot und evtl. auch noch gelb.
Mir fällt da in Moment die rote Murmel, Johannisbeertomate und Dattelwein ein.
Habt Ihr noch andere gute Vorschläge? Möchte die in der Kinderkrippe im Garten dort anbauen mit den Kindern.
Danke für Eure Hilfe
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Die rote Murmel ist "unverwüstlich" .
Egal ob die Kinder zu viel oder zu wenig Wasser dran schütten.
Sie trägt reichlich kleine "Murmeln" ,so das alle Kinder mehr wie einmal davon naschen können.
Selbst rustikale Ernte -wo der ein oder andere Fruchtzweig beschädigt wird- steckt sie ohne große Verluste weg.
Hat nur einen Nachteil.
Im folge Jahr wachsen halt reichlich Murmeln vom "Fallobst" ..
Beiträge: 173
Themen: 2
Registriert seit: 07 2014
Die Grape 2000 ist auch sehr gut.
Robuste Pflanze, bei sehr leckeren Tomaten.
MFG, GG
****N.M.I.L*****
Die Liebe zum Schönen ist der letzte göttliche Funke im Atheisten.
Beiträge: 1.454
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
21.02.15, 16:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.15, 19:26 von hhh13.)
Black Cherry, Green Grape wenn man mit der Farbe leben kann - aber so lernen schon die kleinen, dass Tomaten nicht nur rot und kugelrund sein müssen.
Koritschnevaja sliva würde ich jederzeit wegen Geschmack und Ertrag empfehlen - kann aber mehrere Meter lang werde und neigt bei mir zu Blütenendfäule (das wird dann für Kleinkinder und deren Eltern doch ein Problem sein).
Sacharnaja sliva ist zwar gut und süß, platzt aber recht leicht auf.
Texas Wild Cherry ist zwar sehr gut und robust, aber die Früchte eher säuerlich. Wird aber bei mir auch von Kindern gerne gegessen.
LG
Harald
Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert seit: 12 2014
vielen Dank für Eure Antworten.
Bei den grünen Tomaten hätte ich etwas bedenken, nicht das sie nachher alle grünen Tomaten probieren, glaube das bekäme ich auch bei der Kita-Leitung nicht durch.
Ich habe mal gerade die Sorten gegoogelt interessante Sorten dabei. die Black cherry hätte ich sogar die anderen Sorten müßte ich mir erst besorgen.
Die Tomaten sollen ja eh im Freiland ohne Dach wachsen, daher müssen sie robust und ohne Braunfäule sein. Schafft das auch die Black Cherry?, hatte die letztes Jahr nur im Gewächshaus, daher habe ich damit keine Erfahrungen.
Beiträge: 1.454
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
21.02.15, 19:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.15, 19:31 von hhh13.)
Ups, da hab ich was falsch geschrieben. Es sollte Blütenendfäule und nicht Braunfäule heissen. (Ich habe es in meinem obigen Beitrag korrigiert)
Blütenendfäule ist keine Krankheit und die Früchte kann man essen.
Mit Black Cherry gibts kaum Probleme. Bei viel Regen platzen sie aber doch recht leicht auf. Zum Naschen ist das aber kein Problem.
LG
Harald
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ich habe eine gelbe Cocktail, die sehr süß und fruchtig ist. Es ist die Lieblingstomate meiner Mädchen. Leider weiß ich keinen Namen, denn sie wuchs aus Smaragdapfesamen...
Ich könnte Dir Körnchen schicken.
Alle meine Tomaten wachsen in eher kühlem Klima ohne Dach.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
Habe 2014 einer Grundschul Lehrerin die Balkontomate Yellow Canery empfohlen. Hat super geklappt

.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert seit: 12 2014
Danke für eure Mithilfe
da sind ja viele interessante Sorten dabei.
Freue mich schon auf das Projekt
schönen Sonntag allen
Heidi