Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
(09.02.15, 17:06)asmx91 schrieb: die sind pikiert:
Premoga
Hab ich noch einen russischen Namen gesucht - Premoga. Ich glaube - P eremoga (Sieg).
Diese Sorte ist für mich mittlere nach Geschmäck zwischen normal und etwas sauerlich - gut, aber nicht so süß.
Die Sorte ist von jetzigem Belarus - Weißrußland, derzeitigem SU, ich finde keine Verschiedenheit, das sind nur regionale Namen, wir sind einheitliches Volk.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 194
Themen: 29
Registriert seit: 05 2011
Huhu Anneliese,
spannende Sorten hast Du wieder!!! Was gäb ich drum, bei der Verkostung dabeizusein... Bei den Keimbeuteln habe ich auch richtig große Augen bekommen, das sieht praktisch aus: Packst Du die Sorten zwischen das Küchenpapier (einlagig/zweilagig) in kleine Saatbeutel?
LG aus Bonn (Heute im Ausnahmezustand *Alaaf*)
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
@ Gartenperle
Kannst ja zu mir kommen 
Ich lade jedes Jahr zum Tomatentasting. Immer am letzten Sammstag im Juli.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 194
Themen: 29
Registriert seit: 05 2011
@darkduben: Yesss!! Termin schon notiert :-)
Beiträge: 13.926
Themen: 68
Registriert seit: 05 2011
16.02.15, 22:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.15, 22:52 von asmx91.)
Wenn Du magst, darfst auch bei mir vorbeikommen, vorausgesetzt ich krieg meine rot.
LG Anneliese
Zu meiner Keimbeutel Methode: ich habe mir die bei Alfred abgekupfert - mache nur noch alles darin.
Küchenkrepp 8fach zusammenfalten, nass machen, Samen drauf (ich weich die Samen 24 Stunden in Nitritpökelsalz NaNO2 ein) Das Zippbeutelchen beschriften, dann den Löffel und die Samen rein. Jeden Tag durchschauen!!!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 194
Themen: 29
Registriert seit: 05 2011
@ Anneliese Ich würde sofort vorbeikommen, alleine schon, um zu sehen, wie man so viele im Anbau Sorten schaffen kann ;-). Aber Du wohnst ja sehr südlich (oder?!), ich mitten im Rheinland - das ist nicht gerade ein Sonntagsausflug... echt schade!
Bei den Keimbeuteln - die Löffel hatte ich übersehen, da hast Du den Stiel aber abgeschnitten, oder? Und Du deckst die Samen mit Zellstoff ab, oder habe ich da wieder falsch geguckt? Kriegst Du dann gut mit, wenn sie keimen?
Dieses Jahr habe ich die Chilis vorher in Kalisalpeter eingeweicht (KNO3), das fand ich auch sehr gut. Bei den Tomaten bin ich noch nicht drauf gekommen, vielleicht sollte ich mir das mal überlegen.
LG Melanie
Beiträge: 13.926
Themen: 68
Registriert seit: 05 2011
Hallo Melanie,
ich lege auf die abgebrochenen Plastiklöffel (das mach ich mit einer Zange) 8fach gefaltete Küchenrolle, mach die gut nass, dann beschrifte ich den Zip Beutel lege auf die Küchenrolle den Samen und dann den Löffel in den Zip Beutel - aber täglich kontrollieren und wenn das Papier fast trocken ist, mit der Sprühflasche wieder befeuchten.
![[Bild: bild0404p5ptt.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/bild0404p5ptt.jpg)
so sehen die Pflanzen im Moment aus:
![[Bild: bild0086n6srk.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/bild0086n6srk.jpg)
die sollten dringend in größere Töpfe, aber die müssen warten, die Tomaten haben Vorrang.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Anneliese, die sind wunderschön geworden 
Kein Wunder bei deinen grünen Daumen
LG sonne
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 01 2015
Anneliese, mich interessiert hier besonders das Nitritpökelsalz, ist das auch für die Tomaten? Und was bewirkt es?
LG
Melly
Beiträge: 13.926
Themen: 68
Registriert seit: 05 2011
Hallo Melly,
das Nitritpökelsalz (NaNO2)
beim Fleisch entzieht es das Wasser und das bewirkt, dass sich Bakterien nicht ausbreiten können, vor allem das Clostridium botulinum.
Es hat in meinen Augen eine antibakterielle Wirkung.
Außerdem keimen die Samen schneller.
Man sollte die Lake 1%ig ansetzen (1 Messerspitze auf 100 ml Wasser)
Die Samen bitte nicht länger als 24 Stunden in der Lake lassen, wenn die länger drin sind schlägt die Wirkung der Keimung ins Gegenteil um. Daher wasche ich die Samen vor dem anziehen noch unter fließendem Wasser ab.
Habe mir dies Methode von Peter Merle/Semillas abgeschaut.
LG Anneliese
PS: wer nicht an das Nitritpökelsaltz kommt kann auch Kamillentee verwenden.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
|