Beiträge: 55
Themen: 10
Registriert seit: 08 2014
Liebe Leute,
nächstes Jahr möchte ich die RAF-Tomate anbauen. Hochgejubelte Sorte, klar. Gelesen habe ich in diesem Zusammenhang, dass die mit Salzwasser gegossen wird (!?), wg der Herkunft (Südspanien). Weiß jemand was darüber?
Beiträge: 1.451
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Da gab es schon mal einen Thread dazu:
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Toma...hlight=raf
Meiner Meinung nach für unser Klima nicht so gut geeignet. Experimente mit Salzwasser sollte man - wenn überhaupt - sowieso nur im Topf machen.
Es gibt bei uns soviele tolle Sorten, die einfach besser geeignet sind.
LG
Harald
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
Das stimmt. Für dfas Freiland nicht geeignet. Da ist es bei mir nichts geworden. Aber im GWH. Ertrag recht spät einsetzend.
man kann sagen sehr spät. Das Bild stammt von 27.10.2013.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 1.451
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
26.10.14, 20:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.14, 20:51 von hhh13.)
Hallo Franz,
wie haben die Früchte geschmeckt?
LG
Harald
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
vor 2 oder 3 Jahren habe ich 2 RAF (unter Dach)in Kübeln angebaut, eine mit Salzwasser,gegossen. Leider hat sie das nicht überlebt-ihre salzfreie Schwester wohl.Geschmack war bei beiden eher unauffällig-habe sie nicht mehr gepflanzt.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
(26.10.14, 20:50)hhh13 schrieb: Hallo Franz,
wie haben die Früchte geschmeckt?
Das war nicht so die Welt. Irgendwie nicht so recht aromatisches Aroma.
Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 55
Themen: 10
Registriert seit: 08 2014
Kann ich unterschreiben, Franz. Wenig Ertrag, die erste schmeckte fast etwas buttrig, die dritte hatte schon mehr Aroma. Gibt aber viele bessere Sorten.
Da sie im Herbst/Winter in Südspanien angebaut wird, meines Wissens, hatte ich sie neben meinem Schreibtisch hinter der SW-Balkontür. Nächste Saison versuche ich es draußen.