Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
Den gleichen wie für Tomis, nur bissl geringer dosiert oder seltener angewendet.
Da sie auch Früchte bilden sollen, brauchen sie genauso K-betonte Düngung.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
(18.05.16, 22:03)Mayapersicum schrieb: Man merkt, dass Du in "Deutsch-Sibirien" gärtnerst, Mechthild. 
Jaaaa, hier ist es im Winter manchmal richtig kalt
Dieses Jahr habe ich Frostschäden an frisch ausgetriebenen Erdbeeren. Im Februar war es ja schon mal warm, und dann kamen im März die Nachtfröste wieder, und im April noch zweimal Schnee...

und nun ist bei einigen das Herz hin. Aber es gibt auch Überlebende, und die Reihen werden so schnell wieder geschlossen!
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: 05 2016
30.05.16, 23:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.16, 23:59 von Aileen.)
Meine Erdbeeren sind eingegangen. Ich hab denen offenbar den Rest gegeben mit der Kombi aus zu viel Wasser / zu wenig, Katzen, die drauf gelegen sind und dann hab ich denen auch Tomatendünger verpasst, offenbar zu viel davon.
Ich setz einfach nochmal neue Samen an und hoffe das Beste, für nächstes Jahr dann. Ich muss halt noch viel lernen, wenn es ums Gärtnern geht.
Was bei mir aber wirklich gut wächst, sind Mini-Kapuzinerkresse und Ringelblumen. Das ist immerhin ein Anfang.