(08.06.16, 12:42)Schmatzefein schrieb: Aber mir ist ein anderer Gedanke durch den Kopf gegangen: Deine Pflanzen sind ja schon riesig und wenn es das Virus wäre und samenbürtig gewesen wäre, dann stimmt irgendwas mit der Inkubationzeit nicht. Es hätte ja dann Monate bis zum Ausbruch der Krankheit bzw. Auftreten der Krankheitszeichen gedauert und das wäre wohl unwahrscheinlich.
Es gibt keine Inkubationszeit.
Ihr konzentriert Euch alle viel zu sehr auf das Wort samenbürtig.
Die Übertragung durch Samen ist nur einer von vielen Infektionswegen und nach Ansicht diverser Forschungsstellen der Seltenste, denn die Übertragung durch den Menschen beim Pflanzenkontakt/-Bearbeitung ist viel häufiger der Infektionsweg.
Wie schon einige Male geschrieben:
Der Virus kann zu jeder Zeit und in jedem Alter die Pflanze befallen. Es braucht nur eine Wunde an der Pflanze, wenn der Virus auf der Pflanze ist und dann dringt er ein.
Ihr könnt völlig sauberes Saatgut verwenden und doch den Virus haben, wenn er eben irgendwie angeschleppt wurde (Kleidung, Tabak, wohnhaft auf anderen Pflanzen in der Umgebung...).
Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, wenn nur eine Pflanze (von mehreren der gleichen Sorte) krank wird oder Pflanzen an verschiedenen Standorten im Garten hier gesund und dort krank sind. Hat halt was damit zu tun, ob der Virus grade anwesend war und zur gleichen Zeit eine Wunde verfügbar zum reinschlupfen.
Und noch etwas:
Es ist kein Anzeichen der Gesundung der Pflanze, wenn nach befallenen Blättern und Trieben wieder gesunde Triebe erscheinen!!!
Bei
größeren Pflanzen ist das der ganz normale Lauf der Dinge. Der Virus rafft eine große Pflanze i. d. R. nicht dahin. Er schädigt sie, so dass es deutlich weniger Ernte gibt.