Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Schadbild Mosaikvirus an Tomaten
Gibt es zum Mosaikvirus Infos über die Inkubationszeit? Bei mir wurde das ja auch erst knapp 3,5 Monate nach Ausaat sichtbar. Da nur bei einer Sorte, vermutete ich schon Samenbürtigkeit.
Bin verwirrt:huh:


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Ich meine mal etwas von 3 Wochen gelesen zu haben. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
Also wenn die Pflanzen jetzt erst Symptome zeigen, liegt es wohl nicht an den Samen ...
LG
Harald
Zitieren
Ich hab ja gesagt ich weiß es nicht und bin mir nicht sicher was es ist, kann auch sein dass es am Beinwell Jauche die ich pur gieße. Aber ich wundere mich nur denn es sind die 2 einzigen Pflanzen die es haben. Vieleicht mach ich mir nur sorgen um nichts.

Moser vielleicht hast recht kannst du mir mehr sagen von den Sorten die betroffen sind, sind russische Sorten.
Zitieren
(08.06.16, 15:55)skylobo schrieb: Moser vielleicht hast recht kannst du mir mehr sagen von den Sorten die betroffen sind, sind russische Sorten.

Hallo Skylobo, beide Sorten hatte ich in Anbau nicht, die Erfahrungen mit Fotos von Forum Tomat-pomidor hier

http://www.tomat-pomidor.com/newforum/in...944.0.html

http://www.tomat-pomidor.com/forum/katal...B9/#p56822

http://www.tomat-pomidor.com/newforum/in...422.0.html


Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander


Zitieren
Dann bin ich eben hysterisch, aber diese Blätter habe ich heute beim Ausgeizen neu entdeckt und es sind nicht die gleichen Pflanzen wie gestern.

1. Pflanze
[Bild: img_0096aysgp.jpg]

[Bild: img_0097w0zib.jpg]

[Bild: img_0099fjl72.jpg]

[Bild: img_0100dhslz.jpg]

[Bild: img_0102ahu89.jpg]


2. Pflanze
[Bild: img_0103l6bj8.jpg]


3. Pflanze
[Bild: img_0104yjkt4.jpg]

[Bild: img_0105dpk8w.jpg]

[Bild: img_0105dpk8w.jpg]

[Bild: img_01071ksrm.jpg]

[Bild: img_01084ks3c.jpg]

[Bild: img_010903s2f.jpg]

Könnte es evtl. auch schon Düngermangel sein, denn zwei Pflanzen sind schon recht groß, wobei nur eine davon schon viele Knubbels hat. Die andere trägt noch gar nicht.

LG
virgi




Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Schau mal was Alexander geschrieben hat, eventuell Eisenmangel, es gibt Eisendünger!
Mach Dich nicht gleich wieder verrückt - und lass mal das Ausgeizen! Wenn Du das Virus hast, bringst Du es von einer Pflanze zur nächsten!
Hol Prosecco! Ich trinke mit!YesYesYes
Ganz liebe Grüße
Maria
Zitieren
Hallo Virgi, in Deinem Fall zu ersten Bildern passt Mg-Mangel, die Symptomen erscheinen sich üblich, wenn die Pflanze mit Früchten schon gelastet ist. Von Sandboden kommt Mg mit Regenwasser in untereste Bodenschichten weg. Jetzt habe ich viele solche Pflanzen, bei mir Sandboden. Die Sorten sind da mit verschiedenen Empfindlichkeiten. Bei Dir ist nicht so großen Mangel. Man kann später alles normal werden, wenn die Temperaturen nach oben und Bodenfeuchtigkeit nach unten gehen.

Siehe bitte ein Bild über Mg-Mangel hier http://fotootcheti.blogspot.ru/2012/05/t...ptomi.html Um in Deutsch suchen fehlen mir die Sprachkentnisse, Verzeihung.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander


Zitieren
Also bei der 1. Pflanze hätte ich persönlich jetzt noch keine Bedenken. Bei der 2. bin ich nicht sicher wegen der Blattränder. Die 3. würde ich entsorgen.
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
(08.06.16, 12:42)Schmatzefein schrieb: Aber mir ist ein anderer Gedanke durch den Kopf gegangen: Deine Pflanzen sind ja schon riesig und wenn es das Virus wäre und samenbürtig gewesen wäre, dann stimmt irgendwas mit der Inkubationzeit nicht. Es hätte ja dann Monate bis zum Ausbruch der Krankheit bzw. Auftreten der Krankheitszeichen gedauert und das wäre wohl unwahrscheinlich.

Es gibt keine Inkubationszeit.

Ihr konzentriert Euch alle viel zu sehr auf das Wort samenbürtig.
Die Übertragung durch Samen ist nur einer von vielen Infektionswegen und nach Ansicht diverser Forschungsstellen der Seltenste, denn die Übertragung durch den Menschen beim Pflanzenkontakt/-Bearbeitung ist viel häufiger der Infektionsweg.


Wie schon einige Male geschrieben: Der Virus kann zu jeder Zeit und in jedem Alter die Pflanze befallen. Es braucht nur eine Wunde an der Pflanze, wenn der Virus auf der Pflanze ist und dann dringt er ein.

Ihr könnt völlig sauberes Saatgut verwenden und doch den Virus haben, wenn er eben irgendwie angeschleppt wurde (Kleidung, Tabak, wohnhaft auf anderen Pflanzen in der Umgebung...).

Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, wenn nur eine Pflanze (von mehreren der gleichen Sorte) krank wird oder Pflanzen an verschiedenen Standorten im Garten hier gesund und dort krank sind. Hat halt was damit zu tun, ob der Virus grade anwesend war und zur gleichen Zeit eine Wunde verfügbar zum reinschlupfen.

Und noch etwas:
Es ist kein Anzeichen der Gesundung der Pflanze, wenn nach befallenen Blättern und Trieben wieder gesunde Triebe erscheinen!!!
Bei größeren Pflanzen ist das der ganz normale Lauf der Dinge. Der Virus rafft eine große Pflanze i. d. R. nicht dahin. Er schädigt sie, so dass es deutlich weniger Ernte gibt.


Zitieren