05.06.16, 15:14







Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Schadbild Mosaikvirus an Tomaten
|
05.06.16, 18:48
Mhhhh jeeee tut mir leid für alle
![]() ![]() Ich hab selber 2 stauden rausgerissen selbe Sorte selbe Symptome. Um kein Risiko einzugehen hab ich es gemacht, Samen davon werde ich auch wegschmeißen. Samen kamen von Mannfred Hahm ![]() Ich rate euch alle Samen von deren Sorten weg zu schmeißen um kein Risiko mehr einzugehen und im kein anderes Mietglied oder Person der Mist Virus weiter zu geben. Anders kann man es nicht stoppen. Dazu würde ich mal schauen von wem ihr die Samen bekommen hab, damit man von dort keine Samen soll außer man will der Risiko eingehe. Ich würde es gut finden. Bin ich froh dass ich selten tausche oder Sachen annehme. Kaufe es mir lieber selber außer ich kenne die Quelle.
05.06.16, 19:17
Hallo,
in diesem Jahr habe ich jedes Samenkörnchen, egal, ob ertauscht oder gekauft, auch die gekauften F1er in Trinatriumphosphat desinfiziert. Das hat die Keimquote nicht, oder nicht wahrnehmbar, beeinflusst. Die Vorgehensweise werde ich beibehalten, auch die Desinfektion der Anzuchttöpfe und der Gartenhütte (Anzuchtstation), auch wenn die Viren dann im Garten zuschlagen, je später das passiert, desto eher besteht die Chance zu ernten. L.G. Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
05.06.16, 19:44
Ja Carmen machst du super.
Nur ich meine jetzt für Virgi die es jetzt auch hat, sie sollte sich überlegen vorher die die Samen hat, damit sie von dort nicht mehr nimmt oder Tauscht. Ist nur ein Tipp Nächstes Jahr kannst ja mal probieren 2-4 veredelnungen zu machen um zu schauen ob es geht.
05.06.16, 19:58
Sergio das ist zu pauschal betrachtet.
http://www.hortipendium.de/Gurkenmosaik-Virus Es reicht ein milder Winter und die richtige Blattlaus.(aus dem Vorjahr) .+ schon verloren.
05.06.16, 20:05
Vollkommen richtig!
![]() Bei Gurkenmosaik sowieso nicht, da nicht samenbürtig. Aber auch TMV und ToMV können noch auf vielen anderen Wegen als nur über das Samenkorn eingeschleppt werden.
05.06.16, 20:08
Ok ihr hab schon recht, aber um der Mist zu minimieren sollte man schon bei den Samen anfangen
![]()
05.06.16, 20:13
ich gebe Skylobo RECHT!!!!!!!!!!!!!!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
05.06.16, 20:35
ja, genau Skylobo und Anneliese!
Aufpassen! Fremdes Saatgut entsprechend behandeln und wenn man nur noch ein Körnchen hat und das Risiko besteht, dass es durch Desinfektion halt nicht mehr keimt....dann empfehle ich aus heutiger Sicht: desinfizieren! Es gibt ja nicht nur diese MV...sondern noch x andere "Seuchen", nicht alles kann man mit Desinfektion der Samen in den Griff bekommen/verzögern. Jungpflanzen, egal, ob ertauscht oder gekauft, separat von den anderen/eigenen Pflanzen (6 Wochen) für einige Zeit betreuen. Vielleicht erscheine ich jetzt einigen Forianern als hysterisch oder übervorsichtig, aber das ist mir wurschtegal. L.G. es Perlsche
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
06.06.16, 08:01
Hallo,
auf y..tube habe ich einen Beitrag gefunden, "Evolution vor unseren Augen". Unter Laborbedingungen wird gezeigt, dass das Tabakmosaikvirus in der Lage ist, sich an andere, neue Wirtspflanzen anzupassen. Und ich denke, genau das passiert nicht nur unter Laborbedingungen. Ich meine Mosaikscheckung auch am Federmohn und an Zitronenmelisse zu sehen. Weiter zum Filmbeitrag: Die Infektion neuer Pflanzen geschieht, ohne dass eine Verletzung der Pflanze vorliegt nur indem Viren auf ein Blatt aufgebracht werden. L.G. Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
|
|