Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Lieber Marius,
für mich liest sich Deine Mitteilung vor allem so, als ob die Firma Bayer durch das trockene Wetter viiiel zu wenig Pflanzenschutzmittel verkauft... Nicht, daß sie am Ende noch weniger Gewinn als letztes Jahr machen! Das wäre ja furchtbar!
Liebe Grüße, Mechthild
Beiträge: 284
Themen: 8
Registriert seit: 05 2011
Hmmm... dito Mechthild

Der besagte Konzern will natürlich sein Produkt verkaufen...
Aber man darf sich nicht verunsichern lassen!
Braunfäule ist wetterabhängig und tritt auch regional verschieden auf.
Eine genaue Beobachtung des täglichen örtlichen Wetterberichtes und der entspr. Wetter-Aussichten hilft da schon weiter
Grüßle aus BaWü
Beiträge: 925
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
Beiträge: 1.822
Themen: 36
Registriert seit: 05 2011
Da stimme ich Hex und Tomati voll und ganz zu !!
Tomatenzüchter
Unregistriert
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
08.06.11, 21:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.11, 21:52 von tortenbecca.)
Ich bin mir gar nicht so sicher,dass die Holländer so sehr spritzen, wenn ich mal eine Lanze für die Flachländer brechen darf... In den letzten Jahren haben die Hollandtomaten im Bezug auf Pestizidrückstände immer deutlich besser abgeschnitten, als die der Spanier (oekotest.de). Auf WDR gab es doch da neulich diesen Koch, Namen hab ich vergessen, aber die Sendung hieß glaube ich "Besseresser". Der hat jedenfalls einen Tomaten"betrieb" besichtigt und da wurde GAR NICHT gespritzt, konventioneller Anbau wohlgemerkt... Ich schau mal ob ich die Sendung noch irgendwo finde...
Edit: Die Sendung mit Koch Björn Freitag hieß "Der Vorkoster: Welche Tomaten sind wirklich gut für uns" und lief am 11.4.2011 im WDR und gibts
hier
Tomatenzüchter
Unregistriert
entschuldige, ich meinte halt eben die Treibhaustomaten im Winter - egal woher die kommen, weiß grad nicht...
Ich hab von der Zentralgenossenschaft ein Video, da wird 12x mit Discus, Amistar, und ein Haufen mal mit Insektiziden und Akariziden gespritzt!
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
Lecker, da kriegt man direkt Appetit
Beiträge: 443
Themen: 32
Registriert seit: 05 2011
09.06.11, 00:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.11, 00:22 von Balder.)
Ja, Gemüse außerhalb der Saison ist zwangsweise nicht sooo gesund, das sagt einem der normale Menschenverstand. Leider beschäftigen sich viele schon lange nicht mehr damit, weil ja faktisch alles das ganze Jahr über im Supermarkt verfügbar ist. Die Entfremdung des Menschen von der Natur führt dann dazu, dass manche Kinder die einfachsten Zusammenhänge (Kuh - Milch) nicht mehr kennen...
In Deutschland antworten ja angeblich 12% der Kinder auf die Frage, welches Tier sie am liebsten am Teller haben: Das Hacktier, also das, von dem das Hackfleisch kommt.
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Jedenfalls versuchen Konzerne über Medien deutlich Einfluss zu nehmen. Nicht jede Information ist deshalb brauchbar.
Ein gelungenes Beispiel für die Volksverdummung war ja die Schweinegrippe und deren Schutzimpfung (die ja nur zu 70% wirksam war, gleichzeitig aber bei 30% der Personen zu teilweise heftigsten Nebenwirkungen geführt hat). In Deutschland ist an der Schweinegrippe kein gesunder Mensch gestorben, sondern "nur" solche mit schweren gesundheitlichen Problemen. Die angeblich gesunde Frau, die kurzzeitig durch die Medien gegeistert ist und die Titelseite diverser Zeitungen füllte, war dann doch plötzlich drei Tage später schwer krank. Diese Meldung war dann natürlich nur noch eine kleine Randnotiz wert. Dafür sind dann doch auf einmal viele zum Impfen gegangen, nachdem die Deutschen vorher so zögerlich waren. Ein Schelm, der böses dabei denkt...
Im übrigen gibt es gemäß dem statistischen Bundesamt jedes Jahr deutlich unter 500 Grippetote.
Woher kommen dann immer die hohen Zahlen von 20.000-30.000 Grippetoten pro Jahr?
Ganz einfach: Tote Winter minus Tote Sommer = Grippetote.
Spannend wird es dann, wenn man sich die Finanzierung und Zusammensetzung des die Zahlen veröffentlichenden Robert-Koch-Instituts ansieht...
Die Apotheken-Umschau gibt unter anderem deshalb, weil die in einer Ausgabe genannten Krankheiten dazu führen, dass viele Menschen genau wegen dieser Krankheiten zum Arzt gehen und/oder sich mit Medikamenten eindecken...
Langer Rede kurzer Sinn: Wer was tun will für seine Tomaten, sollte mit ner Ackerschachtelhalmbrühe seine Pflänzlein spritzen und bei den ersten Anzeichen von Braunfäule das Wundermittel von asmx91.