Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: 04 2014
Hallo, liebe Community!
Bin nun in grosser Sorge für meinen Tomateausaat. Habe vor einigen Tagen meine Samen eingeweicht und in kleine Töpfchen ausgesät. Die tontöpfchen habe ich auf dem Heizkörper aufgestellt. Gestern fiel mir auf, dass die Erde in den Töpfchen, trotz recht dunkler Farbe trocken ist. Kann ich für die Samen noch irgendeinen Rettungsversuch unternehmen? Meint ihr, die schaffen es noch?
Vielen Dank
Beiträge: 3.105
Themen: 66
Registriert seit: 02 2012
(07.04.14, 17:42)morellato schrieb: Hallo, liebe Community!
Bin nun in grosser Sorge für meinen Tomateausaat. Habe vor einigen Tagen meine Samen eingeweicht und in kleine Töpfchen ausgesät. Die tontöpfchen habe ich auf dem Heizkörper aufgestellt. Gestern fiel mir auf, dass die Erde in den Töpfchen, trotz recht dunkler Farbe trocken ist. Kann ich für die Samen noch irgendeinen Rettungsversuch unternehmen? Meint ihr, die schaffen es noch?
Vielen Dank
Wärme von unten ist ja nicht schlecht,aber zwischen Tontopf + Heizkörper war hoffentlich eine Schale vorhanden ?.
Zu heiß sollte es nicht sein.. .
Bis der Samen aufgegangen/gelaufen ist,solltest du die Tontöpfe nach oben hin mit Frischhaltefolie/Plastiktüte abdecken.
Lies dich mal in die Keimbeutelanzucht ein.. .

Geht auf die Schnelle auch mit Schnapsbechern

In dem Beispiel Gurkensamen)
Unterlage :
Schnapsbecher ineinander:
Keimlinge laufen auf:
Beiträge: 871
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
07.04.14, 20:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.14, 20:40 von tortenbecca.)
Feucht halten und sieben Tage warten, vorsichtig nachpulen/nachschauen und wenn sich bis dahin gar nichts getan hat, sind sie hinüber, würde ich sagen...
Beiträge: 337
Themen: 9
Registriert seit: 08 2013
Bis die Samen hinüber sind, braucht es schon etwas mehr..
In der Natur fallen die Samen in der Frucht nicht immer auf feuchten Boden - da kann es gut sein, dass es einige Wochen trocken und heiss ist und die Samen absolut trocken sind, danach kommt Feuchtigkeit, aber vielleicht nicht die richtige Temperatur, danach kommt vielleicht der Winter mit eisigen Temperaturen und erst irgendwann im Frühling, bei der richtigen Temperatur und Feuchtigkeit, keimen die Samen.
Ich hatte schon Tomatensamen, die nach 6 Wochen (guter Feuchtigkeit und Temperatur) noch gekeimt sind...
Viel Erfolg
Dani
Beiträge: 35
Themen: 7
Registriert seit: 03 2014
Hallo morellato,
ich würde es wie von tortenbecca beschrieben machen. Sechs Wochen, wie Dani, könnte ich meine Neugierde nicht zurückhalten.
Viel Glück, vielleicht hast du schon ein Ergebnis?
S P
Beiträge: 871
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
(25.04.14, 19:57)Dani schrieb: Bis die Samen hinüber sind, braucht es schon etwas mehr..
Nicht wirklich, wenn sie bereits angekeimt waren, bzw die Keimruhe durch initiale Feuchtigkeit gebrochen war, brauchts nicht mehr...
Beiträge: 1.359
Themen: 98
Registriert seit: 05 2011
Naja, ich hoffe, "morellatos" Tomaten sind mittlerweile gekeimt. Sonst ist es mit der Aussaat sowieso schon zu spät. Dann muss man eben fertige Pflanzen kaufen.
LG
Harald