Beiträge: 194
Themen: 29
Registriert seit: 05 2011
Ihr Lieben,
ich will gerne (zum ersten Mal) ein paar Tomaten verschicken, die ich übrig habe. Ich weiß, das machen einige von Euch regelmäßig: Was muss man dabei beachten, damit die heil ankommen? Ich erinnere mich noch grob: Zu groß sollten sie nicht sein, aber zu klein wahrscheinlich auch nicht? Und wie funktioniert das mit der Verpackung?
Lieben Dank!
Gartenperle
Beiträge: 3.226
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Passenden Karton mit Zeitungspapaier -leicht zusammengeknüllt- oder Luftpolsterfolie gegen Kälte und stöße sichern.
Pflanzen-wenn größere Menge-kurz wässern,raus aus dem Topf,Wurzeln mit Zewa umwickeln .Über die einzelnen Wurzelballen zusätzlich Frischhaltefolie oder kleine Tüten geben.
Alles in den Karton und nur die eingepackten einzelnen Wurzelballen alle zusätzlich in ein große Tüte packen.
Blattgrün/Pflanze selber nach Möglichkeit nicht,damit diese wenigstens ein wenig "atmen" können über die Transportdauer.
Tipp:Leere Küchen oder Kloopapierrollen über die Pflanzen schützen auch ungemein.
Beiträge: 13.738
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Gartenperle,
ich mache es genauso wie grill-fan - nur ich wickle die Tomate noch in Zeitungspapier ein.
1. Raus aus dem Topf
2. Wurzelballen wässern
3. Wurzelballen mit nasser Zeitung umwickeln (ich mache das immer am Waschbecken)
4. Wurzelballen in eine Plastiktüte stecken oder mit Frischhaltefolie umwickeln
5. Zeitung ausbreiten - ganze Tomate in der einrollen (schützt auch vor Kälte) Blätter der Tomate nach oben und mit der Hand zusammen halten...
6. nebeneinander in einen Karton schichten
Die Tomaten kommen gut an.
Warte mit dem Verschicken noch ein paar Tage, die werden bei Nacht transportiert...da ist es noch knackig kalt.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 194
Themen: 29
Registriert seit: 05 2011
Ihr Lieben! Vielen Dank!!
Gibt es dabei ein "zu klein" - oder was wäre die beste Größe?
LG
Melanie
Beiträge: 13.738
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Gartenperle,
nein, ein zu klein gibt es nicht....die sind nur leichter zum Einpacken.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
Ich machs ähnlich wie Anneliese, nur dass ich die Pflanzen zusätzlich im Karton mit Klebeband befestige.
Beiträge: 1.822
Themen: 36
Registriert seit: 05 2011
Ich machs genauso wie Anneliese, das funktioniert gut.

Allerdings verschicke ich lieber größere Pflanzen (ab ca. 10-15cm), da die kleinen
Tomaten doch noch sehr empfindlich sind und auch leichter abbrechen können.
Beiträge: 322
Themen: 9
Registriert seit: 04 2012
Also ich hab schonmal verschickt, das ging einwandfrei.
Habe die Wurzeln in Frühstücksbeutel, noch etwas Wasser rein und mit Tesa am Stängel zugeklebt. Dann die Frühstücksbeutel im Karton festgeklebt. Die Pflanzen hab ich auch mit Tesa befestigt, damit sie nicht so arg durchgeschüttelt werden.
Das mit den Zewarollen hört sich gut an!
Habe sowohl kleinere als auch größere Pflanzen verschickt, immer heile angekommen. Hab auch draußen auf dem Karton vermerkt dass Pflanzen drin sind. Obs was gebracht hat weiß ich nicht ;-)
Werde heuer evtl. auch wieder welche verschicken müssen, weil einfach zu viele Pflanzen da sind...
Jedes Tigerkind muß von seinem eigenen Baum fallen.
Beiträge: 194
Themen: 29
Registriert seit: 05 2011
@all Super, vielen Dank - tolle Tipps!! Dann probiere ich es mal aus und schreibe, wie es gelaufen ist ;-).
LG
Melanie