25.02.14, 01:20
Hallo zusammen.
Ich bin gerade dabei mein Tomatenjahr 2014 zu planen. Ich habe auch schon ein paar Sachen im Auge, aber werde bei den Samen dafür nicht recht fündig.
Da ich diese Saison mit den Unterlagen etwas experimentieren will, suche ich noch die Maxifort. Aber leider werde ich auch nach tagelanger Recherche nur im Ausland fündig. Und da geht es ab 30 € los, das ist eigentlich nicht mein Plan. Weiß jemand, wo ich die in Deutschland herbekomme?
Weiterhin soll die Campari sehr lecker sein, die wollte ich dieses Jahr gern mal testen. Aber auch da finde ich nirgends käufliche Samen (auch nicht im Ausland).
Welche wohl gesetzt ist, ist die Harzfeuer. Da steht meine Freundin sehr drauf und die wäre traurig, wenn ich die nicht anbaue
Ansonsten bin ich für interessante Empfehlungen sehr offen. Geplant sind dieses Jahr wohl etwa 4-6 Pflanzen.
Aufgrund der Gegebenheiten bei mir (Kübel, unüberdacht, Südseite), sind meine Pflanzen oft von Braunfäule und Blütenendfäule geplagt. Ich will mich allerdings auch nicht totpflegen und jeden Tag mathematische Formeln für irgendwelche Elektrolyte berechnen, damit die Pflanzen klar kommen
Wichtig sind für mich also ein optimales Verhältnis aus Geschmack und Robustheit gegen Braunfäule und Blütenendfäule. Oft leiden handelsübliche robuste Sorten ja unter Geschmackseinschränkungen. Unendlich groß wachsen sollten sie allerdings auch nicht (da Terrasse). Ansonsten bin ich für alles offen was größer als Cocktail ist.
Sie werden bei mir alle veredelt und 2-3triebig gezogen.
Welche Sorten empfehlt ihr mir?
Ich bin gerade dabei mein Tomatenjahr 2014 zu planen. Ich habe auch schon ein paar Sachen im Auge, aber werde bei den Samen dafür nicht recht fündig.
Da ich diese Saison mit den Unterlagen etwas experimentieren will, suche ich noch die Maxifort. Aber leider werde ich auch nach tagelanger Recherche nur im Ausland fündig. Und da geht es ab 30 € los, das ist eigentlich nicht mein Plan. Weiß jemand, wo ich die in Deutschland herbekomme?
Weiterhin soll die Campari sehr lecker sein, die wollte ich dieses Jahr gern mal testen. Aber auch da finde ich nirgends käufliche Samen (auch nicht im Ausland).
Welche wohl gesetzt ist, ist die Harzfeuer. Da steht meine Freundin sehr drauf und die wäre traurig, wenn ich die nicht anbaue

Ansonsten bin ich für interessante Empfehlungen sehr offen. Geplant sind dieses Jahr wohl etwa 4-6 Pflanzen.
Aufgrund der Gegebenheiten bei mir (Kübel, unüberdacht, Südseite), sind meine Pflanzen oft von Braunfäule und Blütenendfäule geplagt. Ich will mich allerdings auch nicht totpflegen und jeden Tag mathematische Formeln für irgendwelche Elektrolyte berechnen, damit die Pflanzen klar kommen

Wichtig sind für mich also ein optimales Verhältnis aus Geschmack und Robustheit gegen Braunfäule und Blütenendfäule. Oft leiden handelsübliche robuste Sorten ja unter Geschmackseinschränkungen. Unendlich groß wachsen sollten sie allerdings auch nicht (da Terrasse). Ansonsten bin ich für alles offen was größer als Cocktail ist.
Sie werden bei mir alle veredelt und 2-3triebig gezogen.
Welche Sorten empfehlt ihr mir?