Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Jörg,
übrigens gibt's auch schon eine russische Apfelpaprika, was so ähnlich aussieht, wie unsere.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Peter,
kann ich mir gut vorstellen, die haben sie bestimmt aus Ungarn mitgenommen und ihr einen neuen Namen gegeben. 
Wir wissen ja wo sie herkommt.
LG Jörg
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Hallo Jörg,
ich weiss nicht welche Sorte es ist, wie gesagt wir haben sie Jahrzehnte. Mit der Schärfe hast du es mißverstanden, nicht verschiede an einem Strauch, sondern jede Frucht hat eine scharfe und eine milde Seite. Ich bin auch nicht der Paporikaprofi, wir bauen zwar jedes Jahr welche an aber bisher immer nur den Apfelpaprika. Diese Saison ist erstmalig das wir zwei weitere Sorten ausprobieren, wir haben uns ein zweites GWH geleistet, so war die Erweiterung möglich, weisst ja von unseren gemeinsamen Samenfreund wie das Wetter so ist.
Hallo Peter,
ich werde das mal mit meinem Chef besprechen  , bisher durften sie immer buschig wachsen, aber man kann ja eine Pflanze mal anders versuchen, danke für den Link
LG Kerstin
Beiträge: 181
Themen: 4
Registriert seit: 02 2013
17.03.14, 21:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.14, 21:44 von maximan36.)
Sehr schöne Pflanzen Jörg und es sind ja auch einige geworden.
Sind viele schöne und interessante Sorten dabei.
Wie macht sich die Madame denn so, hoffe sie entwickelt sich gut.
Grüße Peter
Beiträge: 181
Themen: 4
Registriert seit: 02 2013
Sehr schöne Pflanzen Jörg und es sind ja auch einige geworden.
Sind viele schöne und interessante Sorten dabei.
Grüße Peter
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Kerstin,  
es gibt auch noch eine Variante, was die Ungarn machen. Immer zwei Paprikapflanzen direkt nebeneinander einpflanzen, und die Pflanzen halten sich gegenseitig fest. Du brauchst dann keine Stäbe, und sparst Du auch Platz. Du hast zwar keine Erntemenge für zwei Pflanzen, aber für eineinhalb. Aber Du brauchst nur Platz für eine. Versuchen kann mann schon. Manche pflanzen sogar in 20 cm Abstände in doppelreihe, und mit ordentliche Erträge. Ich denke aber, dass die Beeren dann etwas kleiner werden. Richtig düngen muß auch gelernt werden. Gute Kompost kann man kaum ersätzen. Etwas experimentieren kann schon nicht schaden. Du kennst Dich doch aus.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
(17.03.14, 21:41)Kerstin schrieb: Hallo Jörg,
ich weiss nicht welche Sorte es ist, wie gesagt wir haben sie Jahrzehnte. Mit der Schärfe hast du es mißverstanden, nicht verschiede an einem Strauch, sondern jede Frucht hat eine scharfe und eine milde Seite. Ich bin auch nicht der Paporikaprofi, wir bauen zwar jedes Jahr welche an aber bisher immer nur den Apfelpaprika. Diese Saison ist erstmalig das wir zwei weitere Sorten ausprobieren, wir haben uns ein zweites GWH geleistet, so war die Erweiterung möglich, weisst ja von unseren gemeinsamen Samenfreund wie das Wetter so ist.
Hallo Kerstin,
ist ja echt ein Ding habe so etwas noch nie gehört, das scharfe Paprikas unten etwas milder als oben sind schon aber so etwas noch nie. 
Ich hoffe Du ziehst eine Pflanze wo keine andere Annum in der Nähe ist denn sie kreuzen sich ganz gern.
Ich weiß ja nicht ob es bei Paprikas auch Samenfeste Sorten gibt, Deine Alma wär dann bestimmt eine. 
Oh ja ich weiß wie das Wetter bei Euch da oben sein kann ohne GWH geht da wenig, es gehen nur Rocotos draußen aber dafür besonders gut  .
(17.03.14, 21:43)maximan36 schrieb: Sehr schöne Pflanzen Jörg und es sind ja auch einige geworden.
Sind viele schöne und interessante Sorten dabei.
Wie macht sich die Madame denn so, hoffe sie entwickelt sich gut.
Hallo Peter,
Danke die großen Tommis haben es sehr gut mit mir gemeint es sind sehr viele gekeimt und wachsen bisher recht ordentlich. 
Die Cherrys keimen auch wie die Feuerwehr muß mal morgen die Liste auf den neuen Stand bringen, habe alles noch auf'm Zettel stehen.
Deine Madame Jeanette und Bonda ma Jaques entwickeln sich wunderbar  , ich bin richtig froh das es im Blister geklappt hat.
LG Jörg
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
18.03.14, 09:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.14, 09:28 von jfk1307.)
Hallo meine Lieben,
auch die Cherry meinen es gut mit mir viele sind flott gekeimt  , die Cherokee Green Pear im Blister war die erste nach 1,5 Tagen heute wird sie schon in Erde gesteckt sie will es wieder wissen. 
Fast genauso schnell war die rumänische Drops, habe das Saatgut bei Kaufland letzte Woche für 19 Cent bekommen, sie ist rot rund und hat viele Tommis an einer Rispe.
Sie haben auch eine Ochsenherz Tomate, leider ist es für sie schon zu spät für sie naja dann ist sie halt nächste Saison dabei.
Sie haben auch etliches an tollem Gemüse aus Rumänien und auch schicke Spitzpaprika habe mich natürlich reichlich eingedeckt, jede Sorte kostet 19 Cent und in den Tüten ist reichlich drin. 
Als ich die drei Wooly Blue Jay gesehen habe mußte ich lachen sie sind ja flauschige sie gefallen mir richtig gut.
Ein paar fehlen noch  die es bis zum Wochenende nicht schaffen werden in den Blister gesteckt dort ist ja noch Platz, die Virgina Sweets und Zlatava sind ja schon im Blister mal sehen ob sie es noch schaffen.
Cherry Tomaten verbuddelt:13.03
31. Besser Heirlom / 3 Tage
32. Brenzer Gelbe / 3 Tage
33. Cherokee Green Pear / 2 Tage
34. Chocolate Pear / 3 Tage
35. Drops / 2 Tage
36. Gartenperle / 4 Tage
37. Green Grape
38. Haley‘s Purple Comet / 3 Tage
39. Himbeerrose / 3 Tage
40. Sweet Baby / 3 Tage
41. Texas Wild Cherry / 3 Tage
42. Wooly Blue Jay / 3 Tage
Buschtomate
43. Rotkäppchen / 4 Tage
Topftomaten
44. Vilma / 3 Tage
45. Aztek] / 3 Tage
Nachgelegt:13.03
Auriga / 3 Tage
Elfriede
Schlesische Himbeere
Virgina Sweets
Zlatava
LG Jörg
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
18.03.14, 09:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.14, 10:00 von peter333.)
Hallo Jörg,
toll wenn sie so schnell keimen.     Der Rest kommt auch noch.  Dann geht's bei Dir jetzt richtig los.  
Kerstin hat aber auch Recht mit Ihre Almapaprika. Es gibt eine alte Sorte, was gleichzeitig scharf und süß schmeckt. Du weiß es nie vorher, wo scharf ist. Sie sind aber nicht verkreuzt. Sogar bei Irinas-shop haben sie es schon erwähnt. War es bei Deine Alma nicht so.  Dann ist es schon wieder eine andere Sorte. Man lernt immer was dazu.  Du kannst es nur vergleichen, was Dir besser schmeckt.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Peter,
ich bin total begeistert heute sind schon alle Cherry Sorten gekeimt jetzt auch noch die Green Grape. 
Bei den Nachgelegten dauert es noch etwas, sehe aber das bei zwei Körnchen der sechs Virgina Sweets sich ein kleines Zipfelchen zeigt, hoffe sie starten morgen richtig durch. 
Ich glaube das schon mit der Alma von Kerstin, nicht umsonst gibt es verschiedene.
Meine hatte ich doch als Pflanze von einem Berliner Chilifreund bekommen, er hat das Saatgut von Garafarm und habe ebend nach der Sorte gesucht und es ist auch die Kinizsi. 
Ich habe es bis jetzt nicht gewußt weil er mir sagte es ist die Alma Csipös, ich fand sie richtig lecker, da war nicht eine Seite mild und eine scharf, alle Beeren hatten angenehme Schärfe so 4-5. 
Ich weiß ja nicht warum es bei mir so war  , könnte es sein weil es hier letzte Saison im Juli und August so extrem heiß war , ich kahm mir vor als ob ich in Ungarn bin. 
Ich habe sie ja auch immer hin- und hergeschleppt Regen hat sie nie abbekommen, selbst wenn starker Wind war stand sie geschützt bei den Tomis. 
Dann habe ich doch nur bisher eine Sorte  , aber dafür mehrere Pflanzen. 
Jetzt hoffe ich noch mehr auf die Nagykuti, ihr Zipfelchen wächst laaangsam weiter er ist schon 1cm lang.
LG Jörg
|