10.02.14, 16:54
Hallo zusammen!
Die Planung für meinen kleinen Terrassengarten steht jetzt so ziemlich. Im vorderen, nicht überdachten Teil werden wie üblich meine Rosen aufgestellt.
Im hinteren Teil (entlang der Hauswand) und seitlich werden meine Tomatentöpfe aufgestellt.
Letztes Jahr war ja mein erstes Tomatenjahr mit selbstgezogenen Pflanzen. ar da schon megastolz, dass überhaupt etwas gewachsen ist. Was ich dieses Jahr auf jeden Fall anders machen werde: genauer auf die zu erwartende Größe der Tomatenpflanze zu achten. Das hatte ich letztes Jahr nämlich noch nicht so überrissen... Deshalb sind leider die hochwachsenden Tomaten an der Hauswand (ohne tolle Befestigungsmöglichkeit) und die niedrigeren an meiner selbstgebastelten Konstruktion mit Stab + Seil zum oberen Balkon gelandet
Aber man lernt ja dazu 
Inzwischen habe ich mich auch weitestgehend auf die Sorten festgelegt. War wirklich schwer, da es sooo viele gibt, die ich gerne ausprobieren würde, aber ich glaube das geht jedem - egal ob viel oder wenig Platz - genauso.
Für 2014 sind geplant:
- Kleine Thai (war letztes Jahr unser absoluter Favorit vom Geschmack + Ertrag)
- Katinka (kriegt eine zweite Chance - war bei uns nicht der Hit aber bei unserem Freund eine Etage höher (sein Balkon liegt von früh bis spät in der Sonne) super
- Green Grapes
- Mexikanische Honigtomate
- Isis Candy
- Pineapple Fog
- Beauty Queen
- Veni-Vidi-Vici
- Benarys Gartenfreude
- Schwarzer Prinz oder Schwarze Krim => welche ist nach Eurer Meinung besser für Kübelhaltung geeignet?
Außer meiner Terrasse kann ich seitlich noch ein Plätzchen für eine Kräuterterrasse + ein paar kleinere Töpfe für niedrige Tomaten nutzen. Da wollte ich mal ein paar kleine Buschtomaten ausprobieren:
- Sweet Tiny Tiger
- Gartenperle
- Kremser Perle
- Zuckerbusch.
Nachdem ich zur Sicherheit immer ein paar Pflänzchen mehr ziehe als ich brauche, werde ich wieder meine Eltern und Freunde damit beglücken. Mit vielen bunten Tomaten brauche ich da bei meinen Eltern allerdings nicht kommen. Für meinen Papa (zweiter Vorname "heikel") sind Tomaten rot - und nix anderes. Für meine Eltern ziehe ich deshalb noch zusätzlich:
- Grosse Lisse
- Kasachstan Rubin
- Nepal
- Bonner Beste
Ist natürlich im Vergleich zu Euren tollen Listen nur eine Miniauswahl. Ich freue mich aber trotzdem schon riesig. Anfang März geht es los mit der Aussaat. Mal schaun wie es wird. Bis dann!
Liebe Grüße
Sternchen
Die Planung für meinen kleinen Terrassengarten steht jetzt so ziemlich. Im vorderen, nicht überdachten Teil werden wie üblich meine Rosen aufgestellt.
Im hinteren Teil (entlang der Hauswand) und seitlich werden meine Tomatentöpfe aufgestellt.
Letztes Jahr war ja mein erstes Tomatenjahr mit selbstgezogenen Pflanzen. ar da schon megastolz, dass überhaupt etwas gewachsen ist. Was ich dieses Jahr auf jeden Fall anders machen werde: genauer auf die zu erwartende Größe der Tomatenpflanze zu achten. Das hatte ich letztes Jahr nämlich noch nicht so überrissen... Deshalb sind leider die hochwachsenden Tomaten an der Hauswand (ohne tolle Befestigungsmöglichkeit) und die niedrigeren an meiner selbstgebastelten Konstruktion mit Stab + Seil zum oberen Balkon gelandet


Inzwischen habe ich mich auch weitestgehend auf die Sorten festgelegt. War wirklich schwer, da es sooo viele gibt, die ich gerne ausprobieren würde, aber ich glaube das geht jedem - egal ob viel oder wenig Platz - genauso.
Für 2014 sind geplant:
- Kleine Thai (war letztes Jahr unser absoluter Favorit vom Geschmack + Ertrag)
- Katinka (kriegt eine zweite Chance - war bei uns nicht der Hit aber bei unserem Freund eine Etage höher (sein Balkon liegt von früh bis spät in der Sonne) super
- Green Grapes
- Mexikanische Honigtomate
- Isis Candy
- Pineapple Fog
- Beauty Queen
- Veni-Vidi-Vici
- Benarys Gartenfreude
- Schwarzer Prinz oder Schwarze Krim => welche ist nach Eurer Meinung besser für Kübelhaltung geeignet?
Außer meiner Terrasse kann ich seitlich noch ein Plätzchen für eine Kräuterterrasse + ein paar kleinere Töpfe für niedrige Tomaten nutzen. Da wollte ich mal ein paar kleine Buschtomaten ausprobieren:
- Sweet Tiny Tiger
- Gartenperle
- Kremser Perle
- Zuckerbusch.
Nachdem ich zur Sicherheit immer ein paar Pflänzchen mehr ziehe als ich brauche, werde ich wieder meine Eltern und Freunde damit beglücken. Mit vielen bunten Tomaten brauche ich da bei meinen Eltern allerdings nicht kommen. Für meinen Papa (zweiter Vorname "heikel") sind Tomaten rot - und nix anderes. Für meine Eltern ziehe ich deshalb noch zusätzlich:
- Grosse Lisse
- Kasachstan Rubin
- Nepal
- Bonner Beste
Ist natürlich im Vergleich zu Euren tollen Listen nur eine Miniauswahl. Ich freue mich aber trotzdem schon riesig. Anfang März geht es los mit der Aussaat. Mal schaun wie es wird. Bis dann!
Liebe Grüße
Sternchen