Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Gute Idee, Peti


Da die meisten, die superschöne Pflanzen haben, damit düngen, wollte ich das Hakaphos auch mal ausprobieren. Die verschiedenen Sorten und Anwendungszeiten sind mir ein Buch mit 7 Siegeln


LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 01 2014
Hallo !
Ich verwende Hakaphos grün und rot sehr erfolgreich bei meinen Stauden.
Mein Gemüse, inkl. der Paradeiser bekommen frische Komposterde und unregelmäßig
Hühnerdung.
Gerade bei Gemüse aller Art
bin ich da mit Hakaphos, Blaukorn und wie die Dünger alle heißen sehr skeptisch.
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
19.01.14, 15:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.14, 15:07 von Alfiwe.)
Ist eigentlich ganz einfach.
Rot und Blau bei hartem Wasser.
Bei Regen oder Brunnenwasser die Soft Sorten
Zitat aus
http://www.duengerexperte.de/hakaphos-naehrsalze.html
Die Hakaphos Sorten (grün,rot,blau und gelb) sind gedacht für den Einsatz mit hartem Wasser. Für weiches Wasser, häufig Brunnen oder Regenwasser verwenden Sie bitte die Hakaphos "soft" Typen in der separaten Kategorie.
Anzucht stickstoff betont Blau
Fruchtbildung Kaliumbetont Rot
Gleiches bei den Soft Sorten
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Diese Saison habe ich mich auch für Hakaphos entschieden. Bestellt ist er schon

Hab mich da auf Alfreds Erfolge verlassen.
Wie oft muß man damit düngen Alfred?
LG sonne
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Sorry, da gebe ich keineTipps ab.
Das hängt von so vielen Faktoren ab.
Es gibt auf der Hompage zu jedem Dünger ein Datenblatt. PDF
und Anweisungen.
Ich mache es so.
Bitte alle beide Post's lesen.
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Mein...8#pid53158
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Ist ok, danke Alfred!!!
LG sonne
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
(19.01.14, 18:23)sonne schrieb: Ist ok, danke Alfred!!! 
Auch von mir danke


LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Danke Alfred ....
Demnach wird es bei mir soft .
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 01 2014
Hallo Tomatenfreundeinnen
Hakaphos ist ein synthetischer Flüssigdünger der bei konventionellen Gärtnern häufig verwendet wird.
Wie bei allen Kunstdüngern ist hier eine Überdüngung der Pflanzen und vor allem eine Belastung des Grundwassers mit Nitrat eine große Gefahr. Überdüngte Pflanzen sind viel anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Ich würde Hakaphos niemals für meine Gemüsepflanzen verwenden, ist im Bioanbau auch verboten.
Es gibt gute biologische Blattdünger auf organischer Basis mit besten Ergebnissen für die Pflanzen, z.B. Siapton, OPF von Yves Kessler, Bioflüssigdünger von Ökohum Herbertingen oder den leicht selbst herzustellenden Bokaschidünger auf EM-Basis.
Mit solchen Düngern werden auch eher die kleineren Firmen unterstützt und nicht die weltweit agierenden Chemigroßkonzerne wie BASF und Bayer...
Probiert es doch einfach mal aus und eßt dann guten Gewissens selbst produziertes bestes Biogemüse...http://www.tomaten-forum.com/images/smilies/thumbup.gif