Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
Sieht super aus    .
Werde wohl auch bald anfangen mit auspflanzen, da meine Pflanzen auch schon so riesig sind.
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Gartenstolz,
mein Kräuterbeet vom letzten Jahr
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Sonn...13?page=14
Bilder vom Gurkengewächshaus letztes Jahr
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Sonn...13?page=29
Das GH haben wir umgestellt, daher fehlt das Gerüst noch, muß GG neu bauen, viel Platz ist darin nicht, es ist ein kleines GH ca 2 x 2 m ungefähr.
LG sonne
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
08.04.14, 10:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.14, 10:13 von gartenstolz.)
(08.04.14, 09:56)sonne schrieb: Hallo Gartenstolz,
mein Kräuterbeet vom letzten Jahr
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Sonn...13?page=14 nicht dass wir uns miss verstehen
ich bin Mischkulturfan - habe auch wie du nahe der Küche Kräuterspirale
aber trotzdem in jedem Tunnel-GWH und Beeten am Rande Kräuter -
sie locken Nützlinge an und verbessern das Bodenleben -wie auch Tagetes
- abgestorbenes und eingemulchtes ergibt Kräuterkompost Bereicherung-
(deswegen sind die Düngerextasen einiger für mich fremd )
für Blümlein und Kräutlein ist Platz auch in der kleinsten Hütte .. denke ich
***Damit möchte ich in keinster weise deine tollen Erfolge schmälern -
der kahle Boden - ist mir halt ins Auge gestochen
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Kerstin, schön das es dir gefällt, danke! Die Hohlkammerplatten sind 6mm dick. Die Heizung ist eine 5 Kanal Umluftheizung, wie lange die nachts läuft kann ich gar nicht sagen. Zur Zeit läuft sie nicht, dafür ist es zu warm. Ich habe sie auf 5°C eingestellt, wenn es drunter ist müßte sie anspringen. Wenn es von den Temperaturen gefährlich wird, dann stell ich noch 2 Kerzen mit rein  , nur zur Sicherheit, könnte ja mal Stomausfall sein
Die Hühner, ja sind unsere. Als Teenie wollt ich nie aufs Land ziehen  , dafür haben wir jetzt fast ein Bauernhof
Danke liebe Marion, mir wäre es auch lieb wenn man schon rauspflanzen könnte.
LG sonne
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Ja lieber Gartenstolz, ich weiß du meinst es nur gut, ich hab es immer gern geordnet und mag kein durcheinander, aber wenn es das Bodenleben begünstigt, dann könnt ich ja mal versuchen das eine oder andere dazwischen zu setzten. Ich geb mir Mühe, versprochen  Meine vielen Paprika und Chilis muß ich auch zusehen wo ich die alle lasse, müssen teilweise auch mit dazwischen.
LG sonne
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Kerstin, wir wohnen in einem Dorf in Sachen Anhalt  Sind jetzt eingemeindet, also nur nur ein Ortsteil einer Stadt  .
Die Heizung hat ein Stecker, bis jetzt ist mir noch nichts erfroren. Vielleicht kann Gartenstolz noch was zu schreiben, er hat schon seit Jahren solche Heizung und somit mehr Erfahrung
LG sonne
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
08.04.14, 15:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.14, 15:12 von gartenstolz.)
(08.04.14, 13:51)sonne schrieb: Hallo Kerstin, wir wohnen in einem Dorf in Sachen Anhalt Sind jetzt eingemeindet, also nur nur ein Ortsteil einer Stadt .
Die Heizung hat ein Stecker, bis jetzt ist mir noch nichts erfroren. Vielleicht kann Gartenstolz noch was zu schreiben, er hat schon seit Jahren solche Heizung und somit mehr Erfahrung 
hi ich hatte schon vor 30Jahren im 4mm Hohlkammer Dehner GWH Heizung von
Elektrotherm (damals war Evelyn Zappke Geschäftsführer und übernahm vor 26 Jahren
hatte nur 1x nach 10 Jahren einen Lüfter Tausch (weil damals Dauerbetrieb mit Umluft wegen Schildkröten)
http://www.ebay.de/itm/Elektro-5-Kanal-G...6648337111
Die Umluft ist wichtiger in heißen Sommer als kurzzeitiges Temperatur halten in der
Nacht - würde nix anderes mehr kaufen
.... viele Kakteen Freunde benützen sie auch ...
ich benütze Rohrverlängerung mit Löcher nach 1 Meter zum Boden
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Waui danke Ihr Zwei für die schnelle Antwort, aber die Umluft ist für uns eher uninteressant, wir leben im Gebirge und würden scherzhaft fragen was ist Sommer 
Dafür sieht es im Winter bei uns so aus
demnach auch im Übergang Frühjahr und Herbst eher doch noch mal sehr frostig. Wir können nicht einschätzen wie lang solch Heizung in der Nacht läuft, nicht falsch verstehen, unser Hobby ist uns viel wert, man möchte nur vorher den Überblick haben. Auch sehen wir es so, lieber höhere Kosten in der Anschaffung, dafür aber überschaubar in der Unterhaltung.
LG Kerstin
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Kerstin, dein Winterbild ist toll, so viel Schnee haben wir selten. Ich kann dich gut verstehen das du die Kosten vorher wissen willst. Bestimmt kann man bei den Herstellern mal nachfragen. Soll ich mal nach einer Telefonnummer suchen?
LG sonne
|