Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Anneliese, du bist aber schon mächtig früh dran  Das macht mich um so hibbeliger  Sehen sehr gut aus deine Pflanzen, alle Achtung
LG sonne
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Sonne,
wenn es schief gehen sollte, kann ich nochmal durchstarten - sind doch nur "Keimproben" die witziger weise alle keimten, auch meine uralten Samen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Hallo Anneliese,
sehr hübsche Ergebnisse Deiner Keimproben zeigst Du uns hier. Ich halte mich noch etwas zurück, wünsche Dir aber viel Erfolg für die Saison 2014! Du schreibst, dass im Keimbeutel gezogene Pflanzen einen größeren Wurzelballen bekommen. Hast Du dafür eine Erklärung, warum das so ist? Würde mich interessieren, weil ich mich wegen der Fummelei mit der Keimbeutelmethode immer noch schwer tue.
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
07.01.14, 22:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.14, 09:27 von asmx91.)
Hallo Schmatzefein,
ich verpflanze die Sämlinge aus dem Keimbeutel erst wenn die beiden Keimblätter ausgebildet sind. Da ist dann das weiße sehr lang, oft 2-3cm. Das weisse kommt dann mit Hilfe eines Schaschlik Spießes in die Erde. Das wurzelt dann vollkommen. Wenn ich die in Erde anziehe ist das Wurzelstückchen meist nur 1 cm lang. Muss morgen noch ein paar pikieren und leg dann den Foto nebenhin.
Hab auch nicht die 1 oder 2 Kornmethode gemacht sondern oft 4 Samen in den Keimbeutel gepackt und alle pikiert. Ich warte nun bis die ein weiteres Blattpaar gebildet haben und das dauert meiner Meinung nach länger als bei denen in Erde angezogenen. Insgesamt sind die Kleinen viel kompakter und stabiler.
Dann drücke ich die Kleinen am 2. oder 3. Tag noch ein Stück in die Erde. Auch hier nehme ich den Spieß.
Beim Versetzen in die Joghurtbecher selektiere ich dann. Bei Sorten wie der Bloody Butcher behalte ich alle. Die übrigen Bloody Butchers werden verschenkt. Von den Exoten wird nur ein Pflänzle pikiert, die bleiben hier.
Die Fummelei ist nicht sehr toll - aber ich mache das im Wohnzimmer auf einer großen Platte. Das kann ich im sitzen machen und muss nicht im kalten Keller frieren.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo,
die vergangenen Jahr bin ich immer Anfang April schon raus, da waren die Pflanzen gut 30 - 40 cm groß. Diese Saison waren die dagegen winzig.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Danke für Deine gute Beschreibung, nach der ich mir den Effekt der grösseren Wurzeln dadurch erkären könnte, dass sie auf dem Küchenflies ja gar keine Nährstoffe haben und deshalb umsomehr Wurzeln auf der Suche danach ausbilden. In Anzuchterde sind ja vermutlich mehr Restnährstoffe drin, sodass der Keimling sich nicht so anstrengen muss bei der Wurzelbildung. Ich habe die Keimbeutel- oder Löffelmethode letztes Jahr mal ausprobiert und habe vermutlich zu früh pikiert, nicht erst nach den ersten Keimblättern so wie Du. Werde dieses Jahr nochmals einen Versuch machen, vielleicht mal mit beiden Methoden im Vergleich. Aber jetzt noch nicht.
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Schmatzefein,
bei mir hat die Keimbeutelmethode letztes Jahr auch nicht funktionert, bist nicht alleine!
Warte mal auf die Bilder die morgen kommen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: 09 2013
Hallo Anneliese, wünsche dir ein tolles Tomatenjahr 2014!
Ich denke dieses Jahr fällt der Winter fast aus und wir können wieder im April schon unsere kleinen Pflänzchen an die frische Luft setzen.
Ich hoffe auf ein warmes 2014 und werde vermehrt mal Paprika, Chili , Aubergine und Physalis anbauen.
Tomaten wollte ich mal weniger machen und hab mir 2 Wildtomaten rausgesucht für dieses Jahr.
Kannst du mir sagen als Expertin ob die sich schnell verkreuzen, wegen Saatgut nehmen für 2015?
Mein irgendwo gelesen zu haben das es bei den wilden schneller geht, meinst du die muss ich verhüten?
Gruß Petra
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
08.01.14, 21:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.14, 22:04 von Charisma.)
(08.01.14, 20:04)Viola schrieb: Hallo Anneliese, wünsche dir ein tolles Tomatenjahr 2014!
Ich denke dieses Jahr fällt der Winter fast aus und wir können wieder im April schon unsere kleinen Pflänzchen an die frische Luft setzen.
Ich hoffe auf ein warmes 2014 und werde vermehrt mal Paprika, Chili , Aubergine und Physalis anbauen.
Tomaten wollte ich mal weniger machen und hab mir 2 Wildtomaten rausgesucht für dieses Jahr.
Kannst du mir sagen als Expertin ob die sich schnell verkreuzen, wegen Saatgut nehmen für 2015?
Mein irgendwo gelesen zu haben das es bei den wilden schneller geht, meinst du die muss ich verhüten? Abwarten.......Es kann noch ganz haarig kommen.
Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
|