Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Alfiwe's Tomaten 2013
#61
In Küsnacht war ich schon einmal, als meine Schwester in die Schweiz gezogen ist. Ist wirklich hübsch da!
Wenn die Tomate genau so hübsch ist...Sun

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#62
Hallo Alfred, das werden ja wieder sehr viele Tomaten bei dir! Klasse - aber die Arbeit... auch wenn es bei einigen nur für die Anzucht ist.... Ich möchte nicht mit Dir tauschen!:blush:

Ich wünsche dir viel Kraft und einen starken Rücken :thumbup:
Gruß Kati

Zitieren
#63
Hallo Alfiwe!
Wünsch Dir eine gute Saison!

Werd die Löffelmethode beim nächsten Mal auch probieren!
Schaut gut und übersichtlich aus!:thumbup::thumbup:
LG
Paradeisoma
Zitieren
#64
So, bin wieder aufgetaucht.
Mit Gestern abend habe ich 14 Gitter a 10 Stück pikiert.
So wie es aussieht gehts morgen weiter.
Habe frei ab 9.30.

(02.02.14, 16:19)Paradeisoma schrieb: Werd die Löffelmethode beim nächsten Mal auch probieren!
Schaut gut und übersichtlich aus!:thumbup::thumbup:

Darum mache ich das.
Viele Sorten auf wenig Platz. So habe ich auch nicht unzählige Becher mit Nichtkeimer.

(02.02.14, 12:28)katekit schrieb: Ich wünsche dir viel Kraft und einen starken Rücken :thumbup:

Es ist etwas besser geworden. Aber im Garten werden es weniger.

(02.02.14, 12:02)German Green schrieb: In Küsnacht war ich schon einmal, als meine Schwester in die Schweiz gezogen ist. Ist wirklich hübsch da!


Goldküste. Wohnort der Reichen.
Tina Turner, Roger Federer und viele mehr.
Nicht meine Preisklasse.
Zürcher Weinland ist auch schön.

http://www.zuercher-weinland.ch/kultur/s...digkeiten/
Zitieren
#65
Alfred, meine Schwester wohnt im Aargau, in einer kleinen, aber sehr häßlichen ChemiefabriksiedlungClown Wir haben nur zum Umzug die Gelegenheit genutzt und noch ein bißchen was angesehen. Einen echten Gletscher, bevor sie alle weggeschmolzen sind. Und die hohle Gasse vom Tell.
Normalerweise ist die Schweiz für Großfamilie unbezahlbar...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#66
@ Kati
La RATTE

[Bild: img_0566lmpo8.jpg]
Zitieren
#67
Tolle Triebe. Na, ich beginne auch bald.

Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
#68
(04.02.14, 21:47)Alfiwe schrieb: @ Kati
La RATTE

[Bild: img_0566lmpo8.jpg]
Hi Alfred
möchte nicht meckern .. da ich weiß dass du weißt was du tust
** Nur für die Anderen -Kartoffeltriebe sind unheimlich gerne knickig
oder zerbrechlich deswegen sollten ungeübte ruhig gleich in den 20 Litereimer
legen - und beim anfüllen gefühlvoll umgehen
(ab oder angebrochene Keime sind in der Erde Faulstoffrisiko )
Das wenig Licht im Eimer reicht für das Erstwachstum aus -
da eh immer wieder angefüllt wird
Erst die ausgebildeten Stockpflanzen brauchen dann Sonne und Licht
Habe meine Erfahrungswerte weiter gegeben - sonst nichts
nichts für ungut - duck und weg -
Clown
Zitieren
#69
(05.02.14, 09:04)gartenstolz schrieb:
(04.02.14, 21:47)Alfiwe schrieb: @ Kati
La RATTE

[Bild: img_0566lmpo8.jpg]
Hi Alfred
möchte nicht meckern .. da ich weiß dass du weißt was du tust

Meistens weiss ich es.:lol:
Aber Kartoffeln hab ich noch nie gemacht.
Wollte einfach wissen ob sie überhaupt keimen.
Danke für den Tipp. Werde sie mit allerhöchsten Sorgfalt umtopfen.
Frage.
Wie warm brauchen die. Reichen etwa 10 Grad oder müssen sie wärmer gestellt werden?
Zitieren
#70
(05.02.14, 09:31)Alfiwe schrieb: Frage.
Wie warm brauchen die. Reichen etwa 10 Grad oder müssen sie wärmer gestellt werden?

+8 bis +10° Nachttemperatur reicht aus und immer wenn es geht raus in die Sonne
-da erwärmt sich der Kübel automatisch -
Erdoberfläche nass sprühen
ein Hinweislink ...>
http://mauerblumen.blogspot.de/2011/05/k...bauen.html
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Alfiwe's 2013 / 2014 Alfiwe 1.011 409.299 25.10.14, 10:15
Letzter Beitrag: Alfiwe