Steine mache ich nur im Norden, Osten und Westen der Pflanze, nach Süden lasse ich offen. Die Steine speichern Sonnenwärme und es gibt auch zusätzliche Feuchtigkeit. Steine bleiben am Morgen von der Nacht her länger kühl: Es sammelt sich Kondenswasser unter den Steinen, das ist auch gut für das Wachstum, ein Windschutz ist das auch noch...
Optimalerweise kombiniert man einen warmen Boden (Einbringen von viel noch nicht verrottetem pflanzlichen Material) mit den Steinen, dann hat man doppelte Zusatzwärme.
Gruss
Dani
	
	
	
	
	
Optimalerweise kombiniert man einen warmen Boden (Einbringen von viel noch nicht verrottetem pflanzlichen Material) mit den Steinen, dann hat man doppelte Zusatzwärme.
Gruss
Dani


 eine sorte paprika und zwei sorten tomaten sind im keimbeutel, außerdem sind zwei erdnusssamen im wasserbad und ein physalisableger ist mit in die wohnung gewandert. Ich überlege auch, den Versuch zu machen, eine chili orzocco zu überwintern.
	
	

