Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Oh Urlaub

ich wünsch dir liebe Annett einen schönen erholsamen Urlaub!!!
In der nächsten Woche werde ich die Tomaten unterm Tomidach rausziehen und die Tomis zum Nachreifen abflücken.
LG sonne
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Vielen Dank für die Urlaubswünsche, liebe Sonne! Ich habe übrigens noch einige Blush ernten können, erst dachte ich, es wird nix mehr, aber nun habe ich noch einige wunderhübsche Früchte dran (überdacht auf der Terrasse). Habe auch Samen genommen und Fotos gemacht für unsere Datenbank.
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Annett, das freut mich

, die Himbeerrose mickert schon den ganzen Sommer vor sich hin, sie ist noch am blühen, ob da noch Knubbels kommen

wenn nicht dann wird sie nächste Saison angebaut.
LG sonne
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: 10 2013
Ach das mit dem Äpfeln ist ja interessant.. normalerweise ist es doch so, dass mit Tomaten zusammen gelagertes Obst/Gemüse schneller reift bzw schneller verdirbt, oder?
Grüße
Experte: ein Mann, der ganz genau erklären kann, warum alles anders gekommen ist, als er vorausgesagt hatte.
Wolfram Weidner
Beiträge: 98
Themen: 8
Registriert seit: 01 2012
Nein andersrum wird ein Schuh draus.

Die Äpfel strömen das Reifegas Etylen aus, welches anderes Obst und Gemüse schneller reifen läßt.
L. G. aus dem Schwabenland von Salvia
Beiträge: 9
Themen: 0
Registriert seit: 08 2013
Genauso mache ich es auch. Mittlerwiele reifen bei mir die Ochsenherztomaten so nach, denn die wollen nicht am Strauch reif werden. Ich pflücke sie, wenn sie noch hell sind und lege sie zusammen mit Äpfeln in einen Karton.
Hallo,
ich lege meine in flache Schalen + Apfel oben auf den Küchenschrank. Funktioniert prima.
LG
chilli
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Meine stehen schon seit Ende September im kühlen Stall, sie mußten runter, als der erste Frost drüber war. Durch die kühle Lagerung reifen sie langsam, und so habe ich immer mal Tomaten in der Küche.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: 11 2013
Es ist ja dieses Jahr schon recht früh kalt geworden. Ich finde auch dass man sie dann reinholen sollte. Die Idee mit den flachen Schalen ist gut.