So nachdem ich die letzten 2 Wochen nicht recht dazu kam hier vorbei zu schauen, widme ich meinem Fensterbrett-Experiment nun seinen eigenen Faden.
Die Pflänzchen habe ich zwar noch nicht, weil die geneigten Schwiegereltern meinen es sei noch zu früh Tomaten zu bestellen,
aaaber bald. Dann bestelle ich sie nämlich alleine. Ich bin der Meinung, dass es wichtig ist das sich die Pflänzchen vom Transport erholen können, ehe sie ins Freiland kommen.
Hihihi Freiland gibts bei mir ja eh nicht.
Naja während die Pflänzchen selbst noch fehlen, ist alles andere schon zurecht gemacht.
Ich habe Bio-Erde von Compo Sana besorgt, einmal Gemüse und einmal Universalerde. Leider kamen da Trauermücken raus,
aber seit ich Gelbtafeln aufgehängt habe, ist jetzt wieder Ruhe.
Außerdem habe ich noch Blähton, Gartenkalk und Tomatendünger besorgt, sowie Stäbe und Kästen.
2 Kästen für das Geländer (die Busch/Hängetomaten) mit jeweils 18 Liter und 3 Kästen für auf die Fensterbank, die unten drin ein Wasserdepot haben mit Bewässerungsanzeiger. Diese haben 11 Liter Erdvolumen und 3,6 Liter Wasserspeicher. Ich hoffe, damit haben die Tomaten dann ein bisschen Puffer, falls es wirklich sehr heiß wird.
Geplant sind folgende Sorten:
Nepal
Banana Legs
Gold Nugget
Japanese Black Trifle
Himbeerrose
und XXX falls mich die Idee überkommt ich bräuchte doch ganz dringen noch mehr Sorten.
Ich habe auch gesehen, dass einige ihre Pflanzen in 10 Liter Eimern wachsen lassen. Heißt das ich könnte auch 2 kleine in die 18 Liter Kübel packen?
Die Pflänzchen habe ich zwar noch nicht, weil die geneigten Schwiegereltern meinen es sei noch zu früh Tomaten zu bestellen,

Hihihi Freiland gibts bei mir ja eh nicht.
Naja während die Pflänzchen selbst noch fehlen, ist alles andere schon zurecht gemacht.
Ich habe Bio-Erde von Compo Sana besorgt, einmal Gemüse und einmal Universalerde. Leider kamen da Trauermücken raus,

Außerdem habe ich noch Blähton, Gartenkalk und Tomatendünger besorgt, sowie Stäbe und Kästen.
2 Kästen für das Geländer (die Busch/Hängetomaten) mit jeweils 18 Liter und 3 Kästen für auf die Fensterbank, die unten drin ein Wasserdepot haben mit Bewässerungsanzeiger. Diese haben 11 Liter Erdvolumen und 3,6 Liter Wasserspeicher. Ich hoffe, damit haben die Tomaten dann ein bisschen Puffer, falls es wirklich sehr heiß wird.

Geplant sind folgende Sorten:
Nepal
Banana Legs
Gold Nugget
Japanese Black Trifle
Himbeerrose
und XXX falls mich die Idee überkommt ich bräuchte doch ganz dringen noch mehr Sorten.

Ich habe auch gesehen, dass einige ihre Pflanzen in 10 Liter Eimern wachsen lassen. Heißt das ich könnte auch 2 kleine in die 18 Liter Kübel packen?

There are only 10 kind of people: those who understand binary and those who don't.