Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Flecken am Stengel
Hallo sunshine,
das mit dem Untersuchen kannst Dir sparen!!!!
Wir hatten Blätter und Früchte an "gute" Labors eingeschickt und bekamen eine total falsche Diagnose!!! Die meinten: Grauschimmel und neu eingeschleppte Pilzerkrankung aus Amerika!!!
Daraufhin hat mir mein Mann aus seinem Institut 2 Biologinnen ins Haus geschickt, bewaffnet mit Laptop und USB Mikroskop - dann stand die Diagnose fest!!!
Es war der 22. August 2012, die meisten Tomaten hatte ich schon rausgerissen, dann angefangen täglich mit Hexengebräu zu spritzen (1 Woche lang) und erntete von den paar Pflanzen noch 30 kg Tomaten!!
Halte du mal Deine Pflanzen trockener - ich meine bei Dir sind es wirklich Pilze.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
(14.04.13, 07:30)jfk1307 schrieb: @ es Perlsche
Es kann sich ja bei Sunshine um eine andere Milbe handeln wenn es ganz schlimm ist um die RM was ich natürlich nicht hoffe. :undecided:
Bloß die soll ja ähnlich aggresiv sein wie die die ich habe. sad
Wer bei sich mit dem boßen Auge rote findet hat Glück das sind Samtmilben das ist die Milben Feuerwehr, die tollen schnellen Kerlchen futtern die Plagegeister in kürzester Geschwindigkeit auf und greifen niemals Pflanzen an.
Wär es jetzt draußen warm würden meine kranken Pflanzen vor die Küche kommen und Schluß wär es mit dem Mist, denn da habe ich viele der roten Kerlchen.
Meine Tommis haben bis dato nix stehen auch zum Glück Dank Marion Hugs in der kalten Küche und haben bis dato nix von den Schadbildern die ich bei den Tommis im Netz schon gesehen habe.
Das einzigste ist das sie etwas spargeln, aber das kommt bestimmt von dem kurzfristigen Aufenhalt im Wohnzimmer. Angel2

Man kann Milben ganz einfach übertragen indem man erst an den kranken Pflanzen war und dann an den gesunden.
Diese Mistviecher kabbeln gern herum und lassen sich sehr gern weitertragen, bei den WHM sind die Weibchen größer und die Kerle lassen sich gern von ihr rumtragen.

Darum ist bei so etwas auf höchste Sauberkeit zu achten.
Ich wasche mir die Hände und Arme immer nachdem ich sie angefaßt habe, am Anfang bin ich auch gleich Duschen gegangen, meine Klamotten wandern erst ins Wasser und dann gleich in die WM bei 60° sollten sie das nicht überstehen.
Auch die Utensilien die ich benutze werden in der Microwelle steril gemacht.
Den Bereich wo sie stehen wird alle zwei Tage steril gemacht, gestern habe ich auch noch die Fenster und Bänke mit dem Hexengebräu eingenebelt, und habe es stehen gelassen, werde heute die Ölschicht wieder runter holen, habe ja sonst nix zu tun. :rolleyes:

LG Jörg

Ich bin mal so frei. Ein Bild sagt mehr wie tausend Worte..            

Zitieren
Hallo Jörg,

ich meine, diese roten Tiere kenne ich, sie sind im Sommer auf der Sandsteinmauer hier im Garten.
Ich muss morgen mal schauen, ob sie schon da sind/krabbeln.
Wäre es dann sinnvoll, die Tomatenjungpflanzen an/auf die Mauer zu stellen?
Schaden könnte es doch jedenfalls nicht...auch selbst, wenn ich keine Mistviecher haben sollte....
Ich mache mir halt Sorgen, weil Sunshine jetzt ein Schadbild an einer Tomatenpflanze hat, die von hier kommt....

L.G.

es Perlsche
Zitieren
Hallo es perlsche,

deinen Pflanzen gehts doch gut bei dir oder?Hast du solche Flecken bei dir.? Glaube nicht. Deine sind bei mir hier krank geworden. Die waren top wo du sie mir gebracht hast.

Die haben sich bei mir infiziert , wie auch immer.


Ich hoffe Anneliese dass es nur ein Pilz ist. Die Pflanzen sind draussen auf dem Balkon seit gestern früh.

Mal gucken wie es sich entwickelt. Habt ihr eigendlich Bilder von euren befallenen Pflanzen? Sahen bei euch die Stengel auch so aus, wie bei mir?

Lg,Sunshine

Zitieren
Hallo Grillfan,

kann man diese Samtmilben kaufen? Ist da ein Nutzinsekt?

Lg,SunshineSun
Zitieren
Hallo Anneliese,

ich wollte nochmal fragen , ob das neu ist mit diesem Problem mit den Milben. Du hast ja mehr Erfahrung wie ich. Gabs sowas früher auch? Oder ist das eine neue Erkrankung?

Lg,Sunshine
Zitieren
Hallo sunshine,
die Rostmilbe ist relativ neu und kommt normalerweise nur in Gewächshäusern oder warmen Räumen vor.
Ich hatte vor ca. 6 Jahren in meinem alten Glashaus die Spinnmilbe drin und die nicht beachtet. Habe aus diesem Haus nix geerntet. Dann hab ich damals angefangen, das Gewächshaus auszudampfen. (Kärcher) Seitdem ist Ruhe, bis eben letzte Saison die Rostmilbe.
Sunshine, ich meine immer mehr, dass wir alle nur auf Pilze fixiert waren und das Ungeziefer komplett außer Acht gelassen haben. Wir können nur eins machen, sobald die Pflanzen (vorausgesetzt ich oder wir bekommen die Viecherfrei raus) mindestens einmal in der Woche mit Hexengebräu spritzen, dann mit dem Mikroskop nachschaun, wie die Blätter aussehen. Durch die Bissstellen der Milben können die Pilze in die Pflanzen eindringen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Habe mir grad mal die Samtmilben auf den Fotos angesehen.
Glaube sowas krabbelt bei uns auch im Garten rum.Wäre ja nicht schlecht...
LG Annette
Zitieren
(14.04.13, 21:43)grill-fan schrieb: Ich bin mal so frei. Ein Bild sagt mehr wie tausend Worte..

Hallo grill-fan,

Danke für die tollen Bilder :thumbup: , ja das sind die netten und Flotten Kerlchen, ich habe leider noch kein Bild von ihnen da meine alte Cam das nicht geschafft hat. :rolleyes:
Ich werde diese Saison sehnsüchtig nach ihnen Ausschau halten.
Ab wann im Jahr sind sie bei Dir aktiv?


(14.04.13, 22:01)es Perlsche schrieb: Hallo Jörg,

ich meine, diese roten Tiere kenne ich, sie sind im Sommer auf der Sandsteinmauer hier im Garten.
Ich muss morgen mal schauen, ob sie schon da sind/krabbeln.
Wäre es dann sinnvoll, die Tomatenjungpflanzen an/auf die Mauer zu stellen?
Schaden könnte es doch jedenfalls nicht...auch selbst, wenn ich keine Mistviecher haben sollte....
Ich mache mir halt Sorgen, weil Sunshine jetzt ein Schadbild an einer Tomatenpflanze hat, die von hier kommt....

L.G.

es Perlsche

Hallo es Perlsche,

die roten Flitzer futtern alle Insekten die Deinen Pflanzen zu nah kommen.
Es kann nicht schaden Deine Pflanzen an die Mauer zu stellen, wenn sie nix auf den Pflanzen finden sind sie schnell wieder wo anders tätig.
Meine Tommis letzte Saison waren bis in den späten Oktober gesund, die Kerlchen sind zu hauf über die Pflanzen geflitzt da hatte kein Schadinsekt irgendeine Chance gehabt.

(15.04.13, 13:29)Nette2301 schrieb: Habe mir grad mal die Samtmilben auf den Fotos angesehen.
Glaube sowas krabbelt bei uns auch im Garten rum.Wäre ja nicht schlecht...
LG Annette

Hallo Nette2301,

die Samtilben sind zum Glück nicht so selten, ich frage mich nur ab wann sie aktiv werden.
Ich hoffe das sie sich diese Saison auch auf der Terrasse blicken lassen, ansonsten werde ich versuchen sie dort anzusiedeln was nicht einfach ist weil sie soo schnell sind.

LG Jörg
Zitieren
Hallo Jörg,
dächte , ich habe am Samstag im Garten schon eine flitzen sehen.
Annette
Zitieren