Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Gurken 2011
#81

und ist zudem ist die Zeitung ja sowieso da..... nichts besseres als bereits vorhandene Materialien wieder ein zusetzten/einem neuen Nutzungszweck zuzuführen.

Grüße von Hier


Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Zitieren
#82
Ich nehme Backpapier. Da lassen sich die Samen relativ einfach lösen...
Zitieren
#83


tolle Bilder Querbeet :thumbup:

Grüße von Hier


Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Zitieren
#84
Hallo Querbeet, hallo Bodensee.Flamme,

vielen Dank für die Infos. Dann brauch ich ja eigentlich nur abwarten und schauen was dran wächst.

An meinen Inkagurken habe ich bisher noch keine Frucht gefunden. Ist aber auch ein ziemliches Durcheinander. 6 Pflanzen auf engem Raum.
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
#85
Hallo

Ich nehme alte Briefumschläge , die schneid ich mir zurecht !!!
Da trocknen die nassen Samen schön und fallen nicht runter !

LG Rosalie
Zitieren
#86
Und noch mein Senf: Ich nehme Kaffeefilter, geht auch sehr gut
Beste Grüße,
JPM
Zitieren
#87
Hallo zusammen.
Diese Art Samen zu machen habe ich von asmx91 übernommen und es funktioniert.

Es geht schnell
Ist sicher (Verwechslung)
Die Samen trocknen von alleine
Platzsparend
Die Keimraten sind sehr hoch.
Fazit für mich:
Einmal gemacht kann man die Samen vergessen

Was für mich gegen die Fermentierung spricht (nur Handhabung)
Muss überwacht werden und alles angeschrieben werden (Datum)
Braucht mehr Platz
Bin abhänig (Zeitfaktor) muss es machen
Muss sie anschliessend doch noch trocknen
Wie lange fermentieren? Reifegrad der Tommis
Keimgefahr im Glas (Zeitpunkt verpasst)
Fazit für mich:
Zu umständlich. Ich gehöre noch zu den Arbeitenden.
Habe nicht immer Zeit. Angefangen muss ich es machen.

Man kann meine Variante noch perfektionieren :confused: :lol:
Saatplatte passend für mein Anzuchtböxchen
Mit der Zeitung ansäen

[attachment=2723]

Meine ausgepulten Tommis kommen in den Tiefkühler
und dann ins nächste Sugo

[attachment=2724]
Zitieren
#88
nur weil ich ja nicht alfiwe bin
einfache sichere tomatis Schlammper Methode ...
Ich wasche nichts aus - mit dem Messer wo ich teile ziehe ich die Samen sammt Schlapper auf eine Zeitung und verstreiche es glatt und Name drauf.
Dann falte ich die Zeitung und verstreiche presse es noch einmal Trocken.
Dann werden sie zusammengeschabt und 1 -2 Tage trocknen gelassen.
Dann werden sie mit Fingernagel oder stumpfen Messer abgelöst und weitergetrocknet.
Hatte ich bei Ernte in der Nähe eine Krankheit oder keinen Ersatzsamen mehr
(wichtige Sorte ) dann werden sie mit Aktivkohle bestäubt das dezinfiziert.
Ohne waschen hatte ich bisher immer volle Keimraten und keine Umfallkrankheit.
Bei gewaschenem oder fermentierten Samen läßt die Keimrate mit der Zeit extem nach.
Fazit :kleine Zeitungsreste oder eingetrocknetes Schlapper haben keine negative Keimeinflüsse
-ich meine im Gegenteil.
Klar im Verkauf geht so etwas nicht:rolleyes:
über meinen Schlampersamen und die gute Keimrate trotzdem hat sich schon Manche gewundert.

   
   
Zitieren
#89
Zitronengurken
sehr lecker:thumbup:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#90
(08.07.11, 08:44)Topaci schrieb: Hallo Querbeet, hallo Bodensee.Flamme,

vielen Dank für die Infos. Dann brauch ich ja eigentlich nur abwarten und schauen was dran wächst.

An meinen Inkagurken habe ich bisher noch keine Frucht gefunden. Ist aber auch ein ziemliches Durcheinander. 6 Pflanzen auf engem Raum.
ich hab dieses Jahr sehr spät gesät und doch sind schon winzige Früchte in den Blattachseln zu sehen winkbiggrinbiggrin

Liebe Grüße
Dru
Zitieren