11.03.13, 19:35
Hallo,
musstet ihr die Pflanze auch anbinden? Hat sie sich nicht selber festgehalten?
Lg,Sunshine
musstet ihr die Pflanze auch anbinden? Hat sie sich nicht selber festgehalten?
Lg,Sunshine
Gurken 2013
|
11.03.13, 19:35
Hallo,
musstet ihr die Pflanze auch anbinden? Hat sie sich nicht selber festgehalten? Lg,Sunshine
11.03.13, 19:53
Für den Anbau im GH..schwöre ich auf F1 Hybriden von Sperli.(Etwas teurer,aber ihr Geld durchaus wert).
Sind zwar nur 6 Körnchen in der Samentüte,aber der Ertrag + Geschmack war immer vorbildlich. (Veredelte Gurken/ Pflanzen..da wage ich die Behauptung,das diese unterm Strich zu teuer sind..). (11.03.13, 19:35)sunshine1980 schrieb: Hallo, Teils, teils, Sunshine. Da sie viele, schwere Gurken trug, hab ich sie zwischendurch auch mal angebunden. Im Prinzip hat sie Ranken und hält sich fest. Ich habe kein Gewächshaus und hatte sie unterm Tomatendach. LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Hallo grill fan, da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich werde dieses Jahr auch wieder meine Dominika selbst ziehen. Angebunden habe ich sie auch immer, im kleinen GH hat mein Mann mir extra ein Gerüst für die Gurken gebaut.
LG sonne
11.03.13, 20:09
Eigentlich habe ich vor die Gurken im Freiland anzubauen, da ich dachte das gurke und Tomate gemeinsam im GH nicht können?
Verträgt sich denn die Gurke mit Paprika und Aubis? Wenn ja, dann dürften die Tomaten vielleicht insgesamt alle nur wenn unters Dach oder gar ins Freie? Ich sehe- so langsam sollte ich mir mal Gedanken machen, wo ich was anbaue. Bitte erklärt mir die veredelten Sorten, das habe ich noch nie gehört und wo wir gerade dabei sind, als Neuling sagt mir auch F1 und Hybrid recht wenig! 1000 Dank ![]()
11.03.13, 20:18
(11.03.13, 19:35)sunshine1980 schrieb: Hallo, So ab 1m oder eher 1,3m ist ein zusätzliches Estrichgitter (4 Euro im Baumarkt/Raiffeisenmarkt) sehr nützlich. Ab dieser höhe geben die Gurken mächtig Gas.. . Hier vom 01.06.12 8 Wochen später..hatte Sie mich mal wieder überrant..wie immer. ![]()
12.03.13, 16:53
Ich hatte letztes Jahr auch eine veredelte Dominica aus dem Baumarkt. Die hat super getragen. Die größte Gurke wog ca. 1,1 Kilo und war 47 cm lang. Die Pflanze hatte auch keine Probleme mit Krankheiten. Mach ich aber dieses Jahr nicht mehr, ist zu teuer, nicht bio und es selber zu machen macht ja auch mehr Spaß. Ich Probier dieses Jahr die Jurassic. Mal sehen.
LG,
Johannes
12.03.13, 18:53
Nun schwärmt ihr alle von der Dominica, dass ich ernsthaft noch am überlegen bin. Aber knapp 4 Eur plus Versand für 6 Korn finde ich schon teuer, oder?
Oder hat jemand einen Geheimtip, wo ich Samen günstig herbekomme?
12.03.13, 19:27
Keine Ahnung, schau Dich ma im Baumarkt/Gartenmarkt um
![]()
LG,
Johannes
12.03.13, 19:49
(11.03.13, 20:09)Denise schrieb: Eigentlich habe ich vor die Gurken im Freiland anzubauen, da ich dachte das gurke und Tomate gemeinsam im GH nicht können? Kommt drauf an,welchen Samen du erwirbst. Wenn explizit auf GH -Anbau verwiesen wird..dann sollte man das beherzigen. (Meine Gurken stehen ganz hinten -in der eher windstillen Ecke-im GH,das funktioniert absolut gut.) Paprika liebt ja -wie Gurken auch- bei heißer Witterung erhöhte Luftfeuchtigkeit. Von daher passt es. Wie sich das mit Aubis verhält ?? kann ich dir nicht sagen. http://de.wikipedia.org/wiki/Gurke http://de.wikipedia.org/wiki/Hybriden Größter Vorteil von F1 Gurken gegenüber Standartsorten. Sie bleiben bitterfrei. Gerade bei Gießfehlern-nie mit kaltem Wasser gießen!!- oder Wetter/Temperaturumschwung neigen die Früchte der Standart-Salatgurken sonst gerne dazu ,bitter zu schmecken. Bedenke: Gurke,Aubis,Parika.sind .alles Starkzehrer. Die Anbaufläche/Boden sollte reichlich Nährstoffe enthalten . (Pferde + oder Rindermist als Grundversorgung..seeehr zu empfehlen ). Selbst dann muß wärend der Saison reichlich "nachgefüttert" werden. Gurken brauchen einiges an Stickstoff. |
|