Beiträge: 3.896 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 01 2013
	
	 
 
	
	
		Dieses Jahr ist das sowiso so, dass die ewig keimen und lange brauchen. Bei mir teilweise an die 4 Wochen. 
Hab auch Nachsaaten gelegt und alles ist da.  
Zwar hab ich fast die gleichen Bedingungen wie die letzten Jahre gehabt, aber so lange wie dieses Jahr brauchten die noch nie.  
Frank
	  
	
	
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08 2012
	
	 
 
	
	
		@Peter und Franz: Na, da liege ich ja mit meinen gut zwei Wochen noch prima im Rennen...  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 895 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02 2012
	
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
nach längerer Pause, urlaubs- und arbeitsbedingt, will ich auch mal wieder was in mein Tagebuch schreiben. Am Wochenende habe ich den Schlüssel zum Garten der älteren Leutchen bekommen, wo ich dieses Jahr und hoffentlich noch länger mein Gemüse anbauen darf. Garten-Sharing ist wieder mal angesagt bei mir, das ganze gefällt mir immer besser und sollte Schule machen....finde ich.   Und diesmal hab ich auch genug Wasser und einen Komposthaufen   
Wir haben auch gleich das Folienzelt aufgebaut und die ersten schon zu großen Tomis reingepflanzt. Wenns kalt wird stelle ich halt Grablichter rein. Denn Kälteschäden befürchte ich schon: einige meiner Tomis hatte ich vorletzte Nacht versehentlich draussen ungeschützt auf der Terrasse am Haus vergessen, die haben Kälteschäden. Aber nur die unteren Blätter hängen schlapp, ich denke sie erholen sich wieder.   
Dank einer ganz ganz lieben Userin, es Perlsche, die in meiner Nähe wohnt, hat sich mein Pflanzenbestand nach meinem Urlaub stark vergrößert. Ihre Pflanzen sind ganz toll, stark und kräftig, man merkt ihnen das zusätzliche Licht an. Vielen ganz lieben Dank nochmals an Dich, es Perlsche! Einen ersten winzigen Knubbel kann ich an der ABC Potato Leaf von Dir schon erkennen.  
Aber auch meine eigenen Pflanzen haben sich zuerst mit Zusatzlicht gut gemacht, während meines Urlaubs sind sie trotz Südfenster wieder etwas gakelig geworden. Wenn sie nicht bald raus können, weiß ich auch nicht weiter, sie sind teilweise schon so groß. Habe viel zu früh gesät.    Meine später gesäten mickern teilweise, z. B. meine heißgeliebte Green Grape, auch die Himbeerrose, Yellow Taxi und andere. Für die hab ich die Leuchtstoffröhren noch mal angeschmissen.   
	 
	
	
Viele Grüße, 
Annett
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 895 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02 2012
	
	 
 
	
		
		
		30.04.13, 01:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.13, 19:31 von Schmatzefein.)
		
	 
	
		Für meine eigene Statistik will ich noch die Sorten vermerken, die am 28./29.04. im Folienhaus gepflanzt wurden: 
 
1884 
Ananas noire 
Bloody Butcher 
Brads Black Heart 
Brandywine Sudduth Strain 
Bursztyn 
Capitain Lucky 
Caspian Pink, 
Chocolate Stripes 
Green Giant  
Hugh's Green 
Kosovo 
Nonna Antonina 
Orange strawberry 
Purple Russian 
Purpurkalebasse 
Roter Kürbis 
Virginia Sweets 
 
Jahmato Banana Pear (noch Baby, Spätsaat)  21.05. gepflanzt 
 
 
Weitere folgen in den nächsten Tagen. 
 
 
	 
	
	
Viele Grüße, 
Annett
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.896 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 01 2013
	
	 
 
	
	
		 (30.04.13, 00:46)Schmatzefein schrieb:  Hallo Leute, 
 
nach längerer Pause, urlaubs- und arbeitsbedingt, will ich auch mal wieder was in mein Tagebuch schreiben. Am Wochenende habe ich den Schlüssel zum Garten der älteren Leutchen bekommen, wo ich dieses Jahr und hoffentlich noch länger mein Gemüse anbauen darf. Garten-Sharing ist wieder mal angesagt bei mir, das ganze gefällt mir immer besser und sollte Schule machen....finde ich.  Und diesmal hab ich auch genug Wasser und einen Komposthaufen   
 
Wir haben auch gleich das Folienzelt aufgebaut und die ersten schon zu großen Tomis reingepflanzt. Wenns kalt wird stelle ich halt Grablichter rein. Denn Kälteschäden befürchte ich schon: einige meiner Tomis hatte ich vorletzte Nacht versehentlich draussen ungeschützt auf der Terrasse am Haus vergessen, die haben Kälteschäden. Aber nur die unteren Blätter hängen schlapp, ich denke sie erholen sich wieder.   
 
Dank einer ganz ganz lieben Userin, es Perlsche, die in meiner Nähe wohnt, hat sich mein Pflanzenbestand nach meinem Urlaub stark vergrößert. Ihre Pflanzen sind ganz toll, stark und kräftig, man merkt ihnen das zusätzliche Licht an. Vielen ganz lieben Dank nochmals an Dich, es Perlsche! Einen ersten winzigen Knubbel kann ich an der ABC Potato Leaf von Dir schon erkennen.  
 
Aber auch meine eigenen Pflanzen haben sich zuerst mit Zusatzlicht gut gemacht, während meines Urlaubs sind sie trotz Südfenster wieder etwas gakelig geworden. Wenn sie nicht bald raus können, weiß ich auch nicht weiter, sie sind teilweise schon so groß. Habe viel zu früh gesät.   Meine später gesäten mickern teilweise, z. B. meine heißgeliebte Green Grape, auch die Himbeerrose, Yellow Taxi und andere. Für die hab ich die Leuchtstoffröhren noch mal angeschmissen.   Na, da kann es ja richtig los gehen. ich drücke dir die daumen, dass alles so wird, wie du es willst  . 
Im Foliehaus wird es zwar auch kühler, aber ich denke Mal, dass es sich in Grenzen mit den Kälteschäden halten wird. Ich hab schon paar Tage keine Heizung mehr an und nur vereinzelt lila Blätter. Vor allen an den Scheiben stehende. Aber es ist auch sortenabhängig. Ich hab festgestellt, dass vor allen amerikanische Sorten wie White Snow ???? und Goja de Melon recht empfinbdlich sind. Dagegen Vater Rhein und Nonna Antonina, die auch an den Scheiben stehen keine Anzeichen haben. 
Auch die Maltitzer Braune ist enpfindlich. 
Aber es wird schon. 
 
Schön, dass es reichlich Wasser in denen neuen Garten gibt. Kompost ist auch immer zu gebrauchen.
 
Frank
	  
	
	
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.372 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 05 2011
	
	 
 
	
	
		Hallo Schmatzefein, 
ich habe meine großen Tomatenpflanzen auch in einem Folienzelt  (schon 2Wochen) 
Ausgepflanzt und dieses Wochenende mit Grablichter für etwas wärme gesorgt. 
Sehen noch gut aus (etwas lila an den Blättern)  
Hatte auch etwas Bauchweh aber ging nicht mehr im Haus.  
(Bin aber in der Pfalz zu Hause)
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 895 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02 2012
	
	 
 
	
	
		Ja Frank, ich hab auch festgestellt, dass die Empfindlichkeit sehr unterschiedlich ist. Da hab ich ja mit der Nonna zufällig die richtige schon frei gelassen und die Maltitzer Braune werde ich noch im Haus behalten. Die soll aber eh ins Freiland. Morgen kommt der nächste Schwung ins Zelt, soll ja schön werden......  
Querbeet, schon zwei Wochen, mann bist Du mutig.    Da mach ich mir jetzt keinen Kopp mehr...... darf nur nicht vergessen, den Wetterbericht mit den Nachttemperaturen zu verfolgen. 
	  
	
	
Viele Grüße, 
Annett
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 895 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02 2012
	
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
seit 11.05. sind auch die Tomis im Freiland und unter dem Tomatendach ausgepflanzt: 
Freiland 
A grappoli di Inverna 
Alter Kummunist 
Ananas 
Carotina 
Fleurette F1 gekauft veredelt als Test 
German Gold 
Giant Syrian 
Green Pineapple 
Grüne Helarios 
Heart of Compassion 
Hendersons Pink Ponderosa 
Jap. Trüffel Schwarzbraun 
Kosmonaut Wolkow 
Mallorquin 
Maltitzer Braune 
Midnight in Moscow 
Orange Banane 
Outdoor Girl 
Pineapple Fog 
Striped Roman 
Virginia Straw 
Whithe Oxheart 
Zebra Mini Plum F1(gekaufte Pflanze) 
 
 
Tomatenhaus 
Bloody Butcher 
Brandywine Yellow 
Bursztyn 
Japan 
Justens Süsse 
Schwarze Krim 
Wiener große Stummerer 
 
Heute abend gehe ich mal schauen, wie sie die Kälte überstanden haben und mache endlich ein paar Fotos. Die in den Kübeln am Haus folgen später noch.
	 
	
	
Viele Grüße, 
Annett
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.438 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 07 2012
	
	 
 
	
	
		Hallo Annett,  
Du bist sehr mutig   aber es war die richtige Entscheidung  
Liebe Grüße 
Peter
	  
	
	
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.733 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 05 2011
	
	 
 
	
	
		Hallo Annett, 
schöne Liste mit seltenen Sorten  
LG orchidee
	  
	
	
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
 
	
	
 
 
	 
 |