Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
Orchidees buntes Gartenallerlei
Hallo orchidee,
meine Frau wartet schon mit Sehnsucht auf Ihre Himbeeren:whistling: Ich könnte aber das Wetter nicht ändern.:thumbdown: Die Fehler ist auch gefunden bei meine Blütenendfäule. Durch die dauerhafte hohe Luftfeuchtigkeit könnten die Tomaten kein Calcium mehr über die Wurzeln aufnehmen.:thumbdown: Vielleicht war es bei sonne auch die Ursache:huh: Ich versuche es jetzt mit Blattdüngung mit Algenkalk. Die hohe Luftfeutigkeit kommt bei uns dauerhaft, wenn die Sun weg ist.:news: Deshalb haben wir immer die K & Braunfäule.:devil:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Hallo Peter,

Du hast Dir aber auch eine kühle Ecke Deutschlands ausgesucht. Hier im Rheinland sind wir meist auf der warmen Seitesmilesmile Ich hoffe daß Du die BEF in den Griff bekommst!! Ich habs mit Algenkalk hinbekommen.
LGorchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Hallo Orchidee, mmhhhh dein Nachtisch sieht lecker aus Nyam Ich habe heute Süßkirschen eingekocht und morgen nochmal. Unsere 3 Süßkirschbäume und 1 Schattenmorelle stehen auf dem Hof, da ist mehr betrieb. Die neu gepflanzten im Garten und auf der Obstbaumwiese tragen noch nicht so viel aber die paar wurden auch von den Vögel berappt. An meiner Altenburger Melonenkirsche sind nur noch Steine an den Stielen :crying: Da muß ich mir nächstes Jahr was einfallen lassen. :devil:
LG sonne
Zitieren
Hallo Sonne, dankesmile
Es war sooo leckerNyam Genau das Richtige für das Wetter. Vorher eine große Schüssel Forellenschußsalat mit kalter Hähnchenbrust und Baguette:thumbup
Dann hast Du ja im Moment auch Einkochstress, Kirschen machen ja auch ziemlich viel ArbeitFreche Vögel hast Du auch:devil: Sicher steht der Baum auch schön weit weg von allem , da haben sie Ruhe, um alles wegzufressen:thumbdown, wie bei uns.
Viel Spaß beim Kirschen einkochen!!!
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren

Heuer sind die Vögel auch wieder schnell an den Kirschen :hammer: Familie Specht ist auch wieder vor Ort. Gegen die Hätte ich ja noch nicht mal was. Aber diese dusseligen fetten Tauben und die Amseln, die erst ne Kirsche anpicken und wenn sie nicht schmeckt zur nächsten wechseln.........Ich brauch ne Knarre.
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
Ich habe mir Schlupfwespen gegen die weissen Fliegen bestellt:thumbup und bin sehr gespannt ob sie es schaffen werden, die Mistviecher zu killen:hammer: Hoffentlich hauen sie nicht gleich wieder ab:nono1: Über meine, im Freiland stehenden, könnte ich ja ein Vlies hängen und dann die Killerwespen ausbringen:huh::huh::
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Ich drücke dir die Daumen, dass es mit den Schlupfwespen klappt! :thumbup:

Ich habe ja Raubmilben gegen meine Spinnmilben bestellt und das hat super funktioniert!
Bin sehr überzeugt von Nützlingen, auf jeden Fall viel besser als irgendwelche Insektizide. Sun
There are only 10 kind of people: those who understand binary and those who don't.
Zitieren
Danke Helixsmile
Wie hast Du das denn bewerkstelligt daß die nicht abgehauen sind??

Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Naja erstmal sind Milben ja nicht flugfähig. Außerdem sind meine Tomaten am Fensterbrett ja ziemlich isoliert, wo sollen die Raubmilben denn hin?
Bei den Tomaten unten hab ich mir eigentlich nicht so viele Gedanken gemacht, das Nahrungsangebot an Spinnmilben war ja gut, also dachte ich, gehen sie erst weg, wenn es keine Spinnmilben mehr zum Fressen gibt. :noidea: Und selbst wenn danach 90% weglaufen, bleiben ja immernoch ne Menge (die werden ja in mehreren tausend Stück verkauft) die sich um vereinzelt verbliebene Spinnmilben kümmern.

Wie man das nun mit Schlupfwespen im Freiland macht, ist natürlich eine ganz andere Frage, aber ich denke das mit dem Vlies ist keine dumme Idee. :huh:
There are only 10 kind of people: those who understand binary and those who don't.
Zitieren
Danke Helix,
Versuch macht kluchwink
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren