Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 4.2 im Durchschnitt
Alfiwe Chilis / Tomaten und anderes
Hallo Alfred,
ich bewundere Dich immer wieder, wie Du es alles schaffst. :hammer: So eine tolle Naturgarten ist sehr viel Arbeit. Die Tomaten wachsen bei Dir auch ganz schön nach oben.Dance2 Ohne Leiter kannst Du kaum noch ernten.:lol:
Einfach Klasse ! Weiter so ! :thumbup:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Ich mach einfach.....:lol:
Jetzt ist Zeit für Herbstsalat

[Bild: img_9804d-onsxx.jpg]

[Bild: img_9834d-bbsr3.jpg]



Endiven

und ich liebe ihn
Kopfsalat Cocodelo

Kopfsalat Cocodelo



Zitieren
:thumbup::thumbup::thumbup::clapping::clapping::clapping:Yahoo
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Es ist auch Zeit an den Nüssler zu denken.
Hole mal meinen Uralt Beitrag von 2009 hervor......
geändert hat sich nichts

Da ich immer Probleme mit dem Anbau von Nüssler hatte
(Zu dicht, zu weit, kommt gar nicht,  dunkel halten, kontrollieren etc.)
Mache ich es seit Jahren so  


Vorzucht .

Erde In Anzuchtschale verteilen
Andrücken
Sähen 5-6 Korn
Mit feiner trockener Erde bedecken
Wässern
Ab in die Kiste und Deckel drauf.
Keimtemperatur max. 18 Grad. Also nicht an die Sonne.
Alles rückenschonend am Tisch.Yahoo

Dann bis zur Keimung Feuchtigkeit kontrollieren.
Wachsen lassen bis etwa 2 cm hoch und der Ballen gut durchwurzelt ist.
Erst dann ins Beet.
Eine Furche ziehen und die Setzlinge draufsetzen.
Abstand in der Reihe 15 cm. Reihen auch ca. 15 cm auseinander
Leicht an häufeln. Die Wurzeln suchen sich den Weg.

Nur Vorteile:Yes:whistling:
Platz optimal ausgenützt
Leichte Ernte
Sauberer Salat (Pflanzen sind leicht erhöht)
Gestaffelte Aussaat bereits  wenn die Beete noch voll sind.


[Bild: nssler0vmo9l.jpg]

[Bild: nssler1q6qq0.jpg]

[Bild: nssler2yzpgg.jpg]

[Bild: nssler305pba.jpg]

[Bild: nssler4j5prs.jpg]

[Bild: nssler5q6ow1.jpg]

[Bild: nssler6gvpiy.jpg]

[Bild: nssler70vo8g.jpg]

[Bild: nssler86eqop.jpg]

[Bild: gh8k5ycw.jpg]

[Bild: img_1099-d71zm6.jpg]
Zitieren
Alfred, lässt Du den dunkel keimen?:huh::huh:
LG
Paradeisoma
Zitieren
Ja,Yes
Nüssler ist ein Dunkelkeimer

Licht / Dunkelkeimer


[Bild: a-0004dbuad.jpg]



Zitieren
Hallo Alfred,
Danke, ich probier es jetzt nochmal nach Deiner Methode. Ich krieg den einfach nicht hin.
Soll den im Freiland oder im Gewächshaus keimen lassen?
LG Anneliese
PS: hab mir das Samenpäckle von Dir durchgelesen - nicht ins Gewächshaus - der stand bei mir zu warm!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Annelise
Die Keimtemperatur könnte das Problem gewesen sein.
Habe sie in meinem Beitrag ergänzt.
Zitieren
Danke!Give_rose
Zitieren
Langsam nimmt es auch bei mir Farbe an.
Ist aber im Moment wieder kalt. Am Mittwoch morgen nur noch 9 Grad.


Schönes Wochenende allen.


[Bild: badnauheim-1193hs30.jpg]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Alfiwe's Tomaten Saison 2015 & Anderes Alfiwe 618 266.693 26.07.15, 22:44
Letzter Beitrag: sonne