Beiträge: 13.929
Themen: 68
Registriert seit: 05 2011
Paradeisoma,
wenn ich eine Verkreuzung bemerke, lass ich die, aus solchen Zufallskreuzungen sind schon ganz tolle Sorten entstanden!
Habe diese Saison eine normalblättrige "Bloody Butcher" - auf die bin ich gespannt.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 590
Themen: 27
Registriert seit: 05 2016
Mit bloody butcher habe ich auch so meine Erfahrungen. Da kamen aus einer Samentüte - Händler verschweigen wir mal diskret - ganz unterschiedliche Spezies raus. Von kartoffelblättrig über normalblättrig, von Fleisch zu Salattomatig, von rot zu schwarzrot....
na ja irgendwie schmeckt alles, aber vielleicht neigt die Sorte etwas zum Verkreuzen. Mein Tütchen war jedenfalls alles andere als Sortenrein....
Let´s make our tomatoes great again!
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Anneliese,
es gibt da Blütentriebe, wo eine Vielzahl Blüten dran sind. Die Blüten gehen doch nicht alle gleichzeitig auf. Ich befürchte, das Abnehmen der Beutel zieht sich etwas hin.
Hier gibt es noch Bedarf an Regenwasser. Da gab es lange Zeit keine Regen. Erst die letzten Tage hat es gelegentlich mal etwas geregnet.
Es ist sicher interessant verkreuzte Formen von Pflanzen zu haben. Mein Augenmerk würde da aber mehr bei der Fruchtform, Fruchtfarbe und dem Fruchtgeschmack liegen und nicht so bei der Blattform.
Paradeisoma,
es gibt Tomaten, die sind kreuzungsgefährdet, wie z.B. die Reisetomate. Viel .Aufwand macht das Verhüten eigentlich nicht. Wenn man wenige Pflanzen hat geht ein Samenkauf sicherlich. Der F1 Samen ist aber für ein Verkreuzen ungünstig.
tomatendoc,
mich macht schon stutzig, wenn ich Originalsamen aus der Tüte nehme und der hat eine unterschiedliche
Form und Farbe. Das dürfte eigentlich nicht sein.
LG Chris
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
(14.06.16, 09:35)Chris Arndt schrieb: Anneliese,
es gibt da Blütentriebe, wo eine Vielzahl Blüten dran sind. Die Blüten gehen doch nicht alle gleichzeitig auf. Ich befürchte, das Abnehmen der Beutel zieht sich etwas hin.
Hier gibt es noch Bedarf an Regenwasser. Da gab es lange Zeit keine Regen. Erst die letzten Tage hat es gelegentlich mal etwas geregnet.
Es ist sicher interessant verkreuzte Formen von Pflanzen zu haben. Mein Augenmerk würde da aber mehr bei der Fruchtform, Fruchtfarbe und dem Fruchtgeschmack liegen und nicht so bei der Blattform.
Paradeisoma,
es gibt Tomaten, die sind kreuzungsgefährdet, wie z.B. die Reisetomate. Viel .Aufwand macht das Verhüten eigentlich nicht. Wenn man wenige Pflanzen hat geht ein Samenkauf sicherlich. Der F1 Samen ist aber für ein Verkreuzen ungünstig.
tomatendoc,
mich macht schon stutzig, wenn ich Originalsamen aus der Tüte nehme und der hat eine unterschiedliche
Form und Farbe. Das dürfte eigentlich nicht sein.
LG Chris
Das sehe ich auch so, aber was willst du machen? Die ganze Tüte aussortieren?
Ich habe dann sortiert und beispielsweise bei Fleischtomaten, das für mich kleinere Saatgut nicht ausgewählt. Trodem sehe ich hier bei wenigen Sorten, dass sie nicht die gleichen sind. Die Blüten unterschieden sich und nun wo sich Früchte bilden, erkenne ich markante Unterschiede bei angeblich der selben Sorte....
Das ist schade bei gekauftem Originalsaatgut. Bei Getauschten unter Tomatenfreunden, ist es ok - damit muss man rechnen.
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Meine Erfahrungen sind, dass ich eher bei gekauften Samen Verkreuzungen hatte, als bei getauschten. Sollte eigentlich nicht so sein, war aber so.
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Also wenn die schmecken und Verkreuzungen sind, egal!
Habe mehr als 300 Tomatenpflanzen und ja noch einiges mehr im Garten da gibts kein verhüten!
LG
Paradeisoma
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
anne 63,
den gekauften Samen tue ich aussortieren. Nur den Samen, der mir zusagt, den nehme ich auch. Zum Beispiel, wenn ich Samen der Sorte OSU Blue einsetze, nehme ich nur Samen, der auch blau ist.
Bei Fleischtomaten würde ich auch nur das große Saatgut verwenden.
Was die markanten Kennzeichen der Sorten sind, da bin ich noch auf der Suche.
Anne Rosmarin,
es kommt sicher darauf an, wie zuverlässig der Lieferant von den gekauften Samen ist. Der Lieferant, der keinen ordentlichen Samen liefert, von dem würde ich keinen Samen mehr nehmen.
Paradeisoma,
Ich dachte mit 182 Tomatenpflanzen bin ich ein Exot. Bei mehr als 300 Pflanzen kann ich nicht mithalten.
Mich würde einmal interessieren, wofür Du die vielen Tomaten verwendest. Ich brauche da noch eine
gute Idee.
LG Chris
Beiträge: 13.929
Themen: 68
Registriert seit: 05 2011
Hallo Chris,
bei mir sind es auch so um die 300 Pflanzen...bin auch in dem Club...
Ich habe bei 270 aufgehört zu zählen...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Weiß noch nicht was ich mache, verschenken und trocknen, einkochen eher nicht habe noch etliche Gläser.......
aber von einer Ernte bin ich noch weit entfernt!
Wollte ja eigentlich nur 180 machen,,,,,,,,,  
LG
Paradeisoma
|