Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Hallo Kerstin. Das im Video sind nur die Mädels. Die Böcke haben inzwischen ihren eigenen, von den Mädels getrennten Stall. Wir wollen ja nicht in die Massenproduktion überhehen.
In dem Wurf waren 6 Mädels und 6 Böckchen.
Gruß Kati
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014

deshalb fragte ich...........Massenproduktion

.................. dann ist es ja gut die Mädels vertragen sich ja, wie das eben so ist
LG Kerstin
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: 06 2015

Vesenii Mischurinski, Alte Spitzel
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: 05 2015
25.06.15, 18:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.15, 18:25 von Rima.)
Ich hänge mich mich mal einfach hier dran.
Ich habe noch nicht so oft hier geschrieben und bin Tomaten Neuling. Ich hatte letztes Jahr fotos gemacht von meinen ersten gepflanzten Tomis, da waren um diese Zeit schon richtig dicke grüne Früchte dran. Dieses Jahr sind sie grade mal am blühen und das so unterschiedlich. An manchen Pflanzen kann ich die Blüten mit der Lupe suchen, andere quellen über. Kommen da noch Früchte raus? Wie bekommt man aber so viele dran wie auf dem Bild von Baer-Uwe??? Ich hatte meine Pflanzen aus gekauften Tomaten gezogen, hatte keine Ahnung von Hybriden und so. Fürs nächste Jahre werde ich mir hier Samen bestellen.
Gruss Rima
Ach so ich hab noch was vergessen. Ich sehe auf etlichen Fotos dass die Tomatenstöcke in solchen schwarzen Plastiktöpfen eingepflanzt sind. Ist das besser? Solche Töpfe habe ich auch noch jede Menge, habe sie aber bisher in Beete gepflanzt. Die liegen allerdings etwas im Schatten, denn ich habe einen riesigen Walnussbaum hinterm Haus.
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Kati,
Danke für den schönen Ninchen-Film.
Ich hoffe, die Bande ist nicht so verwöhnt, dass die Stängel gar nicht gefuttert werden?
Friedo ist so knuffig! Und die Damen sind riesig geworden.
L.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
(25.06.15, 18:08)Baer-Uwe schrieb: Vesenii Mischurinski, Alte Spitzel
schöne Bilder

Davon bin ich noch Wochen entfernt
(25.06.15, 18:21)Rima schrieb: Ich hänge mich mich mal einfach hier dran.
Ich habe noch nicht so oft hier geschrieben und bin Tomaten Neuling...
Hallo Rima, Ich weiß auch nicht wo Baer-Uwe wohnt, scheint aber nicht in Norddeutschland zu sein

Bei der diesjährigen Witterung sind deine Tomaten sicher im richtigen Stadium. Ich habe gerade ein paar wenige Früchte und rote schon gleich gar keine....
So voll hängende Tomaten bekommt man aber schon hin, aber das braucht auch bestimmte Sorten und guten Dünger, vor Allem aber auch viel Sonne.
Schatten ist bei dir sicher schon ein Problem, aber der Walnussbaum über die Wurzel Hemmstoffe abgibt, die Unterwuchs verhindern, auch die Gerbstoffe der Blätter sind nicht so gut für andere Pflanzen.. Du könntest unter dem Baum sicher eher in Töpfen die Tomaten anbauen.
Gruß Kati
Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Hallo Kerstin, die Mädels sind friedlich, aber bei den Böckchen gibts ein wenig rangelei - die werden wohl doch noch weiter getrennt.
Hallo Carmen, die Bande ist gar nicht verwöhnt. Die fressen alles, auch Vogelmiere und Giersch.
Manchmal teilen sie sogar, so wie hier Friedo mit einem kleinen Mäuschen...
Gruß Kati
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
26.06.15, 09:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.15, 09:28 von Kerstin.)
Wahnsinn

dann solltest dir noch ein Miezchen zulegen
LG Kerstin
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: 05 2015
(25.06.15, 20:49)katekit schrieb: (25.06.15, 18:08)Baer-Uwe schrieb: Vesenii Mischurinski, Alte Spitzel
schöne Bilder
Davon bin ich noch Wochen entfernt
(25.06.15, 18:21)Rima schrieb: Ich hänge mich mich mal einfach hier dran.
Ich habe noch nicht so oft hier geschrieben und bin Tomaten Neuling...
Hallo Rima, Ich weiß auch nicht wo Baer-Uwe wohnt, scheint aber nicht in Norddeutschland zu sein 
Bei der diesjährigen Witterung sind deine Tomaten sicher im richtigen Stadium. Ich habe gerade ein paar wenige Früchte und rote schon gleich gar keine....
So voll hängende Tomaten bekommt man aber schon hin, aber das braucht auch bestimmte Sorten und guten Dünger, vor Allem aber auch viel Sonne.
Schatten ist bei dir sicher schon ein Problem, aber der Walnussbaum über die Wurzel Hemmstoffe abgibt, die Unterwuchs verhindern, auch die Gerbstoffe der Blätter sind nicht so gut für andere Pflanzen.. Du könntest unter dem Baum sicher eher in Töpfen die Tomaten anbauen.
Hallo
vielen Dank für die schnelle Antwort. Sowas weiß ich alles gar nicht. Mit dem Nussbaum. Ich habe nur an den Schatten gedacht aber gar nicht an die Erde. Welche Sorten sind das denn mit so vielen? Wenn ich die Tomis in Töpfe machen würde, könnte ich sie hier an meiner Hauswand entlang stellen. Da habe ich auch vier Stück stehen und schon gemerkt, dass die viel weiter sind als die, die nur drei Meter weiter, aber in der Erde stehen. Im nächsten Jahr werde ich mir einmal richtige Sorten kaufen und keine aus Hybriden ziehen..
6 Stück von denen sehen gar nicht aus wie Tomaten Pflanzen und haben auch kaum Blüten.
lg
Rima
Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
-Ich würde die Hybriden nicht gleich Verteufeln. Es gibt auch da sehr interessante Sorten. Welche Sorten gut tragen hängt sehr von deinen Standortbedingungen ab. Ich vermag da kaum einen Rat geben.
Für mich spielt die Vielfalt ein größere Rolle als der Ertrag.
Verschiedene Sorten sehr gut bisher getragen, das waren:
Piccolino (gekaufte Pflanze)
Süße von der Krim (kleine Tomaten aber in Massen)
Harzfeuer (die ist immer gut)
Virginia (war bei meinem Vater ein richtiger Massenträger)
Vieleicht machst du einen neuen Trad mit der Frage nach den Massenträgern der anderen User auf, in meinem Gartentread lesen das nicht so viele.
Gruß Kati