Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Gurken 2011
Nachdem ich die Spitzen am Haupttrieb und an den größten Nebentrieben abgeschnibbelt habe,entwickelt meine Sikkim endlich auch einige weibliche Blüten:clap: Die Blüten der Pflanze im Tomatenhaus habe ich handbestäubt, die im Freiland wurde wahrscheinlich von fleissigen Bienchen besucht.
Jetzt gibts endlich kleine Gürkchenbiggrinbiggrin
War es Zufall oder hat das Entspitzen geholfen:huh::huh:
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
meine klettern (werden ja angebunden) und blühen.. aber Gürkchenknubbel sind nur wenige zu sehen.... dauert eben noch bis zur ersten Ernte :blush::crying:

Selbst Schuld, wenn man erst so spät säen kann *grummel* *groll*

Hätte ja Erde und Saat mit ins Krankhaus nehmen können wink:laugh:
Liebe Grüße
Dru
Zitieren
oder evtl. GG
sonst einfach den Nachbar fragen ...

ich hätte für Dich mitgelegt.

bei mir gurkt es überall wink
selbst im kleinsten Winkel - im offenem Kübel mit Kugelzucchini zusammen
Gurke hoch und Zucchini nach rechts durch zur Sonnenseite ..
   
sonst glaubt ihr ja wieder nix:noidea:
Zitieren
Melonen soll man ja auch entspitzen, um die weiblich Blüten zu fördern...
Zitieren
Die Inkas wachsen...und blühen und fruchten.
   
Zitieren
(22.07.11, 21:54)tortenbecca schrieb: Die Inkas wachsen...und blühen und fruchten.
ja, bei mir auch, das gibt wohl eine gute Ernte biggrin:clapping:

Liebe Grüße
Dru
Zitieren
Ja,ja,ja, ernten, ernten, ernten:clap: Endlich wink Jetzt müssen nur die großen Tomaten endlich aus dem Knick kommen...
Zitieren
(20.07.11, 21:23)Phloxsammlerin schrieb: Wahrscheinlich ist es sowieso lächerlich, wenn ich mit euch tauschen wollte. da könntet ihr nur müde lächeln.
Vielleicht darf ich mal ein bisschen betteln?

Hallo Phloxsammlerin,
ich glaube da brauchen wir KleinTomtatenanbauer :shy: uns nich zu verstecken. Entscheidend ist ja nicht die Masse an Samen die du anbieten kannst, sondern ob du nicht die eine oder andere Sorte hast, die jemand haben möchte. Und das glaube ich bestimmt.
Ich bin ja auch ein ziemliches Greenhorn hier, trotzdem konnte ich dem einen oder anderen schon Samen anbieten.
Also trau dich, Kopf hoch Brust raus und anbieten was du hast :thumbup:, Tauschen muß ja nicht quid pro quo heißen. Unterm Strich gleicht sich das wieder aus.

Eifelgrüße
Mike

Zitieren
@Phloxsammlerin und Eifel-Mike

Genau, es geht ja nicht um die Masse, sondern ums Besondere...


Da hier ja nun schon verschiedene Wege der Samengärtnerei geschrieben stehen, werde ich sie, wenn meine neuen Indoorpflanzen noch Früchte ansetzen, ausprobieren.
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
@ Alfiwe u. alle,
hab den Thread-Titel mal verallgemeinert, da hier ja jeder seine eigene Methode schildern kann/darf/soll biggrin

An der Stelle auch nochmal ein Link über das, hier schon angedeutete, Thema Samen fermentieren :thumbup:

LG Hex
Grüßle aus BaWü
Zitieren