Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Alfred,
bitte überdenke noch Dein Entscheidung.

Ohne Dich wird hier einfach langweilig.

Ich verstehe Dich vollkommen.

Das ist nicht Dein Stil.

Ich bedanke mich für Dein bisherige Unterschtützung und für die viel tolle und lehrreiche Bilder.

Besser geht's wirklich nicht.

Wir werden Dich vermissen.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
25.06.14, 09:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.14, 17:48 von gartenstolz.)
.....
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
25.06.14, 14:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.14, 17:48 von gartenstolz.)
......
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
10.07.14, 08:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.14, 14:27 von gartenstolz.)
-----------------------------
Beiträge: 337
Themen: 9
Registriert seit: 08 2013
(10.07.14, 08:33)gartenstolz schrieb: ![[Bild: 18872690pw.jpg]](http://up.picr.de/18872690pw.jpg)
(diese Freilandtomaten sind doppelt so stark und viel früchtiger als
Ihre Zwillinge im GWH - schlaksig langhalsig und Kleinfrüchtiger
)
freundliche Grüße alwin
Im Gewächshaus wachsen die Pflanzen in der Regel schneller und brauchen somit auch mehr Nährstoffe, welche ersetzt werden wollen - zumindest bei mir war das vor 2 Jahren im alten (nicht mehr aktuellen Standort) die Ursache eines nicht so guten Wachstums / Fruchtbehangs. Zudem hatte ich im Gewächshaus zu durchlässige Erde (fast ohne Lehm und zuviel durchlässiger Kompost = Ausschwemmung der Nährstoffe iund schnelles Austrocknen der oberen Bodenschicht). Es wurde danach viel lehmhgaltige Erde ins Gewächshaus eingebracht plus Urgesteinsmehl - wenn ich gehabt hätte, wäre noch fein zerstossene Pflanzenkohle dazu gekommen - ein idealer Nährstoff- und Wasserpuffer. Danach wuchsen die Pflanzen wieder deutlich besser.
Im jetzigen Tomatenhaus da habe ich nebst viel kompostiertem Pferdemist auch stark lehmhaltige Erde - das gibt sehr kräftige Pflanzen. Der Fruchtbehang ist auch jeweils sehr gut - es dauert aber meist ein wenig länger zu Beginn der Saison, bis die Blüten befruchtet werden, was wohl am etwas zu reichen Nährstoffangebot liegt. Dafür gibt es dann massig Früchte:
Gruss
Dani
Gruss
Dani
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
-------------------------
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 346
Themen: 4
Registriert seit: 05 2014
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Schnuckiputzi,

freue Dich.

Du bist in gute Gesellschaft.

Braunfäule macht doch Spass.

Ich sprühe auch im GWH, Blätter ab und

Im Freiland ist noch alles gesund. Ernten kann ich auch jeden Tag, nur nicht viel. Die Tomaten lasse ich aber meistens noch zwei Tage nachreifen. Viel Glück mit Deine Pflanzen.


Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?