Beiträge: 346
Themen: 4
Registriert seit: 05 2014
(16.06.14, 23:18)charline schrieb: das ist eine gute Idee, das hab ich noch nicht probiert. Vielen Dank. Ich mach das ab und zu bei den grossen, hab aber für die Kleinen nicht daran gedacht.
Probiere es doch aus.
Ich habe erst eine Blatt Düngung vorgenommen, aber auch etwas Milch zugegeben. Lies mal im Netz, das wirkt dann gleich gegen Pilze.

Grüsse
Beiträge: 152
Themen: 8
Registriert seit: 06 2014
das mit der Milch mache ich regelmässig, zusammen mit Brennessel-Jauche.
zudem bekommen sie auch Milch als Kalziumspender ins Giesswasser.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Beiträge: 346
Themen: 4
Registriert seit: 05 2014
Ich hab das einfach zusammengewürfelt. Eben nach Gefühl.
Ich nehme immer einen Dünger den ich mal in einem Droehntannenthread gesehen habe.
Ich hoffe du weisst was ich meine.

Er riecht leicht fischig ist aber das beste was es gibt für mich.
Wirkt Brennnessel auch gegen Blattlaus an Tomate?
Ich habe heute fies viele gesehen an einer meiner Tomaten. Und winzige Raupen hab ich auch. Ich hab noch einen Rest Jauche. Ob das wohl wirkt? Oder lieber ein Mittel mit Oel?

Was denkst du?
Grüsse
Beiträge: 152
Themen: 8
Registriert seit: 06 2014
probier mal mit Brennessel. Für mich ist es ein Allerweltsmittel. Und die Tomaten lieben es. Falls es also nicht gegen Blattläuse hilft, dann ist es immerhin eine Blattdüngung.
Ich hatte Blattläuse an meinen Blumen. Aber ich lass sie, denn ich habe auch viele Marienkäfer. Wenn deren Eier ausgeschlüpft sind, dann fressen die Larven alle Blattläuse ratzeputz auf.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
20.06.14, 06:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.14, 07:02 von gartenstolz.)
(19.06.14, 20:49)charline schrieb: probier mal mit Brennessel. Für mich ist es ein Allerweltsmittel. Und die Tomaten lieben es. Falls es also nicht gegen Blattläuse hilft, dann ist es immerhin eine Blattdüngung.
Ich hatte Blattläuse an meinen Blumen. Aber ich lass sie, denn ich habe auch viele Marienkäfer. Wenn deren Eier ausgeschlüpft sind, dann fressen die Larven alle Blattläuse ratzeputz auf.

... die ersten 8 Tage brennt die Brenneseljauche und vertreibt Läuse -
nachher ist sie nur Düngung und sollte sehr verdünnt über die Wurzeln aufgenommen werden
*** nicht nur ich denke so ...
http://magazin.gartenzeitung.com/Gartend...ignet.html
Ganz genau sollte Jauch 1:10 verdünnt werden .
Dazu sollte sie , auch verdünnt , niemals über die Blätter gegeben werden !
Das kann zu schweren Verbrennungen führen .
Als Schädlingsabwehr nimmt man dann eher Brennesselsud .
Beiträge: 152
Themen: 8
Registriert seit: 06 2014
ja natürlich, 1:10 verdünnt
ich gebe seit Jahren immer Brennesseljauche auch als Blattdüngung und hatte noch nie Probleme mit Verbrennungen. Es ist aber nicht nur Brennessel, sondern auch Ackerschachtelhalm und Beinwell.in der Mischung drin, sonst ist es zu einseitig.
Wer lieber vorsichtig ist und auf nummer sicher gehen will, soll natürlich Brennesselsud nehmen.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Beiträge: 346
Themen: 4
Registriert seit: 05 2014
Danke!
Ich hab gestern erst mal mit einer Pinzette die Blattläuse bekämpft.
Grüsse
Beiträge: 197
Themen: 13
Registriert seit: 05 2011
Ich mache das gern mit einem alten Backpinsel.......geht gut!
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Beiträge: 152
Themen: 8
Registriert seit: 06 2014
gute Idee !
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.