Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Mein Tomatendschungel auf Balkonien 2014
#81
das Öl wirkt noch wie ne Blatt Düngung...schädigt die Pflanzen auf keinen Fall.
Wer es nicht ausprobiert hat und es nicht glaubt, muss es eben so machen wie er denkt...
Zur Keimbeutel Methode - ich mach nix anderes mehr...
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#82
(11.03.14, 16:12)grill-fan schrieb: Aus der Fraktion Biobefürworter kann ich nur sagen:
PROBIERE ES UNBEDINGT AUS.


So schnell ,gut einsehbar/kontrolliebar wie die Keimbeutelvariante..du wirst begeistert sein.
Nur zum Vergleich:
Gurkensamen:
Sonst immer 10-12 Tage auf "Überraschung" warten,Keimbeutel..maximal 3 Tage.
Danach alles in Anzuchterde..gut is. Yes

(11.03.14, 16:26)asmx91 schrieb: das Öl wirkt noch wie ne Blatt Düngung...schädigt die Pflanzen auf keinen Fall.
Wer es nicht ausprobiert hat und es nicht glaubt, muss es eben so machen wie er denkt...
Zur Keimbeutel Methode - ich mach nix anderes mehr...
LG asmx

Hallo,

ich hoffe ich zitiere so richtig. :noidea:

Mit Gurken habe ich eigentlich keine Probleme. Ich würde es ja schon gerne mal versuchen, aber ich habe da ein wenig Bauchschmerzen. Ich will nämlich keine braunen Pflanzen. Egal ob Tomate oder Gurke. Ich denke dann immer die haben einen Pilz oder was immer ich nicht beheben kann.

Ich werde das Mittel im Sommer mal anwenden. Aber ich möchte wirklich nicht in den Räumen mit dem Mittel arbeiten. Blattdüngung klingt ja gut. Give_rose
Zumal bei mir die Tomatensamen erst keimen.
Ich würde mich nicht trauen so kleine Pflanzen anzusprühen. Oder kann man das?
Aber auf der anderen Seite denke ich, die haben doch nichts. Keine Krankheit, wie auch. Sind ja zum Teil nicht mal geschlüpft. :blush:

Zitieren
#83
(11.03.14, 10:36)gartenstolz schrieb: :thumbup: top
es könnte zu dieser Jahreszeit nicht besser sein :clapping:

Danke Gartenstolz

(11.03.14, 11:07)peter333 schrieb: Hallo Marion,Give_rose
Du hast ganz tolle, kräftige, gesunde Pflanzen.Yahoo101010 Besser geht nicht.:thumbup: Weiterhin viel Erfolg und Gesundheit, auch für die Pflanzen.:thumbup:

Liebe Grüße
Peter

Danke Peter

(11.03.14, 13:06)Jamie schrieb: Wow die Chilies haben ja teilweise schon Blüten!
Du hast schon ein Händchen für die Pflanzen, Hut ab.

Danke Jamie

(11.03.14, 13:22)es Perlsche schrieb: Hallo,
Deine Chilis sehen sehr schön aus.
Richtig kräftige Pflanzen.

L.G.
Carmen
(meine Chilis haben auch einen so schönen Blattglanz und sie haben bisher kein Hexengebräu bekommen)

Danke Carmen,
Ich hatte echt schon Angst dass es zu spät wird mit den Chilis und Paprikas da einige in Anzuchterde einfach nicht keimen wollten. Dann im Keimbeutel nochmal angezogen und jetzt holen sie ganz schön auf.

(11.03.14, 16:12)grill-fan schrieb: Aus der Fraktion Biobefürworter kann ich nur sagen:
PROBIERE ES UNBEDINGT AUS.

So schnell ,gut einsehbar/kontrolliebar wie die Keimbeutelvariante..du wirst begeistert sein.
Nur zum Vergleich:
Gurkensamen:
Sonst immer 10-12 Tage auf "Überraschung" warten,Keimbeutel..maximal 3 Tage.
Danach alles in Anzuchterde..gut is. Yes

Ja ich habe es ausprobiert :thumbup:!
Ich habe dieses Jahr sehr viele Tomis und auch Chilis im Keimbeutel gemacht, weil sie in Anzuchterde nicht gekeimt haben. Nächstes Jahr werde ich alles im Keimbeutel anziehen.

(11.03.14, 12:48)JoJo schrieb: Nun ja

ich habe belasten und nicht schaden geschrieben. :whistling:

Ich wusste, dass ich mich damit wieder beliebt mache. Aber ich stehe dazu und finde gesunde Pflanzen muss man mit nichts besprühen.
Auch nicht zur Vorsorge.

Bei mir machst dich sicher nicht unbeliebt. Jeder kann seine ehrliche Meinung äußern.

(11.03.14, 12:48)JoJo schrieb: Im Gegensatz zu meinen beiden Vorrednern muss ich ehrlich gesagt auch sagen, dass man denen das ansieht, den Tomaten. Das Spritzen. Der Ton der Pflanzen spricht teilweise eine eigene Sprache.
Der Glanz ebenso der auf den Blättern liegt.

Wie gesagt ich stehe dazu, gesunde Pflanzen muss man nicht sprühen. :no:

Habe nix davon geschrieben, dass ich meine Tomis eingesprüht habe wink! Habe nur die Chilis und Paprikas eingesprüht.

Bei den Tomaten ist es einzig und allein der Lichteinfall, da ich die Bilder gestern am späten Nachmittag gemacht habe. Auch bei den Chilis sind die Bilder etwas heller durch die Tageslichtlampen...also nicht alles aufs Spritzen schieben wink smile!!

Du kannst es ja mit deinen Pflanzen halten wie du es magst.
Liebe Grüße Marion
Zitieren
#84
Da muss ich mich doch auch nochmal melden:whistling: Keimbeutel ist bei Tomis und Paprika/Chili auch nicht mein Ding.:no: Ist mir zu fummelig, sie sind in Erde (Keine Anzucht- sondern Blumenerde) sehr gut gekeimt.Gurken, Zucchini hatte ich im vorigen Jahr ausprobiert und war super! In diesem Jahr wolte ich es auch mit Bohnen ausprobieren!!
LG orchidee
P.S.@ Marion
Du hast wunderschöne Pflanzen!!!
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
#85
Ach Charisma

ich "schiebe" gar nichts auf das Spritzen. Jeder soll so wie er meint. Dance2

Ich dachte nur das Du alles gespritzt hast, wegen dem Glanz auf den Blättern der Tomaten. Give_rose

@Orchidee: Bohnen habe ich das letzte Jahr vorgekeimt. Aber ohne Beutel. Ich konnte schon eine gewisse erhöhte Pflanzenstärke bemerken.
Probiere es doch einfach dann kannst Du ja berichten wie es bei Dir geht.

Ich habe mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen. "Fummelig" wäre nicht das Problem, aber ich hab zum einen schon fast alles unter der Erde und dann diese braune Farbe. :no: Ich glaube ich bleibe bei meiner Erde. :laugh:
Zitieren
#86
Marion, das sieht ja richtig super aus bei Dir. Die sprießen ja wie verrückt. Klasse. :clapping::clapping:

@ orchidee
Ich nutze jetzt auch nur noch normale Blumenerde. Macht in meinen Augen kein Unterschied zur Anzuchterde. ( Und testweise habe ich Steinwollwürfel eingesetzt, ist noch einfacher und sauberer. wink )

Liebe Grüße Günter


Zitieren
#87
Hallo Marion,
ich habe mir Deine Bilder nochmal in Originalgröße angeschaut und ich meine bei den Tomaten Knospenansätze entdeckt zu haben...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#88
(11.03.14, 19:44)asmx91 schrieb: Hallo Marion,
ich habe mir Deine Bilder nochmal in Originalgröße angeschaut und ich meine bei den Tomaten Knospenansätze entdeckt zu haben...
LG Anneliese

Oh super!
Hab das gar nicht gesehen. Da brauche ich wohl doch ne Brille. Give_roseYahoo

Schade. Da bin ich noch zwei Monate von entfernt.

Zitieren
#89
Hallo Marion,

Du hast gaaaanz tolle Pflanzen ist ja der Wahnsinn wie sie zugelegt haben. :clapping::clapping::clapping:

Ich sehe gesunde Pflanzen Yes , glaube es liegt am Licht beim Ablichten das ein paar etwas dunkler aussehen, ist ja schwierig die opimalen Lichtverhältnisse am Fenster hin zu bekommen.
Bei voller Sonne kann ich auch keine machen dann sehen sie aus als ob ich Albinos habe. :laugh:

Ich finde es gut das Du vorsichtshalber die Pflanzen einnebelst nachdem was dir letzte Saison passiert ist kann ich das nur zu gut verstehen. :thumbup:

Die Keimbeutel/ Blister Methode ist super, gerade Schwerkeimer oder älteres Saatgut haben so eine bessere Chance zu keimen.
Habe es selbst schon öfter mit Erfolg gemacht, gestern ist nach nur 20 Tagen :rolleyes: im Blister die Jerusalem Giant gekeimt Dance2 , die Körnchen in Anzuchterde sind immer noch nicht da. smile

LG Jörg
Zitieren
#90
Hallo Marion, deine Pflanzen sind richtig schön kompakt :thumbup: und sehen sehr gesund aus Dance2
Die Keimbeutelmethode ist auch nicht unbedingt mein Ding, aber meine Totalverweigerer hab ich auch drin Yes
LG sonne
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mein Tomatendschungel auf Balkonien 2024 Charisma 168 63.596 22.08.24, 10:20
Letzter Beitrag: Susa
  Mein Tomatendschungel auf Balkonien 2017 Charisma 81 38.043 28.12.17, 20:39
Letzter Beitrag: Tomatenhexe
  Mein Tomatendschungel auf Balkonien 2016/2015 Charisma 91 46.588 02.06.16, 11:14
Letzter Beitrag: German Green
  Mein Tomatendschungel auf Balkonien 2013 Charisma 270 122.335 30.09.13, 19:03
Letzter Beitrag: Viola
  Mein Tomatendschungel auf Balkonien 2012 Charisma 450 185.678 11.10.12, 17:31
Letzter Beitrag: asmx91
  Mein Tomatendschungel auf dem Balkon 2011 Charisma 213 94.271 08.11.11, 08:05
Letzter Beitrag: Hier