Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Mein Tomatendschungel auf Balkonien 2014
#71
Danke euch allen smile
Liebe Grüße Marion
Zitieren
#72
Habe gestern Nachmittag mal wieder ein Bilder von meinen Pflanzen gemacht. Sie entwickeln sich sehr gut und bisher ist alles auch pumperl gesund!!

Tomaten

[Bild: 76w9nsex5x.jpg]

[Bild: bri7c99i8uiy.jpg]

[Bild: aaqbgcy53xzy.jpg]

[Bild: 25pwdmu2o7c.jpg]

[Bild: 3fuvxmgpekcj.jpg]

Paprika und Chilis
Mal zum Vergleich das Bild ist vom 26.02.14 als ich sie 3 x mit dem Hexengebräu vorbeugend eingesprüht habe

   

Das Bild ist von gestern und man sieht deutlich wie gut sich die Chilis entwickelt haben. Also schadet das Hexengebräu in keinster Weise auch nicht gesunden Pflanzen!!

[Bild: t5ekmszucvzw.jpg]

Ich wünsch euch allen einen schönen Tag smile.
Liebe Grüße Marion
Zitieren
#73
:thumbup: top
es könnte zu dieser Jahreszeit nicht besser sein :clapping:
Zitieren
#74
Hallo Marion,Give_rose
Du hast ganz tolle, kräftige, gesunde Pflanzen.Yahoo101010 Besser geht nicht.:thumbup: Weiterhin viel Erfolg und Gesundheit, auch für die Pflanzen.:thumbup:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#75
Nun ja

ich habe belasten und nicht schaden geschrieben. :whistling:

Ich wusste, dass ich mich damit wieder beliebt mache. Aber ich stehe dazu und finde gesunde Pflanzen muss man mit nichts besprühen.
Auch nicht zur Vorsorge.

Im Gegensatz zu meinen beiden Vorrednern muss ich ehrlich gesagt auch sagen, dass man denen das ansieht, den Tomaten. Das Spritzen. Der Ton der Pflanzen spricht teilweise eine eigene Sprache.
Der Glanz ebenso der auf den Blättern liegt.

Wie gesagt ich stehe dazu, gesunde Pflanzen muss man nicht sprühen. :no:
Zitieren
#76
Wow die Chilies haben ja teilweise schon Blüten!
Du hast schon ein Händchen für die Pflanzen, Hut ab.
Jedes Tigerkind muß von seinem eigenen Baum fallen.
Zitieren
#77
Hallo,

Deine Chilis sehen sehr schön aus.
Richtig kräftige Pflanzen.

L.G.
Carmen
(meine Chilis haben auch einen so schönen Blattglanz und sie haben bisher kein Hexengebräu bekommen)
Zitieren
#78
Hallo Jojo,
der "Braunton" kommt nicht von Milben - so sehen Tomaten Pflanzen aus die im Keim Beutel angezogen wurden, aber keine Bange, das verwächst sich!!!
Ich werde alles was ausgepflanzt wird vorher spritzen....
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#79
(11.03.14, 13:57)asmx91 schrieb: Hallo Jojo,
der "Braunton" kommt nicht von Milben - so sehen Tomaten Pflanzen aus die im Keim Beutel angezogen wurden, aber keine Bange, das verwächst sich!!!
Ich werde alles was ausgepflanzt wird vorher spritzen....
LG asmx

Oh,

das wusste ich nicht. :noidea: Ich dachte dieser leicht fahle Ton kommt von dem Öl in dem Mittel. Angel2 Denn soweit ich verstanden habe ist da ja Öl enthalten. Ich selber habe so etwas noch nie angewendet.

Die Keimbeutelmethode kenne ich auch nur vom hier lesen. Ich wollte die eigentlich auch ausprobieren, aber jetzt bin ich mir unsicher. Eigentlich will ich keine braunen Tomaten. :no:
Ich hatte das so verstanden, dass die Tomaten aus dem Keimbeutel eigentlich stabiler sind. Deswegen habe ich daran gedacht. Man ist ja nie zu alt um was Neues zu lernen. wink
Aber jetzt werde ich wohl doch wieder auf normale Aussaaterde zurückgreifen.
Zitieren
#80
Aus der Fraktion Biobefürworter kann ich nur sagen:
PROBIERE ES UNBEDINGT AUS.


So schnell ,gut einsehbar/kontrolliebar wie die Keimbeutelvariante..du wirst begeistert sein.
Nur zum Vergleich:
Gurkensamen:
Sonst immer 10-12 Tage auf "Überraschung" warten,Keimbeutel..maximal 3 Tage.
Danach alles in Anzuchterde..gut is. Yes
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mein Tomatendschungel auf Balkonien 2024 Charisma 168 63.596 22.08.24, 10:20
Letzter Beitrag: Susa
  Mein Tomatendschungel auf Balkonien 2017 Charisma 81 38.043 28.12.17, 20:39
Letzter Beitrag: Tomatenhexe
  Mein Tomatendschungel auf Balkonien 2016/2015 Charisma 91 46.588 02.06.16, 11:14
Letzter Beitrag: German Green
  Mein Tomatendschungel auf Balkonien 2013 Charisma 270 122.336 30.09.13, 19:03
Letzter Beitrag: Viola
  Mein Tomatendschungel auf Balkonien 2012 Charisma 450 185.679 11.10.12, 17:31
Letzter Beitrag: asmx91
  Mein Tomatendschungel auf dem Balkon 2011 Charisma 213 94.272 08.11.11, 08:05
Letzter Beitrag: Hier